forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Tank mit Innereien sanieren

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 10719
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Tank mit Innereien sanieren

Beitrag von sven1 »

Wie fest hast du den Tank denn auf den Balken gespannt? Könnte mir nur vorstellen das er sich durch die permanente Verlagerung des Standes langsam auf den Balken gezogen und gespreizt hat.
Das Metall "einläuft" ist mir neu, wenigstens in solchen Dimensionen.

Jaap
Beiträge: 325
Registriert: 17. Mär 2017
Motorrad:: Suzuki GN400 1982
LS 650
und andere ruhende Baustellen.

Re: Tank mit Innereien sanieren

Beitrag von Jaap »

Miin Sven,
Da der Tank eh abgeschrieben ist werde ich den ausmessen und dann noch ein mal auf den Mischer fixieren, aufen lassen und anschließend noch ein mal ausmessen.
Ich habe die Menge Sand noch separat liegen.
Danke für den Hinweis und Ansatz.
Gruß Jaap

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3170
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Tank mit Innereien sanieren

Beitrag von Ratz »

Vieleicht kannst du mal die Dellen zeigen?
Mit den gegebenen Angaben kann ich keine Aussage treffen. Deshalb schieße ich mal paar Gedanken in den Raum.

1. Material zu "shrinken" bedarf Hitze im Rotglühbereich mit spezieller Abkühlprotzedur (oder mechanischer Bearbeitung für alle Korinthenkacker). Das passiert nicht bei einer chemischen Reaktion. In der von dir angegebenen Größenordnung schon gar nicht.

2. Ein Aufspannfehler würde sichtbare Schäden hinterlassen. Dazu müßte man den Tank im Umfang verkleinern um die Länge zu kürzen. Scheint bei dir ja nicht der Fall zu sein.

3. Wahrscheinlich handelt es sich aber um das von Obelix beschriebene Druckproblem. Tank übermäßig aufgeblasen, seitlich vergrößert, dadurch in der Länge verkürzt.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Jaap
Beiträge: 325
Registriert: 17. Mär 2017
Motorrad:: Suzuki GN400 1982
LS 650
und andere ruhende Baustellen.

Re: Tank mit Innereien sanieren

Beitrag von Jaap »

Moin Ratz,
Da ich ja den Benzineinfüllstutzen offen hatte kann sich doch nicht so ein Druck aufbauen. Es schäumte schön vor sich hin und hinaus
Ich werde heute oder morgen mich noch mal mkt dem Messen des Ganzen beschäftigen.

Danke für die Ansätze
Jaap

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8256
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Tank mit Innereien sanieren

Beitrag von obelix »

Ich würde mich Sven anschliessen.
Zumindest, was die Breitenvergrösserung angeht.
Wieso das dann in der Länge "einläuft" erschliesst sich mir aber weniger. Das könnte ich mir nur mit einer Biegung des gesamten Tanks erklären, der das Ding wie ne Banane gebogen hat und dadurch auch den Breitenzuwachs generiert. Dellen können auch durchaus vom Verzug eines Teiles herrühren, je nachdem, wie Spannungen im Bauteil vorhanden sind / bei Belastung auftreten.

Genaueres wird man wohl nur im direkten Vergleich mit einem gleichen, naturbelassenen Tank herausfinden, dann kann man alle Dimensionen nebeneinander sehen und vergleichen.

Mach doch mal Bilder, auf denen man was sehen kann:-)
Z.B. den ganzen Tank und auch die Dellen im Zusammenhang...
Die Bilder, die hier zeigst, können zur Gesamtsituation nichts Erhellendes beitragen.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Jaap
Beiträge: 325
Registriert: 17. Mär 2017
Motorrad:: Suzuki GN400 1982
LS 650
und andere ruhende Baustellen.

Re: Tank mit Innereien sanieren

Beitrag von Jaap »

Moin Obelix,
Hier scheint die Sonne, ich werde mal Bilder machen und die heute Abend hineinsetzen.
Es ist ja auch interessant dem dem Übel auf den Grund zu gehen.

Gruß Jaap

Benutzeravatar
Bonde
Beiträge: 227
Registriert: 2. Apr 2019
Motorrad:: Yamaha
Honda
Kawasaki
Suzuki
Beta
IWL/MZ/Simson
Wohnort: Osterzgebirge

Re: Tank mit Innereien sanieren

Beitrag von Bonde »

Ich hab bei dem Thema schon soviel Geld, Nerven und Zeit versenkt....
Mal ging es Super, beim nächsten mal war das Metall schon derart angegriffen das der ganze Rotz nach nem halben Jahr im Tank rumgeschwommen ist.
Mit dem Zeug hier habe ich gute Erfahrung gemacht: https://tankrestauration.de/
bzw. lass ich das jetzt immer hier machen, da hab ich Ruhe: https://tankmanufaktur.de//index.html
VG Bonde
Der Fachmann staunt - der Laie wundert sich!

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 3099
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Tank mit Innereien sanieren

Beitrag von mrairbrush »

Hast den vorher ausgemessen? Kann ich fast nicht glauben. Messfehler?

Bollermann
Beiträge: 2287
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Tank mit Innereien sanieren

Beitrag von Bollermann »

Ich kann das sogar gar nicht glauben.
Der Fehler liegt woanders.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8256
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Tank mit Innereien sanieren

Beitrag von obelix »

Bonde hat geschrieben: 24. Jan 2023Mit dem Zeug hier habe ich gute Erfahrung gemacht: https://tankrestauration.de/
Von den ganzen Wundermittelchen halte ich nix. Das geht wunderbar mit den handelsüblichen Sachen, so wie ich es in meinem Thread (einige Beiträge vorher) beschrieben hab. Versiegeln würd ich auch nix. Wenn der Tank innen passiviert ist, passiert da rein nix mehr. Und über die Wintersaison Tank leermachen und im Keller trocken lagern.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Axel Joost Elektronik