Seite 2 von 3

Re: Suzuki» GT200E X5

Verfasst: 11. Mai 2019
von Konski
Kagge, schön festgegammelt. Da hilft nur viel Hitze und ein richtiger Hammer mit Schmackes druff.
K.

Re: Suzuki» GT200E X5

Verfasst: 13. Mai 2019
von Endert
Moin, hatte solche Probleme auch schon. Da hilft es immer die Achse senkrecht zu halten und immer schön mit Hilfe der Schwerkraft zu "penetrieren" -> Penetration Oil -> Kriechöl und Geduld. Schmeiß den Rahmen einfach mal auf die Seite.

Re: Suzuki» GT200E X5

Verfasst: 13. Mai 2019
von alk
Leider ein häufiges Problem bei alten Schwingenbolzen, da gab es schon an alten MZten die wildesten aber erfolgreichen Experimente, als letzte Wahl ne Hilti. Einfach einen alten Bohrer zum Schlagdorn umarbeiten.
Nach Behandlung mit diversen Ölen und Hitze sind so kurze Schläge aus dem Bohrhammer wohl gar nicht schlecht.
Hab ich aber noch nicht praktizieren müssen.

Re: Suzuki» GT200E X5

Verfasst: 22. Mai 2019
von MaTTze
Erstmal Danke für die Tipps...leider hat es nix geholfen. Aber erstmal zum Motor....

Da mir für den Motor das entsprechende Werkzeug und KnowHow im 2-Takter-Bereich fehlt, habe ich ihn einem Spezialisten überlassen, der mir aus dem Freundeskreis empfohlen wurde (http://www.smu-engineering.com)
Nach Rückmeldung vom Instandsetzer ist die Basis grundsätzlich brauchbar. Eine vorherige Motorinstandsetzung wurde aber leider verpfuscht. So wurde das Zentrallager der Kurbelwelle falsch eingesetzt, was zur Folge hatte, dass die Well unter Spannung lief. Daraus folge eine Beschädigung vom Lagersitz und viele umherschwirrende Metallteile im Motor. :hammer:

Hier ein paar Fotos dazu:
a3b3adfe-42c6-4410-a8ba-b97db80c7ec6.jpg
4251e068-d5d6-4f53-a032-2c3d20f51af7.jpg
d363a317-c90f-4085-a907-e3befa18d8c1.jpg
b1721849-b17e-4f92-b887-6d3cb172bfd1.jpg
302d24ae-eea7-4ce2-af58-4fa7fe6252e9.jpg
Sobald ich einen Preis habe, was die Motorinstandsetzung kosten wird, entscheide ich ob das hier weiter geht oder demnächst ein paar Ersatzteile für eine GT200 in der Bucht erworben werden können :dontknow:


Beim Thema Schwinge gab es Leider auch keine happyend. Kein Zaubermittelchen funktioniert. Erste Maßnahme war die Behandlung mit Rostlöser, WD40 und noch irgend so nem wilden Kriechöl. Den Rahmen habe ich dazu jeweils 5 Tage lang auf der Seite liegen lassen und 3x am Tag etwas Öl darauf gegeben. Damit ließ sich die Schraube schon mal im Rahmen bzw. der Schwinge drehen. Raus holen ging aber trotzdem nicht. Mit leichten Hammerschlägen bekam ich sie ca. 1mm raus und dann war Schluss. Mit dem Schlaghammer kamen dann nochmal 3mm dazu. Da ich Bedenken hatte mir den Rahmen zu beschädigen, musste schlussendlich die Flex ran. Damit habe ich dann die Schwingenachse heraus bekommen und das Problem erkannt. Egal wie ich es angestellt hätte, irgendwas wäre beschädigt worden.
Das linke Metalllager sitz bombenfest auf der Achse. Das ist selbst im ausgebauten Zustand nicht mehr runter zu bekommen.
Bildschirmfoto 2019-05-22 um 16.57.23.png
Bildschirmfoto 2019-05-22 um 16.56.18.png
Bei der Prüfung nach einer entsprechenden Ersatzachse ist mir dann auch aufgefallen, dass in der GT200 normaler weise Gummilager verbaut waren. Da wurde also mal wieder gepfuscht.

Und zum Schluss noch die Lenkkopflager:
Bildschirmfoto 2019-05-22 um 17.01.34.png
Sollten die Kugeln nicht um Fett liegen und einen geschlossenen Kreis bilden. :roll:

Re: Suzuki» GT200E X5

Verfasst: 22. Mai 2019
von nanno
MaTTze hat geschrieben: 22. Mai 2019 Sollten die Kugeln nicht um Fett liegen und einen geschlossenen Kreis bilden. :roll:
Weißt du was du da Gewicht sparst? Und sind wir uns mal ehrlich, Leistungsgewicht ist halt die Domäne von so kleinen Zweitaktern. :mrgreen:

Re: Suzuki» GT200E X5

Verfasst: 22. Mai 2019
von Bambi
Hallo zusammen,
nach meinen alten Kenntnissen sieht es bei solchen Lagern, korrekt vormontiert, immer so aus als ob EINE Kugel fehlt (die würde aber nicht genau passen). Das habe ich in jungen Jahren beim Kreidler-Schrauben gelernt. Hier sieht es nach 2 - 3 fehlenden Kugeln aus, also sind zu wenig drin.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Suzuki» GT200E X5

Verfasst: 22. Mai 2019
von MaTTze
nanno hat geschrieben: 22. Mai 2019 Weißt du was du da Gewicht sparst? Und sind wir uns mal ehrlich, Leistungsgewicht ist halt die Domäne von so kleinen Zweitaktern. :mrgreen:
Nicht genug, um die letzte M&Ms Tüte auszugleichen :zunge:

Bambi hat geschrieben: 22. Mai 2019 Hallo zusammen,
nach meinen alten Kenntnissen sieht es bei solchen Lagern, korrekt vormontiert, immer so aus als ob EINE Kugel fehlt (die würde aber nicht genau passen). Das habe ich in jungen Jahren beim Kreidler-Schrauben gelernt. Hier sieht es nach 2 - 3 fehlenden Kugeln aus, also sind zu wenig drin.
Schöne Grüße, Bambi
Es fehlen insgesamt 5...auf der Rückseite versteckt sich noch eine Lücke. :!:


Apropos Gewichtseinsparung....in welchem Bereich liegen denn "leichte" 18" Felgen mit Bremstrommel?

mein original ENKEI 1.60x18 Aluguß wiegen 5,1 Kg. Das empfinde ich jetzt nicht wirklich als leicht.

Re: Suzuki» GT200E X5

Verfasst: 22. Mai 2019
von MichaelZ750Twin
Servus MaTTze,
ich habe mal Räder gewogen.
Hier findest du das Ergebnis:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =29&t=9460

Re: Suzuki» GT200E X5

Verfasst: 2. Nov 2019
von MaTTze
So liebe Freunde des alten Eisens. Die Geschichte der kleinen Zweitakter endet hier für mich leider. Ich habe es lange genug versucht, aber den Motor vernünftig im gegebenen finanziellen Rahmen wieder herzurichten war mir leider nicht möglich. Dafür fehlten mir letztendlich das knowhow und die Kontakte. Das gute Stück wurde nun verkauft und geht in versierte Hände, die daraus höchstwahrscheinlich ein ansehnliches Unikat zaubern werden. Vielen Dank nochmal für die Hilfe. :prost:

Durch glücklichen Umstände geht es für mich mit einer alten Liebe weiter...

Re: Suzuki» GT200E X5

Verfasst: 2. Nov 2019
von Mopedjupp
Hallo MaTTze

Ja Schade,vor dieser Frage aufgeben Ja oder Nein stand ich auch schon mehrmals.
Wenn man noch den richtigen Zeitpunkt erwischt ist ja noch alles gut.
Die neue Mopete ist doch auch ganz nett!

Gruß
Reinhold