forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Die Suche ergab 142 Treffer

von mdpeter
5. Jan 2019
Forum: Vergaser/Luftfilter
Thema: Schaumstoff für Nassluftfilter RD200
Antworten: 15
Zugriffe: 1831

Re: Schaumstoff für Nassluftfilter RD200

Es gibt zwei RD 200. Der Typ 397 oder die 1E8. Unterschiedliche Filter.

Ansonsten nimm mal Matte aus Dunstabzugshauben. Funktioniert bestens. :wink:
von mdpeter
5. Jan 2019
Forum: R-Modelle
Thema: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Antworten: 130
Zugriffe: 14281

Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen

Inzwischen hat die Sitzbanl deutliche Fortschritte erlebt. Über Lakierung und Polsteranpassung bis zum fertigen Bezug. Ziel bei der Polsterei war natürlich den Höcker für Werkzeug usw. zu nutzen. Das senkrechte Stück wurde mit zwei Powermagneten versehen damit es dort bleibt wo man es haben möchte ...
von mdpeter
31. Dez 2018
Forum: Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank
Thema: Cafe-Racer Tank aus China
Antworten: 46
Zugriffe: 7543

Re: Cafe-Racer Tank aus China


. Angezweifelt kann es aber trotzdem immer werden.

Und genau das ist ein Problem bei Kontrollen. Wenn du kontrolliert wirst und es gibt Zweifel z. B. bei deiner Auspuffanlage kann man dich glatt zur Prüfstelle schicken. Auch wenn sie eingetragen ist. Schließlich gibt es genug ...
von mdpeter
31. Dez 2018
Forum: R-Modelle
Thema: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Antworten: 130
Zugriffe: 14281

Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen

Speichenräder wären noch das Nonplusultra.
Aber wie ich bisher erfahren habe soll das wohl nicht so einfach sein bei einer R 65. :roll:

Im Sommer erstand ich noch eine Sitzbank einer R100. Schön wenn die Kollegen auf Scrambler umrüsten. Da fällt doch mal einiges für mich ab. Sonst wäre Eigenbau ...
von mdpeter
30. Dez 2018
Forum: R-Modelle
Thema: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Antworten: 130
Zugriffe: 14281

Re: BMW» BMW R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen

@ Ralf
Danke hab es gelesen. Werde es berücksichtigen.

Was die Pötte angeht. Eigentlich gefallen mir die kurzen Dinger. Außerdem hat man mir die Teile geschenkt und ich bin noch am probieren. Mit dem Ton weiß ich nichts. Am liebsten ist mir immer noch ein Tweitaktton in hohen Drehzahlen :mrgreen ...
von mdpeter
30. Dez 2018
Forum: R-Modelle
Thema: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Antworten: 130
Zugriffe: 14281

Re: BMW» BMW R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen

Kurz nach der Zulassung kam noch eine zweite Bremsscheibe ins Haus. Also schnell gewechselt und erst mal den 13er Handbremszylinder getestet. Bremst nach kurzer Einfahrzeit sehr gut - nur Hebelweg ist reichlich lang. Also mal im Winter der 15er verbauen. Zusäztlich kam noch der Monzatankdeckel drauf ...
von mdpeter
28. Dez 2018
Forum: R-Modelle
Thema: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Antworten: 130
Zugriffe: 14281

Re: BMW» BMW R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen

Bevor es aber richtig auf die Strasse ging gab es doch noch einige kleine Änderungen. Das Armaturenbrett gefiel mir nicht und auch der elektronische Tacho war nicht mein Ding.


mini20180516_164229.jpg



Farbe mußte noch geändert und die Schutzbleche von der Folie befreit werden ...
von mdpeter
28. Dez 2018
Forum: Fahrwerk/Räder
Thema: Erfahrungen mit Gabelfett gesucht
Antworten: 16
Zugriffe: 5474

Re: Erfahrungen mit Gabelfett gesucht

Von Einigen wurde das im Geländesport in grauer Vorzeit gemacht. Hab dann gedacht es kann nicht schaden. Probiere es auch mal. Kurzfristig war es merkbar - aber nur im Stand. Während der Fahrt nichts davon gespürt.
von mdpeter
28. Dez 2018
Forum: R-Modelle
Thema: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Antworten: 130
Zugriffe: 14281

BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen

Im April legte ich mir eine R 65 zu. Auf den Gedanken kam ich weil meine zwei Garagennachbarn sich mit BMWs versorgt hatten und da entstanden über den vorherigen Winter zwei Scrambler. Ich mußte feststellen das sich eine BMW ganz gut ändern läßt. Aber ein Scrambler war nicht mein Ziel. Mir ging es ...
von mdpeter
27. Dez 2018
Forum: Willkommen im Café
Thema: Aus dem platten Norden
Antworten: 12
Zugriffe: 1411

Re: Aus dem platten Norden

die Garellis kamen erst kurz vor meiner Moped-Zeit (die begann Ende 1973) durch Neckermann in sichtbaren Zahlen auf den deutschen Markt.

Mit Neckermann hast du recht. Habe nämlich ganz vergessen das der Anfang ja nicht die Garelli war sondern eine Viktoria 155 mit ( glaube ) sagenhaften 65 km/h ...

Zur erweiterten Suche

Axel Joost Elektronik