forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Z 400 im englischen Stil

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16283
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Z 400 im englischen Stil

Beitrag von grumbern »

Das passt schon mit den Blinkern, die Laschen am Rahmen bieten sich ja an :mrgreen:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19099
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Z 400 im englischen Stil

Beitrag von f104wart »

Ja, klar, grundsätzlich schon. Ich dachte nur, dass der Rücklichthalter mit dem Kennzeichen etwas groß wirkt und man das durch die Blinker twas kaschieren kann. ...also rein von den Proportionen her. :wink:

.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16283
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Z 400 im englischen Stil

Beitrag von grumbern »

Ich finde, das wirkt sehr "englisch", von da her ok. Durch die Blinker würde es wohl eher noch hecklastiger und breiter, denke ich.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19099
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Z 400 im englischen Stil

Beitrag von f104wart »

grumbern hat geschrieben:Ich finde, das wirkt sehr "englisch", ...
Genau das dachte mir auch, als ich´s gesehen habe. :grinsen1:

...Auf jeden Fall feue ich mich schon auf den fertigen Umbau! :grin:

.

Benutzeravatar
jhnnsphlpp
Beiträge: 1035
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Ducati Multistrada Pikes Peak
Simson S51 E/4
Kawasaki ZXR400 Rennstrecke
Wohnort: 85088

Z 400 im englischen Stil

Beitrag von jhnnsphlpp »

Slow but steady :)

Was habe ich montiert: Seitendeckel, Fußrasten, Bremsflüssigkeitsbehälter (will zukünftig aber wieder auf Original HBZ umrüsten), Kawa-Schriftzug demontiert

Bild

Kupplungszug muss ich kürzen, Tacho und Zündspule bestellen, Zündung anbauen, ...


Grüße,
Johannes
Grüße,
Johannes

Meine Z400: viewtopic.php?t=2939
Meine ZXR400: viewtopic.php?t=22279

Benutzeravatar
jhnnsphlpp
Beiträge: 1035
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Ducati Multistrada Pikes Peak
Simson S51 E/4
Kawasaki ZXR400 Rennstrecke
Wohnort: 85088

Re: Z 400 im englischen Stil

Beitrag von jhnnsphlpp »

Image1459456876.466728.jpg
Image1459456909.518172.jpg

Grüße,
Johannes
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Grüße,
Johannes

Meine Z400: viewtopic.php?t=2939
Meine ZXR400: viewtopic.php?t=22279

Benutzeravatar
jhnnsphlpp
Beiträge: 1035
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Ducati Multistrada Pikes Peak
Simson S51 E/4
Kawasaki ZXR400 Rennstrecke
Wohnort: 85088

Re: Z 400 im englischen Stil

Beitrag von jhnnsphlpp »

Heute habe ich die Gabel startklar gemacht, neuen Ölfilter eingesetzt, Zündung wieder angebaut, Zündschloss unter den Tank verlegt und wieder auf den alten Scheinwerfer umgerüstet. Da ist dann mehr Platz für den Tacho, welcher etwas weiter runter muss.
Image1459538673.156266.jpg

Grüße,
Johannes
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Grüße,
Johannes

Meine Z400: viewtopic.php?t=2939
Meine ZXR400: viewtopic.php?t=22279

Benutzeravatar
jhnnsphlpp
Beiträge: 1035
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Ducati Multistrada Pikes Peak
Simson S51 E/4
Kawasaki ZXR400 Rennstrecke
Wohnort: 85088

Z 400 im englischen Stil

Beitrag von jhnnsphlpp »

Den heutigen Abend habe ich wieder mit der Schrauberei verbracht. Ich konnte meine Idee umsetzen, welche ich etwas genauer erläutern möchte.
Und zwar wollte ich eine Blende für die Gewindestangen, welche die Aufnahme für den Tacho halten. Als ich gestern beim Roller Ausverkauf war, habe ich günstig ein 16mm Alurohr bekommen. Dieses habe ich heute auf die notwendige Länge zurecht geschnitten und anschließend an beiden Enden M8 Muttern mittels Schraubstock eingepresst. Nun die Gewindestangen durchgeschraubt und alles wieder an der Gabelbrücke befestigt. Ich bin sehr zufrieden :)
Muss zwar noch lackiert werden, aber passen tut es auf jeden Fall.

Elektrik habe ich auch noch startklar gemacht. Fehlt lediglich der Scheinwerfer, aber da versuche ich noch einen H4 Einsatz zu besorgen.

Und nun Bilder:
Image1459885490.999627.jpg
Image1459885483.625883.jpg
Image1459885459.913646.jpg
Image1459885426.905921.jpg
Image1459885415.286501.jpg
Grüße,
Johannes
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Grüße,
Johannes

Meine Z400: viewtopic.php?t=2939
Meine ZXR400: viewtopic.php?t=22279

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7564
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Z 400 im englischen Stil

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Johannes,

sieht gut aus und prima Idee mit den eingepressten Muttern.
So sitzt die Hülse fest, die Montage mit komplett Durchschrauben der Gewindestange dauert halt etwas länger.

H4-Einsätze gibt es günstig bei den Discountern oder auch von Bosch.
Habe einen H4-Einsatz von Louis mit Klarglasoptik (Scheibe und Reflektor aus Plastik) im Einsatz.
Der hat aber zu meiner Überraschung kein asymmetrisches Abblendlicht mehr.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16283
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Z 400 im englischen Stil

Beitrag von grumbern »

Gewindestange aber noch ordentlich feilen! tappingfoot

Antworten

Zurück zu „Z-Modelle“

Kickstarter Classics