forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Flexrohr zum Krümmerbau?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Online
Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1529
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Flexrohr zum Krümmerbau?

Beitrag von scrambler66 »

Hallo Zusammen,

hat schon mal jemand dieses Flexrohr https://www.ebay.de/itm/1x-Flexrohr-Fle ... 2749.l2649 zum Krümmerbau verwendet? Ist das tatsächlich auf Dauer gasdicht?

Bild
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 658
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: Flexrohr zum Krümmerbau?

Beitrag von Jan »

Lass es lieber. Habe es aus Interesse mal verbaut...das Verarbeiten des Rohrs ist sehr mühseelig, das ganze ist auch super dünnwandig. Als richtigen Krümmer wirst du es kaum nehmen können, der brennt dir so durch. Wandstärke in den Lamellen ist unter 0,5mm. Vll geht es kurz vorm Endtopf als kleines Stück, um Spannungen rauszunehmen.
Ach ja -es ist tatsächlich laaaaange nicht so flexibel wie man denkt. Auf deinem Foto ist schon das allerhöchste der Gefühle und ist schon mit Gewaltanwendung zu tun.
Diese Rohre nimmt man tatsächlich eher bei Campingheizungen, da sind aber ganz andere Temperaturen.

Online
Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1529
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Flexrohr zum Krümmerbau?

Beitrag von scrambler66 »

Danke für die Info, hatte ich schon befürchtet. Ursprünglich wollte ich das Rohr auch nur um 4-5cm vom Krümmer zum Schalldämpfer zu überbrücken. Würde mir aber eine Menge Probleme lösen wenn es noch ca 10cm länger als auf dem Bild wäre, dann könnte sich der Krümmer um das Limagehäuse herum schlängeln. So Rohre zu biegen dürfte eher schwierig sein, ausserdem macht mir das vermutlich niemand auf die Schnelle.
Zuletzt geändert von scrambler66 am 20. Jan 2021, insgesamt 1-mal geändert.
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12101
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Flexrohr zum Krümmerbau?

Beitrag von Bambi »

Hallo Scrambler,
vielleicht macht es mehr Sinn den Rastenhalter zu ändern? So daß er enger/steiler hinter dem Auspuffkrümmer steigt und diesem davor mehr Platz bleibt. Selbst eine ev. erforderliche unschöne Massiv-Bauweise bliebe dann durch den Krümmer verdeckt ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 658
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: Flexrohr zum Krümmerbau?

Beitrag von Jan »

Ich kann dir gerne das Reststück von mir geben, denke nicht, dass ich damit nochmal was mache...

Benutzeravatar
Emil1957
Beiträge: 1137
Registriert: 23. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Flexrohr zum Krümmerbau?

Beitrag von Emil1957 »

Der Preis in der ebay-Anzeige ist aber ziemlich happig, gibts auch billiger:
https://www.hoerr-edelstahl.de/Edelstah ... Stahl.html
Grüße

Emil

Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.

(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)

Garagenschlosser
Beiträge: 970
Registriert: 10. Jan 2016
Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC

Re: Flexrohr zum Krümmerbau?

Beitrag von Garagenschlosser »

Das gibts auch in Stabil. Ist als Abgasableitung bei Stromerzeugern dran. Alte Indians und Harleys hatten das Zeitweise auch. Hab sowas in der Arbeit erst neulich verbaut. Da wird 400 Grad heiße Luft abgesaugt. Hebt dauerhaft.
Gruß Ralf.

Benutzeravatar
karlheinz02
Beiträge: 677
Registriert: 5. Dez 2018
Motorrad:: Reiskocher
& bayerisches Motorrad
Drahtesel aus Bielefeld
Wohnort: Burghausen

Re: Flexrohr zum Krümmerbau?

Beitrag von karlheinz02 »

Nennt sich Axial Kompensator, nicht verwechseln mit dem Fluxkompensator :neener: wird z.B. im Rohrleitungsbau in der Industrie verwendet.
Grüße, Karl-Heinz
Grüße aus dem Grenzland,
Karl-Heinz

Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)

Benutzeravatar
olofjosefsson
Beiträge: 1607
Registriert: 29. Nov 2013
Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......

Re: Flexrohr zum Krümmerbau?

Beitrag von olofjosefsson »

Bei den Harleys waren das doch nur Hüllen um den Kruemmer.
Gruss und Danke,
Olof

Benutzeravatar
karlheinz02
Beiträge: 677
Registriert: 5. Dez 2018
Motorrad:: Reiskocher
& bayerisches Motorrad
Drahtesel aus Bielefeld
Wohnort: Burghausen

Re: Flexrohr zum Krümmerbau?

Beitrag von karlheinz02 »

...wird z.B. im Rohrleitungsbau in der Industrie verwendet.
Heizungsbauer arbeiten teilweise auch mit Wellrohr, um Leitungen zu Sonnenkollektoren zu ziehen. Dürften um einiges günstiger sein, aber ob diese Rohre Abgas verkraften, weiß ich nicht.
Grüße aus dem Grenzland,
Karl-Heinz

Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)

Antworten

Zurück zu „Abgasanlage“

Axel Joost Elektronik