forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» K100 Kaffeecruiser

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
pola
Beiträge: 135
Registriert: 2. Jan 2014
Motorrad:: Ducati 900SS, Ducati MTS1000DS, Yamaha TT600, MZ TS150, diverse Vespas und sonstige Baustellen...
Wohnort: Frankenwald
Kontaktdaten:

BMW» K100 Kaffeecruiser

Beitrag von pola »

Hier einmal mein Erstlingswerk.
Eine 86er K100RT, welche mir mehr oder weniger zugeflogen ist.
Original war das Ding ein richtiges Kackfass, also habe ich versucht das beste draus zu machen.

Aber seht selbst:
ImageUploadedByTapatalk1388865238.572853.jpg
ImageUploadedByTapatalk1388865211.822631.jpg
ImageUploadedByTapatalk1388865176.289491.jpg
Mehr vom Umbau gibt's hier:
https://picasaweb.google.com/1163497076 ... directlink

Gruß pola
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von theTon~ am 4. Jan 2014, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
pola
Beiträge: 135
Registriert: 2. Jan 2014
Motorrad:: Ducati 900SS, Ducati MTS1000DS, Yamaha TT600, MZ TS150, diverse Vespas und sonstige Baustellen...
Wohnort: Frankenwald
Kontaktdaten:

Re: K100 Kaffeecruiser

Beitrag von pola »

Hm, auch hier hat tapatalk wieder sein Unwesen getrieben und totalen Salat gepostet.
Ich kann es leider nun nichtmehr ändern, da man scheinbar nur einen begrenzten Zeitraum lang editieren kann.

Sorry, pola.

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: AW: K100 Kaffeecruiser

Beitrag von Nille »

War das Ding nicht vor Jahren mal in der Custombike in der "unter 1000€" Rubrik? Kommt mir total bekannt vor! Schön schlicht gemacht, cool!

Benutzeravatar
getti
Beiträge: 148
Registriert: 8. Dez 2013
Motorrad:: .
'78er RAU Honda Four
'74er Honda CB450K5
'72er Honda CB750K2 (Langzeitprojekt)
'78er Honda CB750K7 (in Arbeit)
'08er Triumph SpeedTriple
Kontaktdaten:

Re: AW: K100 Kaffeecruiser

Beitrag von getti »

Nille hat geschrieben:War das Ding nicht vor Jahren mal in der Custombike in der "unter 1000€" Rubrik? Kommt mir total bekannt vor! Schön schlicht gemacht, cool!
Moin!

Genau so war das!

Hab Ähnliches vor...
Die K-Modelle sind echt unschlagbar in der Anschaffung und Ersatzteilversorung...noch.
Und ausserdem muss der Boxerfraktion Paroli geboten werden. :zunge:

Gruß vom Frank
Bild

Benutzeravatar
BlackMaze
Beiträge: 208
Registriert: 27. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha, SRX 600, BJ 86
Honda, FT 500, BJ 83
Wohnort: Heilbronn

Re: K100 Kaffeecruiser

Beitrag von BlackMaze »

Ein wirklich tolles Motorrad. Hut ab.

Benutzeravatar
pola
Beiträge: 135
Registriert: 2. Jan 2014
Motorrad:: Ducati 900SS, Ducati MTS1000DS, Yamaha TT600, MZ TS150, diverse Vespas und sonstige Baustellen...
Wohnort: Frankenwald
Kontaktdaten:

Re: K100 Kaffeecruiser

Beitrag von pola »

Danke Euch, freut dass sie gefällt!

Und ja, gut aufgepasst, 2012 war sie in der Custombike, Umbau für unschlagbare 630€ oder so :D

In dem Webalbum sind auch noch Fotos des Berichts.

Leider ist sie nichtmehr in meinem Besitz, habe damals ein unwiderstehliches Angebot für die K bekommen.

Für ein Teil des Geldes habe ich mir dann die Duc gekauft, den Rest hab ich einfach nur verprasst ;-)

Aber wenn mir so eine wieder mal über den Weg läuft werde ich zuschlagen.
Denn so unschön der Ziegelstein auch ist, technisch und zum Kilometer spulen ist er genial.

Gruß p

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5517
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: K100 Kaffeecruiser

Beitrag von Schinder »

Moin !

Wo ist das Bild entstanden ?
Oder, anders gefragt;
Wo ist diese geniale Mauer zu finden ?



Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
pola
Beiträge: 135
Registriert: 2. Jan 2014
Motorrad:: Ducati 900SS, Ducati MTS1000DS, Yamaha TT600, MZ TS150, diverse Vespas und sonstige Baustellen...
Wohnort: Frankenwald
Kontaktdaten:

K100 Kaffeecruiser

Beitrag von pola »

hier:
http://goo.gl/maps/U7e6f

Ein hoch auf die moderne Technik, wenn sie funktioniert ^^

Gruß p

Benutzeravatar
Tribsa
Beiträge: 376
Registriert: 25. Jun 2013
Motorrad:: Guzzi 750 S
Ossa 230 Wildfire Straßenrenner 1965
MZ ETS 150, ETS 250, ETZ 250/A/
Triumph T 300 Sprint, BJ 94
Triumph Trident 900 Gespann Bj94
Kontaktdaten:

Re: K100 Kaffeecruiser

Beitrag von Tribsa »

Moin P!
das ist ja mal n smarter K-Umbau. Gratuliere! Die Bank von der olllen Boxer gefällt mir gut auf dem Ding und das Lehmanshalbschälchen. Die Optik mit den Seitendeckeln hast du pfiffig gelöst. Die kann man einfach nicht weglassen, dann ist durch das abfallende Rahmenrohr die Linie total im Eimer. es sei denn man ändert den Rahmen total Bild brutal. Leider kriegt man das Geraffel unterm Tank optisch kaum in den Griff. Wir machen uns schon länger Gedanken über einen K-Umbau. Mein Traum wären um 90 Grad nach links gebogene offene Trichter und den ganzen Autoluftmengenmessergedönskram weg. Weiss bloß nicht, wie man das technisch umsetzt ohne Luftmengenmesser und so.

Grüße
Jürgen

Benutzeravatar
zitz
Beiträge: 479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Norton Commando 850 Roadster
Wohnort: Witten

Re: K100 Kaffeecruiser

Beitrag von zitz »

BMW E46 M3 kann man z.B. Mit ohne LMM fahren. Da wird Stattdessen eine Airbox verbaut und der LMM fällt ersatzlos weg. Soll bei nem 350PS Hobel, wie M3 bis zu 15 Ponys bringen. Dazu muss aber wohl viel Abstimmungsarbeit gemacht werden. Und die Kaltlaufeigenschafen sind danach wohl recht mies.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Kommt Zeit, kommt Krad

Antworten

Zurück zu „BMW“

Axel Joost Elektronik