Seite 1 von 1

Eintragung K&N Luftfilter und Rahmenkürzung

Verfasst: 4. Mär 2024
von Hofmannbier
Hi zusammen,

ich wollte einmal nachfragen wie ihr hier eure K&N Pilze eingetragen bekommen habt?
Auch wollte ich nachfragen, was bei euch "geprüft" wurde bei einer Rahmenheckkürzung?
Ich fahre eine Kawa Gt550 und hab diese zum Café Racer umgebaut, jetzt wollte ich einmal die Luftfilter und Heck eintragen lassen.
Mein Prüfer sagt er bräuchte quasi ne "Vorlage" die er bei mir eintragen könnte.
Kann mir hier jemand evtl. mit einem Auszug aus seinem Fahrzeugschein oder Eintragung aushelfen? :grin:

Grüße Anton

Re: Eintragung K&N Luftfilter und Rahmenkürzung

Verfasst: 4. Mär 2024
von XSaver
Servus Anton,
Hofmann ist schon mal sehr leckeres Bier, gell? :prost:

Ich weis nicht ob es wirklich so einfach ist, mit einer "Vorlage" eine Eintragung zu bekommen.
Mein TÜV-Prüfer macht bei offenen Lufis jedenfalls einfach eine Geräuschmessung zwecks Ansaug-Geräusch.
Wenn das passt (sollte eigentlich kein Problem darstellen) trägt er dir die Pilze mit Marke und/oder einer Nummer ein.
Ich habe auch schonmal eine Art Plakette mit einer gravierten Nummer auf No-Name-Filter genietet,
damit er was zum eintragen hatte...ein paar Fotos gemacht und gut wars (nach der GM).

Zwecks Rahmenkürzung gibt mir mein Prüfer vor, wie weit/nah hinter den Stoßdämpfer-Aufnahmen ich das Heck absägen darf.
Das waren immer um die 4 cm. Das Heck bzw. Rahmen-Ende soll versteift sein...also entweder einfach ein Flacheisen oben drauf,
oder einen Loop eingesetzt. Bei mir war der Eintrag dann immer für Solo-Betrieb (Cafe-Racer-Bürzel) weil die Sitzbank meistens
zu kurz war.
Da gibt es doch eine Menge Vorgaben und Maße, die auch dein TÜVer recherchieren kann.
Wenn alles sauber gearbeitet ist, sollte einer Eintragung nichts im Wege stehen.

VG XSaver

Re: Eintragung K&N Luftfilter und Rahmenkürzung

Verfasst: 5. Mär 2024
von Hofmannbier
Das Hofmann ist definitiv ein feines Bier :grin:
Das mit den Luftfilter klär ich dann nochmal ab, auch das mit dem Heck, hier hab ich eine Platte eingeschweißt und den originalen Loop wieder eingesetzt.
Ich hoff mal, dass das dieses Jahr klappt mit den Eintragungen.
Mittlerweile hört man ja, dass selbst bei den Mopeten von Bj 85 nix mehr so richtig geht :banghead:
Aus welchem Landkreis bist du wenn du das feine Hofmann kennst?:D

Re: Eintragung K&N Luftfilter und Rahmenkürzung

Verfasst: 7. Mär 2024
von XSaver
Vielleicht kannst du ja mal ein paar Bilder einstellen, wie du das umgesetzt hast.
Ein Heck-Umbau hat ja erstmal nichts mit dem Baujahr zu tun.

Das schöne Taubertal liegt keine 50 km von der Brauerei in Pahres entfernt... :prost:

Re: Eintragung K&N Luftfilter und Rahmenkürzung

Verfasst: 9. Mär 2024
von Hofmannbier
Ich schau mal, dass ich noch dieses Wochenende ein Foto vom Heck mach.
Als ich damals den ersten TÜV nach dem Umbau gemacht hab, hat der Prüfer und die Mopedwerkstatt gesagt, dass das alles sehr vernünftig ausschaut. Wieso der Prüfer mir das damals noch nicht eingetragen hat ist mir ein Rätsel:D
Im Taubertal hast du definitiv eine sehr schöne Gegend;)

Re: Eintragung K&N Luftfilter und Rahmenkürzung

Verfasst: 9. Mär 2024
von siemank0
Mahlzeit !

soweit ich mich recht erinnere galt bzgl. des Hecks folgende Regel: 80 mm ab der Federbeinaufnahme darf geschnitten werden. So habe ich ohne weiteres es eingetragen bekommen.
Manche Tüv'er wollen einen Nachweis eines zertifizierten Schweißbetriebes haben, meiner hat es durchgewunken, da es einfach vernünftig verschweißt war.

Pilze habe ich samt Geräuschmessung eingetragen bekommen. (K&N)
Messung hat mich 200 Kröten gekostet :)

Ich bin der Meinung, wenn man mal das Projekt dem TÜV vor Ort vorstellt und die jemanden da haben, der da Bock drauf hat, kriegt man auch heute noch sein Zeug eingetragen. Vorher die Hausaufgaben machen und Vorbereiten, dann lüpt das ;)

Viele Grüße !

Re: Eintragung K&N Luftfilter und Rahmenkürzung

Verfasst: 19. Mär 2024
von Heppo
An dem Punkt stehe ich aktuell auch.
Hatte vor zwei Wochen ein Gespräch beim TÜV Süd bezüglich meiner XS400, was unterm Strich ganz gut verlief. Er würde über die offenen Filter (in meinem Fall DNA) hinwegsehen, wenn ein Auspuff mit E-Nummer verbaut ist. Letzteres werden Endtöpfe von Harley mit Prüfnummer. Geräuschmessung wird dann wahrscheinlich auch gemacht, Grenzwerte müssen wir schauen, da Erstzulassung 04/81. da is was mit 85dB im Gesetz.
Hab selbst mal gemessen.
Im Stand ist sie schon lauter wie in den Papieren steht, Fahrgeräuschmessung (auch selbst durchgeführt) war se im Schnitt bei 86dB .
Das hab ich Meinem Sachverständigen auch vorgezeigt, was ihn auch fröhlich stimmte. Daher bin ich guter Dinge. Wenn alles nach Plan läuft, ist die XS Anfang Mai fertig zur Vollabnahme.
Heckumbau sah er jetzt garkein Problem.

Re: Eintragung K&N Luftfilter und Rahmenkürzung

Verfasst: 19. Mär 2024
von GalosGarage
Drück dir die Daumen. Berichte bitte weiter.
Mit den K+N Filtern wird immer schwerer bis unmöglich.