forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Gute und preiswerte Basis für Bobber?

Kaufberatung: Mopeds
Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1271
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 1090 Adventure, Husqvarna 401 svartpilen, Suzuki GS500E Cafe Race
Wohnort: Andechs

Gute und preiswerte Basis für Bobber?

Beitrag von recycler »

Hi Jungs,

auch wenn ich Gefahr laufe aus dem Forum ausgeschlossen zu werden, hab ich beschlossen als nächstes Winterprojekt einen Bobber zu bauen. Hab ja schon 2 Cafe Racer und einen Scrambler und auf dem Rustic Racer Ride Treffen heute gabs ein paar nette Bobber.

Welche Moppeds eignen sich als gute Basis (gerade im Hinblick auf den Einzelsitzumbau)? Gerne was preiswertes und häufig verkauftes (macht die Suche leichter) und besonders gerne vor Baujahr 1989.

Hab mich bisher noch nicht mit dem Thema befaßt, weil es eigentlich nicht mein Ding war, aber ein Blick über den Tellerrand schadet ja nie...

Freue mich auf ein paar Anregungen und Tipps.

Flex und Schweißgerät stehen schon bereit....

Schönes Wochenende

recycler
old's cool!

Online
Garagenschlosser
Beiträge: 970
Registriert: 10. Jan 2016
Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC

Re: Gute und preiswerte Basis für Bobber?

Beitrag von Garagenschlosser »

Hast doch schon ne Honda 400. Such doch davon die Choppervariante. Dann hast bis auf den Rahmen das gleiche Bike. Ist einfacher wegen der Ersatzteile und so. Chopper aus dem Grund: die haben meistens unter der Sitzfläche einen Knick nach unten im Rahmen. Wegen der Stufensitzbank. Dadurch erreichst du beim Umbau eine tiefere Sitzposition. Macht das ganze einfacher.
Egal was du nimmst, schau dir vorher den Rahmen an (Google) ob er für deinen entsprechenden Umbau geeignet ist. Mach ich auch immer so.
Gruß Ralf.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16280
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Gute und preiswerte Basis für Bobber?

Beitrag von grumbern »

Suzi LS650 viele mir da ein, oder auch ne Enfield Bullet. Beides natürlich Einzylinder.
Beide sind recht verfügbar und gut beschraubbar und vor allem haben sie sehr dankbare Rahmen für Einzelsattel.

Eventuell auch eine Virago? Da wäre dann was für V-Motorverliebte.

Meistens sind ja die Rahmen das große Manko und der Grund, warum ein Schwingsattel scheiße aussieht, weil sie für Sitzbank gemacht sind. Das hast Du bei den ersten beiden definitiv nicht!
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
AlteisenMalte
Beiträge: 537
Registriert: 2. Apr 2013
Motorrad:: CX500 1979 CR
Guzzi SP1000
HD FXR low
Wohnort: 31737 Rinteln an der Weser

Re: Gute und preiswerte Basis für Bobber?

Beitrag von AlteisenMalte »

die Kawa LTD 450er hat coolen Rahmen mit hohem Lenkkopf(Chopper gut, Bobber vieleicht nicht?), ist günstig und der halbierte GPZ900-Motor ist ne Wucht....

Moppedmessi
Beiträge: 2216
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: Gute und preiswerte Basis für Bobber?

Beitrag von Moppedmessi »


recycler hat geschrieben:.....Flex und Schweißgerät stehen schon bereit....
Das macht mir etwas sorgen.

Benutzeravatar
Actionandi
Beiträge: 294
Registriert: 8. Aug 2016
Motorrad:: CX500

Re: Gute und preiswerte Basis für Bobber?

Beitrag von Actionandi »

Ich werde mir wahrscheinlich als nächstes ne xv750se zum Bobber umbauen. Die Basis dafür steht hier schon.
Der Heckrahmen macht die Montage eines Einzelsitzes sehr einfach.
A Knight in shining armor is a man who has never had his metal truly tested.

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1271
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 1090 Adventure, Husqvarna 401 svartpilen, Suzuki GS500E Cafe Race
Wohnort: Andechs

Re: Gute und preiswerte Basis für Bobber?

Beitrag von recycler »

Danke für den Input (freue mich natürlich über weitere Hinweise).

War gerade in der Garage. Der CM 400 T Rahmen scheint durchaus geeignet zu sein, der Originaltank würde auch sehr gut zum Konzept passen und die Kisten gehen sehr günstig her. XV750SE schaut auch sehr vielversprechend aus. Die Savage hatte ich heute auch als Umbau gesehen, aber die sind recht teuer und Riemenantrieb? Virago? Warum nicht, haben ja je nach Modell sogar Speichenräder. LTD450 evtl.

Kommt Jungs, haut noch einen raus und Danke für das Verständnis.

Ciao

recycler
old's cool!

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5620
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Gute und preiswerte Basis für Bobber?

Beitrag von Jupp100 »

Suzuki GS 450 L wäre auch möglich.
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

brokoIi
Beiträge: 37
Registriert: 24. Aug 2015
Motorrad:: XS 400 BJ.78

Re: Gute und preiswerte Basis für Bobber?

Beitrag von brokoIi »

Yamaha TR1? Ich find vorallem die Schwinge cool, die lässt sie fast so aus als hätte sie nen Starrahmen. Ist natürlich fast(?) das gleiche Motorrad wie die XV750.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19095
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Gute und preiswerte Basis für Bobber?

Beitrag von f104wart »

Die Viagra ist mir jetzt auch als erstes eingefallen.

...aber irgendwas war da mit dem Anlasserfreilauf.

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Kickstarter Classics