forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki KZ 750r - Problem Getriebe/Kupplung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
fischermann
Beiträge: 37
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 750r Bj. 82
Wohnort: Oberösterreich

Kawasaki KZ 750r - Problem Getriebe/Kupplung

Beitrag von fischermann »

Hallo Leute,
war jetzt ein welchen wegen einem längeren Aufenthalts im Ausland hier nicht aktiv.
Vor ein paar tagen bin ich retour gekommen und wollte so schnell wie möglich meine alte dame (82er KZ 750r) wieder zum leben erwecken.
Hab mal alles durchgecheckt und ein kleines service gemacht und da passierte ganz etwas komisches...
Ich stellte laut Werkstatthandbuch den Druckpunkt des Kupplungshebel ein. Nach der Justierung der Einstellschrauben und eines schön ordentlich anfühlenden druck am Hebel betätigte ich die Kupplung 4-5 mal und es machte einen schnalzer und der Hebel war wieder komplett locker. Im ersten moment dachte ich mir dass das Kupplungsseil (neu) gerissen ist.
Also ich baute den Seilzug aus und kontrollierte die Funktion der Umlenkschnecke, den zustand der Druckwelle und die Druckkugel. Sieht alles gut aus! Nach dem erneuten Zusammenbau und der Einstellung war alles wieder okay und korrekt.
Aber nur im ersten Augenblick... denn beim einlegen eines ganges und betätigen der Kupplung blockierte alles.
ALSO KEIN LEERLAUF BEI GEZOGENER KUPPLUNG!?
Darauf sah ich mir mal die Kupplung selbst an. Öffnete den Deckel auf der rechten Seite um zu sehen ob die Kupplung richtig trennt und SIE MACHTE ES EINWANDFREI.
Was ist da los? Kann mir da wer weiterhelfen? Hatte schon mal wer ein ähnliches Problem?

BITTE BITTE HILFE!!! Bin absolut ratlos :cry:

ganz nette und freundliche grüsse
fischermann

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7564
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki KZ 750r - Problem Getriebe/Kupplung

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi fischermann,

hier die Grafik des Kupplungsaufbaus samt Betätigung:
http://www.cmsnl.com/kawasaki-1982-kz75 ... ml#results

In den Z750Twins ist das genau so aufgebaut und einer der Twinfahrer hat die gleiche Erfahrung wie du sie beschreibst gemacht. Erstmal großes Rätselraten !

Am Ende hat sich herausgestellt, das es eine falsche Feder zur Spannung des Kupplungszugs war.
Diese Feder muß eingebaut sein und sollte offensichtlich die originale und nicht einfach irgendeine Feder sein.
Im o.g. Diagramm ist es das Teil Nr. 92081.

Was scheint zu passieren ?
Ohne bzw. mit falscher Feder wird das Teil Nr. 13102 (in dem der Kupplungszug hängt) nicht in die erforderliche Ausgangsposition gebracht.
Nach vermeintlich korrekter Einstellung (durch die Einstellschraube unter dem kleinen Deckel) wird die "schräge Ebene" der Kugelbahnen nicht vollständig zum Ausrücken der Kupplung verwendet (=Kupplung trennt nicht vollständig). Im Extremfall springt das Bauteil um eine Position verdreht (120°) in die nächste "schräge Ebene", dann funktioniert die Kupplungsbetätigung garnicht mehr.

Könnte es bei deinem Mopped genau so sein ?
Ist die originale Feder eingebaut ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
fischermann
Beiträge: 37
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 750r Bj. 82
Wohnort: Oberösterreich

Re: Kawasaki KZ 750r - Problem Getriebe/Kupplung

Beitrag von fischermann »

Hallo michael!
Vielen dank für die rasche antwort.
Deine lösung für das problem hört sich echt plausibel an :)
Ich werd dem bei gelegenheit gleich mal nachgehen.
Und ich würd mich riesig freuen wenns so ist... hatte durch meine ratlosigkeit schon ganz schlimme vorstellungen von einem viel komplizierteren problem.

Also ich schau mir das mal an und lass von mir hören obs das war ;)
Danke nochmal für den tipp!

Fischermann

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7564
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki KZ 750r - Problem Getriebe/Kupplung

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Fischermann,

ich hoffe das es nur das ist ;-)

Mir ist noch etwas eingefallen. Nein, nichts schlimmes, nur eine Kleinigkeit ;-)
Wieder selbe Stelle, diesmal die kleine Platte mit den drei Kugeln drin.
Die hat eine flache Seite.
Im Deckel, wo die ganzen Teile eingebaut werden, gibt es eine kleine Nase aussen.
In der sitzt auch das einstellbare Gegenstück und passt auch nicht anders.
Die abgeflachte Seite der Kugelplatte muß auch genau zu dieser Nase zeigen, um die vollständige Freigängigkeit zu erreichen. Hast du wahrscheinlich richtig eingebaut, sonst würde sich die Fehlerbeschreibung etwas anders anhören ;-)

Lass was hören, ggfs. auch mit Bild ;-)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
fischermann
Beiträge: 37
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 750r Bj. 82
Wohnort: Oberösterreich

Re: Kawasaki KZ 750r - Problem Getriebe/Kupplung

Beitrag von fischermann »

so....
hab mich gleich heute nochmal damit beschäftiget.
aber leider wieder nicht wirklich weitergekommen :dontknow:
also ob diese Feder original ist oder nicht kann ich nicht vestellen (ich hab sie nicht getauscht).
was ich sagen kann ist das der druck der Feder auf den hebel jetzt nicht besonders stark ist.
bei der Grafik vom CMS ist mir aufgefallen das diese Scheibe (nicht nummeriert) zwischen den teilen 13116A und 92081 bei mir nicht vorhanden ist. aber es hat ja auch vorher alles funktioniert... naja die suche geht weiter :zunge:

hier noch ein paar bilder die vielleicht helfen:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

schraubnix

Re: Kawasaki KZ 750r - Problem Getriebe/Kupplung

Beitrag von schraubnix »

Hallo

Ich behaupte mal das du beim einstellen der Kupplung etwas nicht richtig gemacht hast .

Schau dir das nochmal in Ruhe an und versuche zu verstehen wie der Mechanismus funktioniert .

Ist bestimmt nur ein Denkfehler gewesen , kann ja nicht sein das auf einmal die Kupplung nicht mehr funktioniert .


Gruss

Uli

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7564
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki KZ 750r - Problem Getriebe/Kupplung

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Fischermann,

soweit mal alles korrekt an Ort und Stelle.

Auf dem letzten Bild schaut der Kupplungszug samt Nippel sehr weit aus dem unteren Hebel raus.
Ist der Zug dabei oben im Handhebel korrekt eingehängt gewesen oder ausgehängt ?
Wenn eingehängt, dann ist die Feder viel zu lasch und das Spiel im Kupplungszug viel zu groß.
Die Hebelposition ist schön um 90° zur Zugrichtung versetzt, könnte im unbetätigten Zustand noch etwas weiter nach aussen gehen.
Kannst du den "Mechanismus" noch weiter reindrücken und den Hebel dabei weiter nach aussen drehen (der Kugelbahn folgend bis zur Endposition).

Die Kupplung selber sieht soweit gut aus, ich denke der Fehler liegt im Betätigungsmechanismus.

Der fehlende, nicht nummerierte Ring den du angesprochen hast, sollte der Dichtring im "Getriebedeckel" sein.
Er sollte im dort dazu gehörenden Teilediagramm zu sehen und nummeriert sein.
Mir ist an dieser Stelle kein separater Ring oder eine Scheibe bekannt.

LG, Michael
Zuletzt geändert von MichaelZ750Twin am 9. Mär 2015, insgesamt 1-mal geändert.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
fischermann
Beiträge: 37
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 750r Bj. 82
Wohnort: Oberösterreich

Re: Kawasaki KZ 750r - Problem Getriebe/Kupplung

Beitrag von fischermann »

an einen blöden Denkfehler hab ich natürlich auch schon gedacht...
aber mittlerweile verstehe ich das system ganz klar, weiss wie das alles funktioniert und hab mich genauestens an das Werkstatthandbuch gehalten. also das es an mir liegt kann ich jetzt schon fast ausschliessen :roll:

kann es sein das die Kupplung aus einem anderen Grund nicht ausreichend trennt und es hat nichts mit der Technik auf der linken motor-seite zu tun? nein nein blöder Gedanke... beim 1. einstellen der Kupplung machte es einen schnalzer und dies kam mit Sicherheit von der linken Seite.

alos hier noch die Anleitung nach der ich die Kupplung einstelle:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
fischermann
Beiträge: 37
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 750r Bj. 82
Wohnort: Oberösterreich

Re: Kawasaki KZ 750r - Problem Getriebe/Kupplung

Beitrag von fischermann »

hallo micheal,
also ich glaub was du da als kupplungszug und Nippel auf dem letzten bild siehst ist in Wirklichkeit ein teil des Deckels.
als ich das Foto machte war alles korrekt eingehängt und hab sogar den kleinen splint der den Zug am Hebel fixiert durch den Hebel und Nippel geschoben.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7564
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki KZ 750r - Problem Getriebe/Kupplung

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Der Aufbau der Kupplungsbetätigung entspricht dem der 1982 und später Modelle.
Beachte den Unterschied zu den älteren Modellen, was die Einstellung angeht.
Mal wird die Einstellschraube rein, mal rausgeschraubt.

Ist der Kupplungszug original oder gibt es da Änderungen / Austausch ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Antworten

Zurück zu „Getriebe/Kupplung“

Axel Joost Elektronik