forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» Ich stelle euch meine XS400 vor

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1180
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: Ich stelle euch meine XS400 vor

Beitrag von gondelschnitzer »

Weniger ist oft mehr...sehr schönes Teil. .daumen-h1:

Wünsche noch gutes Gelingen und viel Glück bei der nächsten HU Prüfung.
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1437
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Ich stelle euch meine XS400 vor

Beitrag von frm34 »

Nicht aufgeben oder ärgern - Der TÜV-Mensch will ja auch seine Berechtigung spüren, ist an Vorgaben gebunden und was weiß ich nicht noch alles...
Kleinarbeiten kannst Du nun nach all der Mühe beim Aufbau nun auch noch abarbeiten - ich drück die Daumen!!

Benutzeravatar
RoadRash
Beiträge: 73
Registriert: 4. Aug 2013
Motorrad:: Yamaha XS400 , 2a2, Bj:1981 ,Cafe Racer Umbau

Re: Ich stelle euch meine XS400 vor

Beitrag von RoadRash »

1.jpg
Hallo zusammen,

Ab heute darf mein Cafe Racer Ofiziell im Strassenverkehr betrieben werden :dance2:
Habe den TÜV bestanden nach ein paar änderungen.

Rückleuchten musste ich senkrecht setzen, naja gefällt mir momentan nicht so, aber für den TÜV war es ok...aber da muss was anderes her.
Nummernschild musste ich weiter nach hinten setzen...habe ich verlängert und stabilisiert.
Blinker habe ich jetzt andere hinten...sehen garnicht mal so schlecht aus.
Und die Reifen von Shinko mussten gegen Bridgestone weichen. Sieht schon ein wenig anders aus....Naja aber Optik ist bei sowas nicht alles.

Jedenfalls freue ich mich sehr über das erreichte. :grin:

Jetzt nur noch Vergaser anders bedüsen damit sie besser läuft...

Grüße
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5620
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Ich stelle euch meine XS400 vor

Beitrag von Jupp100 »

.daumen-h1: :clap: Herzlichen Glückwunsch! :clap: .daumen-h1:

Gruß Stefan
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
Wühler
Beiträge: 33
Registriert: 11. Feb 2014
Motorrad:: Suzuki Bandit 600 S Bj 2001
Suzuki GN 125 Bj 1994
Wohnort: Bremervörde

Re: Ich stelle euch meine XS400 vor

Beitrag von Wühler »

Wirklich schicker Umbau! :respekt:
Werd wohl die ein oder andere Sache unter Ideen/ Anregungen abspeichern... ;-)
Ich repariere um zu überleben.
Manche überleben,
nur weil sie nicht selbst reparieren!

Benutzeravatar
RoadRash
Beiträge: 73
Registriert: 4. Aug 2013
Motorrad:: Yamaha XS400 , 2a2, Bj:1981 ,Cafe Racer Umbau

Re: Ich stelle euch meine XS400 vor

Beitrag von RoadRash »

Moin Moin ,

So kleine Info und Fahr Test zu meiner Cafe, seit Donnerstag letzter Woche ist sie erfolgreich angemeldet, neuer Brief usw usw :rockout:

Montag bin ich sie zum ersten mal gefahren und auch so war es auch das erste mal das ich eine XS400 fahre. 40km habe ich sie gleich mal getestet...natürlich besonnen, weil sie echt lange stand und komplett zerlegt war...wollte keine Bösen überraschungen erleben...sei es ne vergessene Schraube oder sonstiges...also schön gemächlich.
Es war echt geil...muss ich sagen. Sie läuft super, und wie ich bisjetzt beurteilen kann, ist sie auch gut eingestellt.
Nur die Hinterradbremse die ist etwas gewöhnungsbedürftig...naja....finde sie echt schwach...und das Gewinde ist schon recht weit drin...obwohl noch genug Belag drauf ist...mmmh naja...man bremst eh nur mit Vorderrad ;o)
Ok, habe sie noch nicht ausgefahren, aber 110 hatte ich mal drauf...sie erschien mir im ersten moment was unstabil...aber vielleicht ist es das ungewohnte...aber ansonsten ist die Kurvenlage echt klasse...
So wie ich sie gebaut habe ist sie echt sportlich, gut die Sitzposition recht ungewohnt...also ich geb zu, eine Strecke von 600 km würde ich damit momentan nicht fahren...lach
Ne aber alles in allem freue ich mich auf die Sonnigen Tage , wo ich sie öfter fahren und kennenlernen werde.
Achja und den Sound finde ich irgendwie total klasse, 2 Zylinder 4 Takt....da hört man schön was.
Bin echt Happy so wie sie geworden ist...bin mit allem zufrieden....

Nur den Spiegel ändere ich , da sieht man nicht wirklich viel...

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12104
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Ich stelle euch meine XS400 vor

Beitrag von Bambi »

Hallo RoadRash,
zunächst einmal Glückwunsch zum Ergebnis. Sitzpolster und Rückleuchten finde ich noch nicht ganz gelungen, aber ansonsten: Prima!
Hierzu wollte ich aber noch etwas sagen:
'Ok, habe sie noch nicht ausgefahren, aber 110 hatte ich mal drauf...sie erschien mir im ersten moment was unstabil...aber vielleicht ist es das ungewohnte...aber ansonsten ist die Kurvenlage echt klasse...'
Das könnte auch an den durchgesteckten Standrohren der Telegabel liegen. Du veränderst damit den Gabelwinkel und das kann (muß nicht) gerade ab 100 km/h zum Rühren in der Lenkung bis hin zu Lenkerflattern führen. Gerade die alten Mopeds sind hinsichtlich der Fahrwerks-Geometrie empfindlicher als heutige Brenn-Eisen. Da kann zugunsten der Handlichkeit gerne mal der Arsch hoch- oder für High-Speed-Fahrten runtergedreht werden. Ohne daß man dann mit gravierenden Folgen rechnen muß.
Also vorsichtig austesten! Du kannst die Gabel ja probeweise nochmal hochschieben und Vergleichsfahrten machen.
Dieser Hinweis geht übrigens an alle, die die Gabel durchstecken. Ich bin diesbezüglich seeehr vorsichtig!
Ansonsten viel Spaß und schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
lbp71
Beiträge: 603
Registriert: 14. Mär 2013
Motorrad:: Yamaha XS 360 "patina- queen", Kawasaki KX 450 F
Wohnort: Goldene Wetterau im Hessenland
Kontaktdaten:

Re: Ich stelle euch meine XS400 vor

Beitrag von lbp71 »

Heyhou Bambi,
...wie weit steckst Du die Gabel dennn durch!! Bis zum Anschlag?? :wink:
Nee jetzt mal im Ernst!!
Wenn Du die Gabel die üblichen 20-25mm durchsteckst verändert sich logischerweise
die Geometrie aber ich habe so keine negativen Veränderungen im Fahrverhalten bemerkt.
Bei einer "guten" Gabel sollte es keine Probleme geben..!!°
--------------------------------------
Einen fetten Gruß vom
Steffen (lbp'71)

http://lowbudgetcustom71.blogspot.de/

Benutzeravatar
RoadRash
Beiträge: 73
Registriert: 4. Aug 2013
Motorrad:: Yamaha XS400 , 2a2, Bj:1981 ,Cafe Racer Umbau

Re: Ich stelle euch meine XS400 vor

Beitrag von RoadRash »

@ Bambi

Zunächst mal vielen Dank. :wink: Och ich finde die Rückleuchten , je mehr ich sie mir betrachte, doch garnicht so verkehrt...ist halt individuell und selbst gemacht . Ja das Polster wird noch bearbeitet , ist ein wenig zu unbequem für mein zartes Popöchen :friendlyass: :grin:

Zu den Gabelrohren, ich habe sie auf Originalzustand aufgesteckt und festgeklammert. Beide haben gleiches Maß.
Ich denke einfach, das es mir vielleicht unstabil rüber kam, da ich bisjetzt immer nur Rennmaschinen gefahren bin und so eine Art Motorräder wie die XS noch nicht gefahren bin, die XS hat ja schon einen sehr schmalen Rahmen usw...zwar gute Gewichtsverteilung, aber trotzalledem nicht so robust wie du heutigen Maschinen mit Alu Rahmen usw. Das könnte ein Faktor sein...ich denke ich werde sie noch zu Handlen lernen.

Aber danke für den Tip .daumen-h1:

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12104
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Ich stelle euch meine XS400 vor

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen, hallo Steffen und Micha,
wenn ich mir das oberste Bild ansehe würde ich eher 50 mm durchgesteckt schätzen ... da wir aber gerade eben via PN festgestellt haben, daß der Micha wortwörtlich um die Ecke wohnt kann ich mir das ja persönlich ansehen.
Eine kurze Geschichte zur Erklärung: Die GN 400 meiner besseren Hälfte Iris hat hinten minimal längere Konis und einen 120/90-16-er statt des originalen 4.60-16-ers montiert. Wir waren dann mal zu zweit damit unterwegs und ich habe dazu die Federbasis auf die 3. Stufe gestellt. 2 Wochen später sind wir mit beiden 400-ern, beide mit den gleichen Änderungen am Heck, unterwegs. Iris sagt, daß ihre gelegentlich ein wenig in der Lenkung rührt. Geguckt, nix. Ich hab' sie probegefahren, nix. Ein paar Tage danach fiel's mir wie Schuppen aus den Haaren. 1. standen die Federbeine noch oben und 2. wiegt Iris gute 40 kg weniger als ich. Ich habe also durch bloßes Aufsitzen mit meinen 95 kg die Fahrwerksgeometrie wieder fast auf's Normalmaß 'eingestellt' während bei Iris das Moped-Heck oben blieb und die Gabel deutlich steiler stand. Genau das von mir bereits angesprochene 'Rezept' für's Lenkerflattern. Federbeine wieder runter auf die erste Stufe gedreht und es war wieder Ruhe!
Das ist keine Panikmache, aber wie man sieht kann es sich auswirken. Und dann ist es besser, man weiß darum und kann es austesten. Meine Meinung ...
Selbstverständlich hat der Micha mit dem Hinweis auf die schmalen Reifen auch recht, das kommt einem beim ersten Umstieg regelrecht kippelig vor. Ob sich die Rahmenbreite auswirkt, das muß ich gestehen, weiß ich nicht.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Antworten

Zurück zu „XS“

Axel Joost Elektronik