forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Steuerzeiten einstellen/ Überschneidung vor OT

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
balthasar
Beiträge: 858
Registriert: 8. Okt 2016
Motorrad:: Projekt Ducati 500 SD & Rotax 506
KTM GS 600 ´86
Wohnort: Nähe Bonn

Steuerzeiten einstellen/ Überschneidung vor OT

Beitrag von balthasar »

Gibt es im Internet ausser den diversen Aussagen von Ulf Penner noch zusätzliche weitere Hinweise zum Einstellen des Überschneidungszeitpunktes?

Vielleicht hat jemand einen guten Link zum Thema (auch in E - ggfs. in F) für mich? Würde mich gerne möglichst schlau lesen zu dem Thema, d.h. nicht daß ich Penner misstraue.....

Stelle gerade einen Rotax 500 ein.
Meinen Apfelbeck hab ich vor Jahren mal beim Verleihen eingebüßt.... :(

Danke Balthasar

Benutzeravatar
pablo99
Beiträge: 443
Registriert: 20. Aug 2013
Motorrad:: Laverdas, Gileras, Morinis, Ducati TT1, Rotax-Uno, Sr500, SRX, Rudge TT-R, Rudge 250, Cotton Python 500, Cotton Jap 250, Kawa 500, Steinbach Rotax, Bmw R9T, Bmw R90/7, Aprilia Tuareg, XT 250
Wohnort: bei Regensburg

Re: Steuerzeiten einstellen/ Überschneidung vor OT

Beitrag von pablo99 »

servus.

literatur hab ich leider keine, aber ich kann dir sagen wie die nocke bei meiner sr500 positioniert ist.

aus folgenden gründen liegt die überschneidung 2grad vor OT
a) motor-charakteristik eher 'rund' anstatt 'spitz', d.h. bessere 'fahrbarkeit' was sich beim gasanlegen am kurvenaustritt angenehm auswirkt
b) sollte sich die kette über die zeit längen, hab ich bei der auf 'spät' wandernden überschneidung mehr sicherheitspolster bzgl. ventil/kolben abstand
(die nocke wandert um ca. 7grad aufgrund der ketten-längung)

vg, pablo

cafetogo
Beiträge: 1676
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Steuerzeiten einstellen/ Überschneidung vor OT

Beitrag von cafetogo »

balthasar hat geschrieben: 17. Nov 2022 Gibt es im Internet ausser den diversen Aussagen von Ulf Penner noch zusätzliche weitere Hinweise zum Einstellen des Überschneidungszeitpunktes?

Vielleicht hat jemand einen guten Link zum Thema (auch in E - ggfs. in F) für mich? Würde mich gerne möglichst schlau lesen zu dem Thema, d.h. nicht daß ich Penner misstraue.....

Stelle gerade einen Rotax 500 ein.
Meinen Apfelbeck hab ich vor Jahren mal beim Verleihen eingebüßt.... :(

Danke Balthasar
Kannst du das überhaupt bei den Modell einstellen ? Da müssen doch einstellbare Kettenräder dran sein ansonsten andere Nockenwelle.

https://kainzinger.com/motorrad-nockenw ... uerzeiten/

Benutzeravatar
balthasar
Beiträge: 858
Registriert: 8. Okt 2016
Motorrad:: Projekt Ducati 500 SD & Rotax 506
KTM GS 600 ´86
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Steuerzeiten einstellen/ Überschneidung vor OT

Beitrag von balthasar »

Ist ein einstellbares Nowe-Rad von Megacycle drin.

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3499
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Steuerzeiten einstellen/ Überschneidung vor OT

Beitrag von sven »

Ohne den Motor und insbesondere die verwendete Nockenwelle genau zu kennen,
kann dir niemand sagen, welche genaue Einstellung da das beste Resultat er-
zielt. Was es gibt sind ganz allgemeine Ratschläge/Erkenntnisse, wie z.B. daß Ver-
stellung Richtung spät den Bereich der besten Füllung in höhere Drehzahlbereiche
verschiebt ...
In deinem Fall würde ich einfach die Empfehlungen von megacycle befolgen.

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

malocher
Beiträge: 1
Registriert: 14. Okt 2022
Motorrad:: BMW R100 S Bj.78 (die Dicke)
YAMAHA SR500 Bj.83 (die Kleine oder Süsse, je nach Laune)
MZ RT125 Bj.56 (die Alte; "blue efficency")
DKW RT125 Bj.73 (Baustelle)

Re: Steuerzeiten einstellen/ Überschneidung vor OT

Beitrag von malocher »

Hi,
hab' mich noch nicht vorgestellt, das folgt vielleicht noch später, wenn ich Zeit und Muße habe.
Zur Frage dieses Beitrags: Die Überschneidung eines Viertakters beschreibt Lage und Länge (in °KW), wo in einem Arbeitsspiel beide Ventile (Auslaß und Einlaß) gleichzeitig geöffnet sind. Also Überschneidungslänge = Einlaßbeginn - Auslaßende in °KW.
Maßgeblich für die Motorcharakteristik sind aber nicht nur Lage und Länge, sondern im Zusammenhang mit dem Ventilhub die Überschneidungsfläche im Ventilhubdiagramm.
Bilder sagen manchmal mehr als Worte, ich würde gerne Skizzen einfügen, klappt aber nicht. Smilies einfügen geht auch nicht. Vermutlich sitzt das größte Problem gerade davor ...
Also weiter ohne Bilder ... sollte der Motor über eine Nockenwelle verfügen (SOHC), dann läßt sich die Länge der Überschneidung nicht einstellen, nur deren Lage (also zum Beispiel Angabe "Einlaß öffnet bei x°KW vor OT bei Ventilspiel y mm" oder so).
Bei DOHC Motoren kann Auslaß-Ende und Einlaß-Beginn einzeln eingestellt werden.
Wichtig in diesem Zusammenhang ist darauf zu achten, auf welchen Ventilhub sich die Angaben der Steuerzeiten jeweils beziehen, das machen viele Hersteller und Anbieter nicht immer gleich! Und immer "äweng" Abstand von Ventil und Kolben einhalten, mit Bildern wär's einfacher zu erklären.
Gruß + viel Erfolg,
Mampfred

PS: Ist wie der hilflose Versuch, eine schöne Frau ohne Zurhilfenahme der Hände zu beschreiben.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8274
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Steuerzeiten einstellen/ Überschneidung vor OT

Beitrag von obelix »

balthasar hat geschrieben: 17. Nov 2022Meinen Apfelbeck hab ich vor Jahren mal beim Verleihen eingebüßt.... :(
Klick mich - sofort!

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
balthasar
Beiträge: 858
Registriert: 8. Okt 2016
Motorrad:: Projekt Ducati 500 SD & Rotax 506
KTM GS 600 ´86
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Steuerzeiten einstellen/ Überschneidung vor OT

Beitrag von balthasar »

Soweit schon mal danke für die hilfreichen der Antworten. Habe die Überschneidung jetzt zunächst auf 0° zentriert, zumal der Einlass damit erst auf 65° nach UT schliesst. Ist auch alles jetzt markiert, d.h. daß eine spätere Änderung in beide Richtungen wesentlich einfacher wird.
Rotax506-865-Steuerzeiten (2).jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 5764
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Steuerzeiten einstellen/ Überschneidung vor OT

Beitrag von TortugaINC »

Amtlich! Was hast du noch alles geändert an dem Motor?
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3499
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Steuerzeiten einstellen/ Überschneidung vor OT

Beitrag von sven »

balthasar hat geschrieben: 18. Nov 2022 Einlass schliesst auf 65° nach UT
Nur so interessehalber: "schließt" heißt bei dir welcher Ventilhub?
Satan is my motor ...

meine XT

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik