
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
[Ducati] Pantah 500 - von A bis Z
-
OnlineBambi
- Beiträge: 13377
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: [Ducati] Pantah 500 - von A bis Z
Hallo Frank,
ich war dieses Jahr nicht dabei, nächstes aber wohl wieder. Thomas, der Stand-Inhaber, steht immer am gleichen Platz. Also bin ich leicht zu finden ...
Alles Gute und schöne Grüße, Bambi
ich war dieses Jahr nicht dabei, nächstes aber wohl wieder. Thomas, der Stand-Inhaber, steht immer am gleichen Platz. Also bin ich leicht zu finden ...
Alles Gute und schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- rawberry
- Beiträge: 745
- Registriert: 17. Feb 2014
- Motorrad:: Clubman (sold)
Ducati Pantah 500sl
Bonneville 50th Anniversary CaféLite (sold) - Wohnort: Waltrop
Re: [Ducati] Pantah 500 - von A bis Z
Ist auf jeden Fall mal eine interessante Variation der Pantah!
- Pantah04
- Beiträge: 254
- Registriert: 26. Feb 2013
- Motorrad:: Duc-Pantah 600- Bj 82
Duc- Seeley 350
CB-500 Four- Bj72
Re: [Ducati] Pantah 500 - von A bis Z
Hallo Frank! Sehr schöne Umbaugeschichte- viel Spaß bei deinen Ausfahrten! Ein passender Seitenständer ist nicht einfach zu kriegen....auf dem letzten Bild steht die Maschine auf den Hauptständer- hast du beide montiert?
Grüße aus dem Salzburger Bergland, Joe!
Grüße aus dem Salzburger Bergland, Joe!
PANTAH 600 Sl/82- http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=91&t=2979
CB 500 Four/72-http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=6902
CB 500 Four/72-http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=6902
- samsdad
- Beiträge: 652
- Registriert: 5. Jul 2013
- Motorrad:: Ducati Pantah 500 SL Bj. 80, Yamaha Cup und XS 250 Bj.78
- Wohnort: Südhessen
Re: [Ducati] Pantah 500 - von A bis Z
Hi Joe
Schön das es dich noch gibt :-)
Bin ja noch immer ein stummer Bewunderer deiner Pantah.
Ich halt auch immer die Augen und Ohren nach dir auf....
Will die unbedingt mal Live sehen - vielleicht klappts es ja dieses Jahr.
Die Ständer werden immer weniger - das stimmt.
Ich hatte noch Glück und einen aus Grichenland reimportiert.
War nicht mal teuer.
Im Moment (Februar 2019) bietet mein Kumpel Michael einen in der Bucht an.
https://www.ebay.de/itm/Ducati-Pantah-C ... rk:17:pf:0
Frag ihn nach einem guten Preis... der ist echt Fair!
Du kennst ihn auch aus unserem Pantah Forum.
Musst dazu nur die Motorhalte Schraube gegen eine längere tauschen und kannst ihn dann Plug and Play montieren.
Richtig - im Moment habe ich beide montiert.
Solange ich noch soviel an der Pantah verschlimmbessere ist mir der sichere Stand auf dem Hauptständer lieber.
Davon abgesehen: evtl. bekomme ich in kürze aus der Schweiz einen Seitenständer für die rechte Seite.
Das finde ich auch Ultragenial.
Wenn alles passt würde mein Linker frei werden.
VG aus Südhessen
Frank
Schön das es dich noch gibt :-)
Bin ja noch immer ein stummer Bewunderer deiner Pantah.
Ich halt auch immer die Augen und Ohren nach dir auf....
Will die unbedingt mal Live sehen - vielleicht klappts es ja dieses Jahr.
Die Ständer werden immer weniger - das stimmt.
Ich hatte noch Glück und einen aus Grichenland reimportiert.
War nicht mal teuer.
Im Moment (Februar 2019) bietet mein Kumpel Michael einen in der Bucht an.
https://www.ebay.de/itm/Ducati-Pantah-C ... rk:17:pf:0
Frag ihn nach einem guten Preis... der ist echt Fair!
Du kennst ihn auch aus unserem Pantah Forum.
Musst dazu nur die Motorhalte Schraube gegen eine längere tauschen und kannst ihn dann Plug and Play montieren.
Richtig - im Moment habe ich beide montiert.
Solange ich noch soviel an der Pantah verschlimmbessere ist mir der sichere Stand auf dem Hauptständer lieber.
Davon abgesehen: evtl. bekomme ich in kürze aus der Schweiz einen Seitenständer für die rechte Seite.
Das finde ich auch Ultragenial.
Wenn alles passt würde mein Linker frei werden.
VG aus Südhessen
Frank
- samsdad
- Beiträge: 652
- Registriert: 5. Jul 2013
- Motorrad:: Ducati Pantah 500 SL Bj. 80, Yamaha Cup und XS 250 Bj.78
- Wohnort: Südhessen
Re: [Ducati] Pantah 500 - von A bis Z
Hallo Gemeinde
nach langer, langer Zeit... bin ich jetzt erstmalig dazu gekommen eine ausgiebige Testfahrt mit der Pantah zu machen.
Den komplett Umbau habe ich zwar immer wieder im schönen Odenwald bewegt - aber nie über eine Tagestour hinaus.
Jetzt konnte ich in 5 Tagen 1884 KM in den Alpen/Dolomiten zurück legen.
Eine Kurve nach der anderen.
Einige Dolomiten Pässe und der Großklockner (Danke Josef für die Tipps) standen auf dem Plan der zugegeben täglich geändert wurde.
Ziel war es mit 400€ und 5 Unterhosen so schön wie möglich den Buckel rauf und runter zu donnern.
Es gab nur einen einzigen Ausfall auf der ganzen Strecke: bei strömenden Regen ist sie mir wörtlich abgesoffen.
Zuviel Spritzwasser wurde vom Hinterrad in den offenen Vergaser gespritzt.
Nach kurzer Tankstellenpause von 20 Minuten hat sie sich wieder beruhigt und die Regenfahrt ging weiter.
Ansonsten nur eine Blase am Finger vom vielen Kupplung ziehen :-)
Die Pantah ansich hat mich vollkommen überzeugt.
Die Leistung (600er Motor) vollkommen ausreichend.
Der Klang außergewöhnlich gut (Kurze Conti 2 in 1).
Alles wirklich TOP TOP TOP !!!
Nach der Reise ist aber vor der Reise.
Für den nächsten Trip werde ich noch folgendes verbessern - wobei ich jetzt schon auf hohes Niveau komme.
- die Trommelbremse hinten
- Hauptdüsen bestimmen mit Lambdasonden
- Zündung anpassen von Kokusan auf Ignitech
Viele Grüße aus Südhessen





nach langer, langer Zeit... bin ich jetzt erstmalig dazu gekommen eine ausgiebige Testfahrt mit der Pantah zu machen.
Den komplett Umbau habe ich zwar immer wieder im schönen Odenwald bewegt - aber nie über eine Tagestour hinaus.
Jetzt konnte ich in 5 Tagen 1884 KM in den Alpen/Dolomiten zurück legen.
Eine Kurve nach der anderen.
Einige Dolomiten Pässe und der Großklockner (Danke Josef für die Tipps) standen auf dem Plan der zugegeben täglich geändert wurde.
Ziel war es mit 400€ und 5 Unterhosen so schön wie möglich den Buckel rauf und runter zu donnern.
Es gab nur einen einzigen Ausfall auf der ganzen Strecke: bei strömenden Regen ist sie mir wörtlich abgesoffen.
Zuviel Spritzwasser wurde vom Hinterrad in den offenen Vergaser gespritzt.
Nach kurzer Tankstellenpause von 20 Minuten hat sie sich wieder beruhigt und die Regenfahrt ging weiter.
Ansonsten nur eine Blase am Finger vom vielen Kupplung ziehen :-)
Die Pantah ansich hat mich vollkommen überzeugt.
Die Leistung (600er Motor) vollkommen ausreichend.
Der Klang außergewöhnlich gut (Kurze Conti 2 in 1).
Alles wirklich TOP TOP TOP !!!
Nach der Reise ist aber vor der Reise.
Für den nächsten Trip werde ich noch folgendes verbessern - wobei ich jetzt schon auf hohes Niveau komme.
- die Trommelbremse hinten
- Hauptdüsen bestimmen mit Lambdasonden
- Zündung anpassen von Kokusan auf Ignitech
Viele Grüße aus Südhessen





-
OnlineBambi
- Beiträge: 13377
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: [Ducati] Pantah 500 - von A bis Z
Hallo Frank,
tolle Geschichte (Idee zur Tour UND die Erzählung!) und sehr schöne Fotos!
Vielen Dank für's Zeigen und schöne Grüße, Bambi
tolle Geschichte (Idee zur Tour UND die Erzählung!) und sehr schöne Fotos!
Vielen Dank für's Zeigen und schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- onkelheri
- Beiträge: 2022
- Registriert: 28. Feb 2013
- Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
- Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
- Kontaktdaten:
Re: [Ducati] Pantah 500 - von A bis Z
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
- TortugaINC
- Beiträge: 6398
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: [Ducati] Pantah 500 - von A bis Z
Dann heb ich mal den Arm.samsdad hat geschrieben: 31. Dez 2018 Ich würde mich freuen wenn ich den ein oder anderen zum Nachbau inspirieren konnte.
Nut Mut - gar nicht so schwer...
Ich gehe zwar einen anderen Weg, das Ergebnis wird aber eine Pantah (Bzw. in meinem Fall Alazzurra) mit Speichenrädern sein

"Happiness is only real when shared”.
- samsdad
- Beiträge: 652
- Registriert: 5. Jul 2013
- Motorrad:: Ducati Pantah 500 SL Bj. 80, Yamaha Cup und XS 250 Bj.78
- Wohnort: Südhessen
Re: [Ducati] Pantah 500 - von A bis Z
Na da bin ich mal gespannt.TortugaINC hat geschrieben: 1. Nov 2020 Dann heb ich mal den Arm.
Ich gehe zwar einen anderen Weg, das Ergebnis wird aber eine Pantah (Bzw. in meinem Fall Alazzurra) mit Speichenrädern sein![]()
Was nimmst du für Räder?
Ich hab mittlerweile meine auf hydraulische Kupplung umgebaut... ein Träumchen
