forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Trident 900 Ramair Bedüsung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
Lou2
Beiträge: 21
Registriert: 18. Jan 2021
Motorrad:: XS1100 als Gespann 1978
Triumph Sprint T300 1995
Triumph Trident 900 1993
Wohnort: Ammerland

Trident 900 Ramair Bedüsung

Beitrag von Lou2 »

Moin,
mein Umbau geht dem Ende entgegen. Es geht um eine 93er Trident 900, die ich zum Scrambler umbaue.
Es steht jetzt an, die Fuhre zum Laufen zu bringen.
Vorausgeschickt: Den Umbau habe ich zwar selber gemacht, aber in Sachen Vergaserabstimmung habe ich bisher keinen Plan. Ich kann zwar Einstellungen ändern und Düsen tauschen, aber warum und mit welcher Absicht, mit welcher Folge ist dann eher Zufall.

Da der originale Ansaugtrakt nicht zu der Geometrie der verwendeten Seitendeckel bzw. zum (nicht) vorhandenen Platz passt, ist im Moment ein Ramair- Luftfilter von CRK angedacht und montiert, ergänzt durch BOS- Dämpfer.
CRK empfiehlt dafür 150er Hauptdüsen und 2,5 Umdr. für die Einstellschraube.

Das Teil läuft damit aber eher nicht.
Der Motor springt direkt an, läuft wenn er warm ist im Standgas.
Beim Gasgeben dreht der Motor nur wenn man den Gasgriff ganz sachte dreht. Beim starken Gasgeben verschluckt er sich sofort, kommt nicht in Gang, wie zugeschnürt. Geht man mit dem Gas zurück, nimmt er Drehzahl auf, aber sehr langsam.
Die Kerzen sind eher dunkel.

Da eine Ferndiagnose wohl kaum möglich ist, wäre meine Frage, ob ein Wissender aus dem Forum in meiner Nähe wohnt, Lust und Laune hat und sich vielleicht einmal die Fuhre anschauen mag.
Oder hat jemand mit diesen Luftfiltern schon gearbeitet?

Besten Dank erstmal und viele Grüße
Lutz
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12153
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Trident 900 Ramair Bedüsung

Beitrag von Bambi »

Hallo Lutz,
ich kann Dir leider nicht helfen ... aber ich kann Dir sagen, daß der Umbau - bis auf ein paar Kleinigkeiten, die ich anders denken würde - sehr, sehr gut gelungen ist! Toll gemacht, den Rest schaffst Du auch noch. Schließlich gibt es hier einige Experten für die frühen Hinckleys ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3222
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Trident 900 Ramair Bedüsung

Beitrag von Mopedjupp »

Hallo Lutz.
Bin sicher nicht der richtige für dein Problem an deiner Triumph.
Ich denke Sie läuft zu mager, laut deiner Beschreibung.
Wobei dunkle Kerzen eher dagegen sprechen!?
Aber gefällt mir sehr gut dein Moped!👍 :wink:

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
Lou2
Beiträge: 21
Registriert: 18. Jan 2021
Motorrad:: XS1100 als Gespann 1978
Triumph Sprint T300 1995
Triumph Trident 900 1993
Wohnort: Ammerland

Re: Trident 900 Ramair Bedüsung

Beitrag von Lou2 »

Moin und danke für die Rückmeldung und den Zuspruch.
@Bambi ...bei den Bremsscheiben bin ich mittlerweile nicht mehr so sicher. Ich hätte vielleicht doch runde nehmen sollen. Aber ansonsten gibt es natürlich immer mehrere "Wahrheiten"😉
Beste Grüße Lutz

cafetogo
Beiträge: 1676
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Trident 900 Ramair Bedüsung

Beitrag von cafetogo »

Das kenne ich von meiner zx9r, baut man das Ramair ab fehlt da was um ein Ventil zu öffnen. So mal grob erklärt.

Da musst du mal schauen ob da irgendein schlauch mit den Ramair verbunden ist, muss jetzt nicht sein aber irgendwie funktioniert das zeug ja gleich.

Schmidei
Beiträge: 516
Registriert: 10. Nov 2019
Motorrad:: Avinton GT Roadster
Triumph Thunderbird Sport
Triumph Scrambler 1200 XE

Re: Trident 900 Ramair Bedüsung

Beitrag von Schmidei »

Die hier verwendete Bezeichnung Ramair bezieht sich wohl auf die Luftfiltermarke. Hat mit Ramair einer Kawa eher nix zu tun

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2780
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Trident 900 Ramair Bedüsung

Beitrag von BerndM »

Hallo Lutz,
Ich habe keine Ahnung von dem Motor und seinen Vergasern.
So mal allgemein philosophiert.
Es mag sein das die neuen Stutzen zwischen Ansaugseite der Vergaser zu den Luftfiltern vom Innen-Ø des Anschlagkragens
in den Ansaugbereich ragen, somit einen Teil der Luftkanäle zu den Membranen der Schieber verdecken.
Somit die Schieber bei Gaswechsel nicht schnell genug öffnen.
Vergleich bitte die originalen Anschlussstutzen die auf die hinten Vergaser gesteckt werden mit den Ramair Stutzen auf
die Innen-Ø.

Wenn das passt würde ich das vordere Drittel der Luftfilter am Umfang mit tape umwickeln. Testweise
Nicht wegen zu viel Luft, vielmehr um den Luftweg zu verlängern in dem sich die Ansaugluft beruhigen kann bevor sie sich
mit dem Sprit mischen soll.
Ich vermute mal das der Ansaugstutzen original zu dem jetzigen Ansaugstutzen deutlich länger war, damit der Luft mehr Weg
gegeben hat einen "geraden" Fluss zu bekommen. Meint nicht turbulent in den Vergaser zu strömen.

Kenner dieser von Triumph verwendeten Vergaser können eventuell auch einschätzen, wie es auch schon angeklungen ist,
ob die Düsen gegen Original nicht zu groß sind.
Damit nicht nur ein unruhiges nicht vollständig homogenes Gemisch vorliegt, vielmehr auch noch total überfettet ist.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
Lou2
Beiträge: 21
Registriert: 18. Jan 2021
Motorrad:: XS1100 als Gespann 1978
Triumph Sprint T300 1995
Triumph Trident 900 1993
Wohnort: Ammerland

Re: Trident 900 Ramair Bedüsung

Beitrag von Lou2 »

Moin Bernd,
das mit den weggefallenen Beruhigngskammern und damit einem viel kürzeren Weg, war auch schon ein Gedanke. Allerdings fahren einige T auch mit Einzelluftfiltern . Es scheint also zu gehen.
Für mich wäre es nur am einfachsten, wenn jemand mit einem solchen Teil schon Erfahrungen hat.
Ich kann natürlich auch weiter probieren.
Ich versuch mich gerade weiter einzulesen...
Beste Grüße Lutz

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Kickstarter Classics