Hallo,
der ultimative Umbau Blog ist es nicht.
An der Honda ist nicht wirklich was umgebaut. Im Blog ist nix was (die meisten von uns) nicht schon seit der kleinkraftradzeit wüssten. Ich würde sagen Umbau Vorschule. Aber immer hin hat er sich drangegeben.
Liest sich ganz manierlich. Nur ist der Informationsgehalt äußerst gering.
Durch die Adresse Caferracerblog.de wird aber leider Kompetenz suggeriert. Das passiert im Netz leider zu oft.
Nehmen wir das mal als Anekdote hin. Vielleicht wird es ja noch. Jeder fängt mal klein an ....
Gruss
Peter

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Cafe Racer Blog ist online...
- Laverdatriple
- Beiträge: 489
- Registriert: 24. Jun 2013
- Motorrad:: "Renn-Emme" MZ 660 Skorpion
Laverda 1000 Jota 120° "Blaue Elise"
Laverda 750 S Zane
Laverda 500 SFC (under construction)
Ducati Multistrada 1000 DS
BMW R80 ST (under construction) - Wohnort: Kleve
Re: Cafe Racer Blog ist online...
Laverda Jota 120° "Blaue Elise": https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=8374
Renn-Emme: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=22483
Renn-Emme: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=22483
Re: Cafe Racer Blog ist online...
Laverdatriple hat geschrieben:Hallo,
der ultimative Umbau Blog ist es nicht.
An der Honda ist nicht wirklich was umgebaut. Im Blog ist nix was (die meisten von uns) nicht schon seit der kleinkraftradzeit wüssten. Ich würde sagen Umbau Vorschule. Aber immer hin hat er sich drangegeben.
Liest sich ganz manierlich. Nur ist der Informationsgehalt äußerst gering.
Durch die Adresse Caferracerblog.de wird aber leider Kompetenz suggeriert. Das passiert im Netz leider zu oft.
Nehmen wir das mal als Anekdote hin. Vielleicht wird es ja noch. Jeder fängt mal klein an ....
Gruss
Peter
Dito!
Aller Anfang ist schwer.
Ein Tipp von mir: Trenne unbedingt(!) reelle selbst gemachte Erfahrungen von angelesenem (Halb-)Wissen, und erwecke nicht den Anschein sämtliche Weisheiten stammten von dir.
Re: Cafe Racer Blog ist online...
Moin,
neeeee - ich weiß nicht..........
Kann ja jeder machen, was und wie er möchte - aber eine "Bibliothek" für den Umbau eines Fahrzeugs zum Caferacer?
Scheint mir wieder so`ne typisch deutsche "Kiste" zu sein........
Wo bleibt die Kreativität?
Wenn man von vornherein schon gewissermaßen festlegt, wie ein Caferacer auszusehen hat (ich denke da nur an die Meinung einiger, das auf einen Caferacer unbedingt Clip-ons oder ein M-Lenker gehören), sind wir nicht weit von den Bemühungen div. jap. Motorradhersteller entfernt, einen "echten" Chopper a`la Harley zu produzieren (schon seltsam, das mit der "Chopper- Welle" bei so vielen Herstellern plötzlich V2 Motoren auftauchten - die sich auch noch optisch sehr an HD`s Evo Aggregat anlehnten).
Eben "Schema F" .......
Andererseits: Sich "Anregungen" für das eigene Projekt im Internet zu besorgen, ist ja grundsätzlich nicht verkehrt............... aber ein bestimmtes Fahrzeug "nachzubauen" finde ich - rein nüchtern betrachtet - schon relativ "arm".
Respektive des Grundgedankens eines Caferacers, kann man dann davon ausgehen das eigentlich hauptsächlich "auf Optik gebaut" wird und nicht um das eigene Fahrzeug dem persönlichen Fahrstil anzupassen (ich hab`ja anfangs echt gedacht, daß das hier so wäre ).
Also auch nur wieder so`ne "uniformierungs- Kiste".........
Da würde ich es für sinnvoller halten, ein Register im Sinne von "how to do" für diverse Modifikationen (Modell- unabhängig) zu schaffen.
Das könnten dann evtl. so Sachen sein, wie die Kontrollleuchten als LED`s in eine Schalterarmatur zu verlegen - oder ähnliche Sachen.
Wie`n Lenker angebaut wird, weiß ja wohl so ziemlich jeder - und wer das schon nicht weiß, sollte besser erst gar kein Werkzeug in die Hand nehmen um an seinem Krad was umzufummeln (letztendlich ist das ein Fahrzeug - wenn man da Shyce baut, kann das richtig Aua für sich selbst und andere werden).
....... ist nur meine bescheidene Meinung ......
MfG
Arvid
Ach ja - meine Bonni z. Bsp. wird - wenn sie mal fertig wird :D (woran ja einige Leute erheblichen Zweifel haben) - nicht großartig anders aussehen, als das Serienfahrzeug. Da stecken die (weitreichenden) Modifikationen quasi "unter der Haut"......... . Manche Dinge sind eben gut, so wie sie sind - da brauch man nix umzubauen (und umbauen nur um des umbau-willens kann`s ja auch nicht sein).
neeeee - ich weiß nicht..........
Kann ja jeder machen, was und wie er möchte - aber eine "Bibliothek" für den Umbau eines Fahrzeugs zum Caferacer?
Scheint mir wieder so`ne typisch deutsche "Kiste" zu sein........
Wo bleibt die Kreativität?
Wenn man von vornherein schon gewissermaßen festlegt, wie ein Caferacer auszusehen hat (ich denke da nur an die Meinung einiger, das auf einen Caferacer unbedingt Clip-ons oder ein M-Lenker gehören), sind wir nicht weit von den Bemühungen div. jap. Motorradhersteller entfernt, einen "echten" Chopper a`la Harley zu produzieren (schon seltsam, das mit der "Chopper- Welle" bei so vielen Herstellern plötzlich V2 Motoren auftauchten - die sich auch noch optisch sehr an HD`s Evo Aggregat anlehnten).
Eben "Schema F" .......
Andererseits: Sich "Anregungen" für das eigene Projekt im Internet zu besorgen, ist ja grundsätzlich nicht verkehrt............... aber ein bestimmtes Fahrzeug "nachzubauen" finde ich - rein nüchtern betrachtet - schon relativ "arm".
Respektive des Grundgedankens eines Caferacers, kann man dann davon ausgehen das eigentlich hauptsächlich "auf Optik gebaut" wird und nicht um das eigene Fahrzeug dem persönlichen Fahrstil anzupassen (ich hab`ja anfangs echt gedacht, daß das hier so wäre ).
Also auch nur wieder so`ne "uniformierungs- Kiste".........
Da würde ich es für sinnvoller halten, ein Register im Sinne von "how to do" für diverse Modifikationen (Modell- unabhängig) zu schaffen.
Das könnten dann evtl. so Sachen sein, wie die Kontrollleuchten als LED`s in eine Schalterarmatur zu verlegen - oder ähnliche Sachen.
Wie`n Lenker angebaut wird, weiß ja wohl so ziemlich jeder - und wer das schon nicht weiß, sollte besser erst gar kein Werkzeug in die Hand nehmen um an seinem Krad was umzufummeln (letztendlich ist das ein Fahrzeug - wenn man da Shyce baut, kann das richtig Aua für sich selbst und andere werden).
....... ist nur meine bescheidene Meinung ......
MfG
Arvid
Ach ja - meine Bonni z. Bsp. wird - wenn sie mal fertig wird :D (woran ja einige Leute erheblichen Zweifel haben) - nicht großartig anders aussehen, als das Serienfahrzeug. Da stecken die (weitreichenden) Modifikationen quasi "unter der Haut"......... . Manche Dinge sind eben gut, so wie sie sind - da brauch man nix umzubauen (und umbauen nur um des umbau-willens kann`s ja auch nicht sein).
- vanHans
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2479
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Triumph Legend TT
- Wohnort: Hamburch
Re: Cafe Racer Blog ist online...
Alter Schwede, was ist das denn?? Wer bist du denn überhaupt? Vielleicht wäre es besser gewesen, wenn du dich hier mal vorgestellt hättest und deine Idee vom Blog kundgetan hättest. Dann wärest du von dieser Peinlichkeit verschont geblieben. Am besten, du fängst nochmal an.
Hansi
Hansi
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum
Re: Cafe Racer Blog ist online...
....... das mal ausserdem - ein erwachsener Mensch stellt sich zunächst mal vor, wenn er einen Raum betritt ;-)
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8857
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Cafe Racer Blog ist online...
Aua:-)
Leutz - lasst ihn leben:-) Ich denke, er hat jetzt schon kräftig Klatsche kassiert - und genug Denkanstösse. Wir wollen ihn ja nicht einstampfen. Immerhin steckt da schon ne ganze Latte Arbeit in der Seite. Genau betrachtet könnte das schon was werden - aber nicht als eine Art Wiki-Blog im Handbuchstil. Ich könnte mir da eher vorstellen, dass da draus ein persönliches Tagebuch zum eigenen Umbau draus wird.
Den Anspruch, das allumfassende Nachschlagewerk zum Thema CR zu basteln, sollte man sowieso von vorneherein aufgeben, denn das wird nix werden, dazu ist das Hobby zu vielschichtig und das Wissen eines Einzelnen zu begrenzt (niemand weiss alles). Zumal die Grenzen fliessend sind, so ziemlich alles lässt sich ja auch auf nen Chopper, nen Fighter oder sonstige Stilrichtungen übertragen, für die gelten ja die selben Rahmenbedingungen was ne TÜV-Abnahme oder STVZO-gerechte Dinge betrifft.
Geben wir ihm die Chance eines neuen Anfanges und schaun einfach mal, was draus wird.
Gruss
Obelix
Leutz - lasst ihn leben:-) Ich denke, er hat jetzt schon kräftig Klatsche kassiert - und genug Denkanstösse. Wir wollen ihn ja nicht einstampfen. Immerhin steckt da schon ne ganze Latte Arbeit in der Seite. Genau betrachtet könnte das schon was werden - aber nicht als eine Art Wiki-Blog im Handbuchstil. Ich könnte mir da eher vorstellen, dass da draus ein persönliches Tagebuch zum eigenen Umbau draus wird.
Den Anspruch, das allumfassende Nachschlagewerk zum Thema CR zu basteln, sollte man sowieso von vorneherein aufgeben, denn das wird nix werden, dazu ist das Hobby zu vielschichtig und das Wissen eines Einzelnen zu begrenzt (niemand weiss alles). Zumal die Grenzen fliessend sind, so ziemlich alles lässt sich ja auch auf nen Chopper, nen Fighter oder sonstige Stilrichtungen übertragen, für die gelten ja die selben Rahmenbedingungen was ne TÜV-Abnahme oder STVZO-gerechte Dinge betrifft.
Geben wir ihm die Chance eines neuen Anfanges und schaun einfach mal, was draus wird.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: Cafe Racer Blog ist online...
...... deswegen habe ich ja auch eine "how to do" - Liste angeregt.
Dort könnte man die handwerkliche Umsetzung diverser "Gimmicks" in Wort und Bild erklären.
Diese sind dann nicht nur auf eine Fahrzeugtype beschränkt, sondern können durch dieses "Nachschlagewerk" auch von anderen Personen auf andere Fahrzeuge übertragen werden.
MfG
Arvid
P.s: Ich frage mich, wann mal jemand auf die Idee kommt, eine Krad- Elektrik (auch für "Unerfahrene") verständlich zu erklären. Mir scheint ja gerade dieses Thema bei vielen Motorradschraubern ein Buch mit mehreren Siegeln zu sein.
Fragt mich doch letztens noch ein gewerblich selbstständiger Motorradmechaniker, warum an seinem DKW- Oldtimer der Ladestromkreis nicht richtig funktioniert ..... er habe doch zusätzlich zum Rückstromschalter einen elektronischen Gleichrichter/Regler installiert.
Dort könnte man die handwerkliche Umsetzung diverser "Gimmicks" in Wort und Bild erklären.
Diese sind dann nicht nur auf eine Fahrzeugtype beschränkt, sondern können durch dieses "Nachschlagewerk" auch von anderen Personen auf andere Fahrzeuge übertragen werden.
MfG
Arvid
P.s: Ich frage mich, wann mal jemand auf die Idee kommt, eine Krad- Elektrik (auch für "Unerfahrene") verständlich zu erklären. Mir scheint ja gerade dieses Thema bei vielen Motorradschraubern ein Buch mit mehreren Siegeln zu sein.
Fragt mich doch letztens noch ein gewerblich selbstständiger Motorradmechaniker, warum an seinem DKW- Oldtimer der Ladestromkreis nicht richtig funktioniert ..... er habe doch zusätzlich zum Rückstromschalter einen elektronischen Gleichrichter/Regler installiert.
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Cafe Racer Blog ist online...
Ich denke bei der Bibliothek auch eher an eine Sammlung der Rahmenbedingungen
für zB Beleuchtung, Auspuff, Luftfilter etc.pp. kombiniert mit Do it yourself-Anleitungen
für zB Sitzbankbau. Also keine Einschränkung der Kreativität, sondern beispielhaft die
technischen Herangehensweisen erläutern.
Ein Blog über den Umbau eines Mopeds ist sicher nicht so der Bringer.
für zB Beleuchtung, Auspuff, Luftfilter etc.pp. kombiniert mit Do it yourself-Anleitungen
für zB Sitzbankbau. Also keine Einschränkung der Kreativität, sondern beispielhaft die
technischen Herangehensweisen erläutern.
Ein Blog über den Umbau eines Mopeds ist sicher nicht so der Bringer.
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
- jusy2013
- Beiträge: 450
- Registriert: 12. Feb 2013
- Motorrad:: Benelli 750 Sei Caferacerumbau
- Wohnort: Nahe Böblingen - BW
Re: Cafe Racer Blog ist online...
Richtig Hansi,vanHans hat geschrieben:Alter Schwede, was ist das denn?? Wer bist du denn überhaupt? Vielleicht wäre es besser gewesen, wenn du dich hier mal vorgestellt hättest und deine Idee vom Blog kundgetan hättest. Dann wärest du von dieser Peinlichkeit verschont geblieben. Am besten, du fängst nochmal an.
Hansi
geiler blog...









Riding a classic bike is a way of life
- didi69
- Moderator
- Beiträge: 3504
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: Cafe Racer Blog ist online...
obelix hat geschrieben:Leutz - lasst ihn leben:-) Ich denke, er hat jetzt schon kräftig Klatsche kassiert - und genug Denkanstösse.
:posting:obelix hat geschrieben:Geben wir ihm die Chance eines neuen Anfanges und schaun einfach mal, was draus wird.
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax