Liebe Caferacer,
ich hoffe ich darf in dieser Rubrik posten ?
Dieses Mopped ist Baujahr und hat EZ 1978, die Entwicklung dieses Modells hat aber bereits 1975 stattgefunden.
Da ich bekennender Fan dieser Motoren bin und einige der Twins in verschiedenen Stilen umgebaut habe, fehlte mir noch eine weitgehend originale B (Tourenversion) in meiner Sammlung.
Das Mopped hat 112.000 km auf der Uhr, der Motor wurde bei 103.500 km überholt, ist dicht und lässt sich problemlos per Kickstarter durchdrehen.
Die nachträglich montierte Doppelscheibenbremse vorn ist ein zeitgemäßer Umbau, die gelochten Bremsscheiben vorn und hinten ein weiteres Highlight, das eingetragen ist.
Die Felgen habe ich schnell mal gereinigt und mit NevrDull bearbeitet. Bin mit dem Zustand sehr zufrieden.
Sogar die Bremsen funktionieren, auch wenn die vordere nicht wieder vollständig aufmacht, aber weit genug, das man das Rad mit der Hand drehen kann. Hinten ruft der Fussbremszylinder nach Überholung, funktioniert aber soweit ok.
Vorn und hinten sind Stahlflex-Bremsleitungen montiert und bereits eingetragen.
Gegen einen Aufpreis konnte ich auch eine originale, linke NOS-Auspuffhälfte (Krümmer und Endtopf einteilig verschweißt!) mitnehmen.
Ich freue mich über diesen Kauf, werde "alles" mal genauer in Augenschein nehmen, den Tank wieder in Originalfarbe mit Dekor lackieren lassen und dann wohl keine weiteren Umbauten an diesem Mopped durchführen.
Der Kofferträger kommt natürlich weg und wird durch einen bereits vorhandenen Soziushaltebügel ersetzt.
Ich plane mit diesem Mopped im Juli 2018 nach England und Schottland zu fahren.
Mein Sohnemann hat auch schon ein begehrliches Auge auf diese Twin geworfen ;)
Gemach, Gemach und für ihn muss die Leistung ja noch von nominal 50 PS auf führerscheinkonforme 48 PS gedrosselt werden !
Hier Bilder nach der "Erstbehandlung" mit Silikonspray, WD40 und Putzlappen:

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» Z750Twin, das Dutzend ist voll ;)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Kawasaki» Z750Twin, das Dutzend ist voll ;)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki» Z750Twin, das Dutzend ist voll ;)
Ach ja,
das Mopped ist 1994 abgemeldet worden und stand seit dem, also 23 Jahre, in einer trockenen und beheizten Werkstatt (>0°C).
EZ 1978, stillgelegt 1994, das entspricht 16 Jahren Betriebszeit und bei 112.000 km einer jährlichen Fahrleistung von 7.000 km.
Tapfer, gut genutzt !
Die Reifen sind von 1993, also mausetot.
Diverse Standschäden sind vorprogrammiert, wobei sich die Räder bisher soweit gut drehen lassen.
Gabelsimmerringe scheinen auch (noch) dicht zu sein, das Lenkkopflager weißt keine Rastpunkte auf.
Schwingenlager bewegt sich auch.
Werde das Mopped natürlich soweit zerlegen/überholen, bis ich ein klares Bild des Zustands der jeweiligen Komponenten habe.
das Mopped ist 1994 abgemeldet worden und stand seit dem, also 23 Jahre, in einer trockenen und beheizten Werkstatt (>0°C).
EZ 1978, stillgelegt 1994, das entspricht 16 Jahren Betriebszeit und bei 112.000 km einer jährlichen Fahrleistung von 7.000 km.
Tapfer, gut genutzt !
Die Reifen sind von 1993, also mausetot.
Diverse Standschäden sind vorprogrammiert, wobei sich die Räder bisher soweit gut drehen lassen.
Gabelsimmerringe scheinen auch (noch) dicht zu sein, das Lenkkopflager weißt keine Rastpunkte auf.
Schwingenlager bewegt sich auch.
Werde das Mopped natürlich soweit zerlegen/überholen, bis ich ein klares Bild des Zustands der jeweiligen Komponenten habe.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- Bambi
- Beiträge: 13267
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Kawasaki» Z750Twin, das Dutzend ist voll ;)
Klasse, Michael, meinen Glückwunsch!
Schöne Grüße, Bambi
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- didi69
- Moderator
- Beiträge: 3506
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: Kawasaki» Z750Twin, das Dutzend ist voll ;)

wenn du so weiter machst kannst du bald wieder umziehen... ;)
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
-
- Beiträge: 660
- Registriert: 25. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
- Wohnort: 16515 Oranienburg
Re: Kawasaki» Z750Twin, das Dutzend ist voll ;)
Glückwunsch
- nanno
- Beiträge: 3368
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Kawasaki» Z750Twin, das Dutzend ist voll ;)
Sehr hybsch.
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: Kawasaki» Z750Twin, das Dutzend ist voll ;)
Klasse, Michael.
Sieht doch gut aus.
Bis dahin
Tom
Sieht doch gut aus.
Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki» Z750Twin, das Dutzend ist voll ;)
Danke Männer !
Ja, ich freue mich sehr über dieses Mopped, dessen Zustand und die bereits verbauten Spezialitäten !
Insgesamt ein ansprechender Zustand, alle Züge und Bedienelemente funktionieren, nichts ist völlig vergammelt oder total verdreckt.
Spricht für die Pflege durch den/die Vorbesitzer ;)
Vor Überraschungen ist man nie gefeit und eine nur improvisierte hintere Tankbefestigung habe ich schon gefunden.
Auch die Elektrik im Heckbereich, wohl durch die Montage des Gepäckträgers, ist geändert.
Der Benzinhahn braucht wie immer eine ordentliche "Ertüchtigung" = Austausch, die Vergaser natürlich eine Reinigung.
Die Bremsen, Lenkkopf- und Schwingenlager wollen auch zerlegt, gereinigt, beurteilt und neu zusammengebaut werden.
Neue Batterie, Reifen, Ölwechsel, etc. sind sowieso fällig.
In den umfangreichen Unterlagen zum Mopped habe ich irgendwas bzgl. K+N-Austauschfilter gefunden.
Muss ich am Mopped nochmal anschauen, ob da tatsächlich ein K+N im LuFiKa drin ist.
Dieses Mopped ist aktuell das einzige in meiner Sammlung, das noch eine kontaktgesteuerte Zündung hat.
Mal sehen, ob ich mich damit anfreunden kann oder wieder eine kontaktlose Zündung einbaue ?
Ob der Motor, nach den üblich durchzuführenden Wartungsarbeiten, funktioniert, bleibt abzuwarten.
Der durchaus vertrauenswürdige Verkäufer hat mir versichert, dass der Motor bis zum letzten Tag problemlos gelaufen ist.
Also: fingers crossed
Ja, ich freue mich sehr über dieses Mopped, dessen Zustand und die bereits verbauten Spezialitäten !
Insgesamt ein ansprechender Zustand, alle Züge und Bedienelemente funktionieren, nichts ist völlig vergammelt oder total verdreckt.
Spricht für die Pflege durch den/die Vorbesitzer ;)
Vor Überraschungen ist man nie gefeit und eine nur improvisierte hintere Tankbefestigung habe ich schon gefunden.
Auch die Elektrik im Heckbereich, wohl durch die Montage des Gepäckträgers, ist geändert.
Der Benzinhahn braucht wie immer eine ordentliche "Ertüchtigung" = Austausch, die Vergaser natürlich eine Reinigung.
Die Bremsen, Lenkkopf- und Schwingenlager wollen auch zerlegt, gereinigt, beurteilt und neu zusammengebaut werden.
Neue Batterie, Reifen, Ölwechsel, etc. sind sowieso fällig.
In den umfangreichen Unterlagen zum Mopped habe ich irgendwas bzgl. K+N-Austauschfilter gefunden.
Muss ich am Mopped nochmal anschauen, ob da tatsächlich ein K+N im LuFiKa drin ist.
Dieses Mopped ist aktuell das einzige in meiner Sammlung, das noch eine kontaktgesteuerte Zündung hat.
Mal sehen, ob ich mich damit anfreunden kann oder wieder eine kontaktlose Zündung einbaue ?
Ob der Motor, nach den üblich durchzuführenden Wartungsarbeiten, funktioniert, bleibt abzuwarten.
Der durchaus vertrauenswürdige Verkäufer hat mir versichert, dass der Motor bis zum letzten Tag problemlos gelaufen ist.
Also: fingers crossed

LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- nanno
- Beiträge: 3368
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Kawasaki» Z750Twin, das Dutzend ist voll ;)
Grundsätzlich hab ich bei den Z-Vierzylindern die Kontakte immer als recht problemlos erlebt... Ich drück' dir die Daumen.
- Peperoni13
- Beiträge: 1029
- Registriert: 18. Jun 2017
- Motorrad:: Yamaha, XS 400, Bj. 79 noch im Umbau zum Cafe Racer
- Wohnort: Weiden i.d.Opf.
Re: Kawasaki» Z750Twin, das Dutzend ist voll ;)
Glückwunsch zum neuen Moped!
Das Dutzend ist voll?
Jetzt bin ich aber neugierig!
Mach doch bitte mal ne Liste deiner Fahrzeuge und ein paar Fotos. Würde mich echt interessieren was du da alles für Mopeten hast.


Das Dutzend ist voll?
Jetzt bin ich aber neugierig!
Mach doch bitte mal ne Liste deiner Fahrzeuge und ein paar Fotos. Würde mich echt interessieren was du da alles für Mopeten hast.


Meine Bikes:
Yamaha XS 400, Bj. 1979 noch im Umbau zum Cafe Racer;
Harley Davidson Sportster Iron mit 1200ccm Umbau, Bj. 2015;
Yamaha WR 400 F, Bj. 1999
Yamaha DT 175 MX, Bj. 1978
Yamaha XS 400, Bj. 1979 noch im Umbau zum Cafe Racer;
Harley Davidson Sportster Iron mit 1200ccm Umbau, Bj. 2015;
Yamaha WR 400 F, Bj. 1999
Yamaha DT 175 MX, Bj. 1978