Seite 2 von 2

Re: Kawasaki» Z750Twin, das Dutzend ist voll ;)

Verfasst: 3. Nov 2017
von ausreiter
Hi Michael,

ja ja Jäger und Samler in Sachen Z Twin.
Meinen Segen hast Du :grinsen1:

Grüße, Peter

Re: Kawasaki» Z750Twin, das Dutzend ist voll ;)

Verfasst: 3. Nov 2017
von Troubadix
Dir hat der Motor (das Motorrad) so gut gefallen das du es nochmal gekauft hast???

Und nochmal...

...und nochmal...

...und nochmal...

...und nochmal...

...und nochmal...

...und irgendwann warens 12 Stück????????????


COOOLE NUMMER!!!



Troubadix

Re: Kawasaki» Z750Twin, das Dutzend ist voll ;)

Verfasst: 3. Nov 2017
von wulf
Sehr schön, Michi! .daumen-h1:
Dieser Motor ist und bleibt ein optisches Schmankerl...

Re: Kawasaki» Z750Twin, das Dutzend ist voll ;)

Verfasst: 4. Nov 2017
von MichaelZ750Twin
Danke Männer !

Ja, jetzt habe ich einige der Z750Twins im Haus ;)
Da aber einige umgebaut sind, muss ich hier oder da nochmal eine Originale abgreifen.
Wenn eine weitere Twin "günstig" dazwischenkommt, na, da kann ich halt auch nicht Nein sagen.

Ich suche nicht gezielt nach diesen Moppeds, sie laufen mir zu :grinsen1: :lachen1: :mrgreen:

Finde das Bild gerade nicht, aber auf unserer Einladung zum diesjährigen Sommerfest sind zusammen mit einem Rolling Chassis schon mal 9 unserer Z750Twins zu sehen. Eine davon gehört Maria, ich gestehe.
Nr. 10 ist ausgelagert und wird überarbeitet, die "Fritz" ist Nr. 11, ja, dann ist das jetzt die zwölfte Twin ;)
Die paar weiteren Rahmen und Teile auf dem Dachboden zähle ich mal nicht dazu.
Sommerparty 2017.pdf
DSCN9573 (Custom).JPG
Die "Ausgelagerte", die ich schon mal in einem Thread vorgestellt habe:
DSCN9195 (Custom).JPG
Verrückt ist diese Welt !

Re: Kawasaki» Z750Twin, das Dutzend ist voll ;)

Verfasst: 4. Nov 2017
von MichaelZ750Twin
Hi Troubadix,
hi all,

das Bild mit den neun Twins habe ich noch nicht wieder gefunden.
Daher hier der Ausschnitt aus unserer Einladung als Bild (ist einfacher als das PDF herunterzuladen):
Neun Twins.jpg
Von links nach rechts:
1) Meine Renntwin, Startnummer 76 (fahrbereit), Bj. 1976
2) "Flying Dutchman", aus Holland, Motor Top-End zerlegt, Bj. 1977
3) "Black Lady", mit der meine Twinkarriere startete, Umbau 1992, seither in Betrieb (zugelassen, TÜV, fahrbereit), Bj. 1982
4) "Dirtbike", Enduroumbau, z.Zt. ohne Motor (soll für Strassenbetrieb / TÜV-tauglich hergerichtet werden), Bj. 1982
5) "Lofoti", mein Norwegenreisemopped (mußte ihren Motor an die Renntwin abgeben), Bj. 1983
6) "Chopper", in Vorbereitung zum Hardcore-Chopper mit Vorverlegten, langer Gabel, Apehanger, etc., Bj. 1982
7) "Back in Black", mein Caferacer (zugelassen, TÜV, fahrbereit), Bj. 1976
Maria wird sie umlackieren (rechte Seite grün, linke Seite schwarz) und dann bekommt sie ihren ursprünglichen Namen "Jekyll 'n' Hyde" wieder ;) Ist genau das umgekehrte Farbschema zu meiner Renntwin.
8) "Blue Lady", Marias Twin (weitgehend im Originalzustand einer LTD Y1, zugelassen, TÜV, fahrbereit), Bj. 1982
9) Rolling Chassis, in Vorbereitung, um die in DE fast unbekannte Twinversion LTD S1 (mit nachgerüsteter Doppelscheibe vorn) nachzubauen. (entsprechendes Bj. wäre 1983)
10) Die "Ausgelagerte" (eine B1, separates Bild), Umbau zum Zwei-Mann-Caferacer in am Original orientierten Outfit, Bj. 1976
11) Die "Fritz" (ist leider mausetot). Bisher nur abgeholt und nicht weiter bearbeitet. Rost allüberall, ganz bitter! Bj. 1978
12) Meine Neue, noch namenlose B3, die das Dutzend voll gemacht hat. Bj. 1978

13) Fiktion: Eine Twin mit der Einarmschinge einer Honda VFR750F. Teile sind schon vorhanden ;)
Wahrscheinlich werde ich dafür den Rahmen der "Lofoti" (eine LTD K1) verwenden müssen. Der hat wegen des ursprünglich verwendeten, originalen BeltDrive (Zahnriemen) als Endantrieb einen ca. 2 cm breiteren Rahmen im Bereich der Schwingenlagerung. Da kann ich die VFR-Schwinge einpassen. Damit würde die "Lofoti" aber endgültig aus der obigen Liste gestrichen.
Es bleibt also aktuell bei einem Dutzend Kawa Z750Twins.
http://www.z750twin.de/twin_modelle.htm

Ansonsten habe ich noch eine Yamaha RD80LC1 (Typ: 10X, Bj. 1982). TÜV seit 2009 abgelaufen, zugelassen, fahrbereit.
Auf dem Mopped haben schon einige Einsteiger ihre allerersten motorisierten (Kilo-)Meter auf Pferdekoppeln, Feldwegen, etc. unter die Räder genommen. Soll auch noch überholt werden (6- Gang defekt) und nochmal verschlank werden (aktuell ca. 75 kg Leergewicht, 8,7 PS bei damals vorgeschriebenen 6.000 U/min).

Eine Schwalbe steht auch noch rum und Maria hat noch eine Yamaha YZF600R "Thundercat".
Diese zwei Moppeds stehen latent zum Verkauf an.
Meine VFR habe ich soweit zerlegt. Fahrwerksteile sind für die #13 vorgesehen, der Rest wandert in die Bucht.

Die Aprilia AF1 (Einarmschwinge, Alurahmen, USD-Gabel, Bj. 1991) meines Sohnes Nils (Bj. 1999) steht auch hier und ist gerade total zerlegt.
Da soll ein 650er Rotax Einzylinder-Viertakt-Motor (z.B. BMW F650) rein und dann geht es damit auf die Rennstrecke (kein TÜV angestrebt).

In der Werkstatt habe ich gerade vier Twinmotoren, ihr dürft raten, was meine diesjährige Winterarbeit wird ;)

Re: Kawasaki» Z750Twin, das Dutzend ist voll ;)

Verfasst: 4. Nov 2017
von Jupp100
Moin Michael,

Glückwunsch zum Neuzugang!
Zumindest auf den Fotos sieht die Z
doch noch recht gut aus. .daumen-h1:

Re: Kawasaki» Z750Twin, das Dutzend ist voll ;)

Verfasst: 4. Nov 2017
von MichaelZ750Twin
Servus Stefan,
danke dir !
Ja, ich bin durchaus vom Zustand angetan.
Einmal "durchgeschraubt", dann sollte sie wieder funktionieren ;)

Der Rest des Moppeds wird sich in Richtung Originalzustand orientieren.
Die größte Hürde in der Richtung stellt üblicherweise die Auspuffanlage dar.
Links habe ich ja die neue / NOS, die rechte Seite scheint technisch ok zu sein, hat halt ein paar Kratzer.

So what, das Mopped ist 112.000 km gefahren worden und fast 40 Jahre alt !
Da kann ich auch mit kleineren "Kampfspuren" leben ;)

Ich freue mich immer noch über diese Twin.
So altbacken die Optik aussehen mag, so schön funktionieren diese Moppeds im Serienoutfit.
Sitzposition, Ergonomie, Handling, alles prima und macht einfach Spaß !
Über den Motor brauche ich an dieser Stelle nicht schon wieder schwärmen ;)

Re: Kawasaki» Z750Twin, das Dutzend ist voll ;)

Verfasst: 4. Nov 2017
von MichaelZ750Twin
Nachtrag zu #9:
Der Motor wird der baugleiche zu einer S1, somit ist das Baujahr auf 1982 zu korrigieren, was auch dem verwendeten Rahmen entspricht.
Die Doppelscheibe gab es zwar serienmäßig in der S2 (1983), die hatte aber den etwas anderen, "eckigeren" Motor der letzte Baureihe.

Re: Kawasaki» Z750Twin, das Dutzend ist voll ;)

Verfasst: 5. Nov 2017
von Urowü
Tolle Sammlung . Respekt, wenn man seine Überzeugung so durch zieht.