forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CX500 LeMans

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1348
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer, Honda CBR 900 RR
Wohnort: Andechs

Honda» CX500 LeMans

Beitrag von recycler »

CX 500 LeMans
LeMansStart.JPG
CX500Vorher.JPG
Nach meinen Honda CM400T und XBR-Umbauten, die beide in relativ kurzer Zeit und mit knappen
Budget (ca. 1K) realisiert wurden, sollte es diesmal etwas aussergewöhnliches werden. Natürlich
wieder eine Honda aus dieser Zeit und so machte ich mich auf die Suche nach einer brauchbaren CX
500. Güllepumpe? Da gibts doch Umbauten ohne Ende! Stimmt und davon auch ein paar richtig
geile. Ich wollte aber einen Umbau im Stil der alten LeMans Guzzis bzw. Ducs mit
Halbschalenverkleidung. Hab dazu nur die orangene Gülle-Laverda-Replika im web und den
silbernen CX500-Umbau von Oli aus dem Gülleforum gefunden.

Einen halbfertigen Gülle-Umbausatz konnte ich aus dem Nachlaß eines Honda-Sammlers erwerben
(der hatte noch ganz andere geile Teile wie die 6-Zylinder rumstehen, aber das ist ein anderes
Thema).In dem frisch gepulverten Rahmen steckte ein augenscheinlich überholter und gewarteter
Motor, der später auch lief. Leider tropfte Öl infolge einer schlecht montierten Gehäusedichtung
heraus und die Lima funktioniert nicht, so daß der Motor wieder ausgebaut und zerlegt wurde. O.k.,
dann gleich richtig gemacht, Umbau auf Nec-Lima, Ingnitec-Zündung (danke an Ralf für den
Support), Dichtringe usw. neu und wieder eingebaut. Dazu noch die Zylinderdeckel schwarz lackiert.
Leider gab es noch andere Überraschungen wie z.B, eine augenscheinlich überholte Gabel, aber
wozu Öl einfüllen oder gar die Klemmschrauben anziehen? ... und ein paar Fehlteile.

Zunächst wurden die Felgen lackiert und neue Reifen aus dem Conti-Classic-Programm montiert (ja
es gibt fahrtechnisch besseres, aber hier ging es um die Optik) und somit das Rolling-Chassis
komplettiert. Die Bremspumpe war defekt und wurde gegen ein Reproteil von David-Silver-Spares
getauscht zusammen mit zwei neuen Stahlflexleitungen (... und ohne den Verteiler lassen sich die
Bremsen auch besser entlüften).

Als authentische Halbschalenverkleidung wurde die von Ricambi Weiss mit getönter Scheibe
gewählt. Jetzt musste diese nur noch an die Mopete geschraubt werden, wozu ein Verkleidungshalter
einer CX 500 gekauft wurde. Ich weiss zwar immer noch nicht für welche Verkleidung, da ich diesen
2 x kürzen und auch sonst weitestgehend modifizieren durfte bis es halbwegs passte. Hätte also auch
irgendeinen kaufen können oder diesen selber bauen...

Im Kopf war das Projekt schon lange fertig, jedoch fehlte die klassische passende Höckersitzbank.
Ich wurde dann nach langer Suche in Belgien fündig. In den Rohling wurde eine passende
Schlußleuchte integriert. Die gebogene Sitzbank habe ich aus thermoplastischem PVC gebaut (und
im Backofen verformt), anschließend aufgepolstert und mit dem selbstgenähten Bezug in
Schlangenlederoptik bezogen. Irgendwie ist das Schlangenleder geil und wurde gleich noch auf dem
Tank und dem Höcker weiterverarbeitet....

Kniffelig war auch den Höcker in der gleichen Linie wie den gekürzten Rahmen anzupassen, sprich
Höckerrundung hinten und Loop sollten die gleiche Kontur haben, was schwierig ist, da die Rundung
keinen gleichmäßigen Radius hat. Unser guter Loop-Experte aus U.K. Paul hat dann 3 Versuche
gemacht bis es paßte.

Das Rahmenheck freizuräumen war die leichteste Aufgabe. Der Luftfilterkasten flog raus und wurde
durch 2 offene Lufis ersetzt. Interessanterweise läuft der Gülle-Motor damit ohne Modifikationen
der Bedüsung absolut einwandfrei, während die gleichen Lufis an 2 verschiedenen
CB/CM400-Motoren auch mit Umbedüsung nie wirklich gut funktionierten. Der LiOn-Akku wurde
im Höcker untergebracht, Ignitec kam unter den Tank und der neue Lima-Regler sowie das
Startrelais wurde zwischen den Rahmenrohren oben montiert. Noch ein paar Kabel modifiziert und
als Spirtzschutz eine schwarz lackierte Kunststoffmatte zwischen Tank und Loopende montiert.

Anstelle der originalen Instrumente wurde ein kleiner Tacho sowie ein DZM aus dem Zubehör
verbaut und die Elektrik entsprechend umgestrickt. Der DZM lief erst mit dem Signal aus der
Ignitec, nicht mit dem Zündimpuls der Spule.

Das Thema Lenker bzw. Lenkeinschlag und Montage der Armaturen war schwierig. Ich habe 4
verschiedene Lenker (auch ein M-Lenker von Fehling) probiert, bis ich einen gefunden hatte, wo es
halbwegs passte. Leider ist dieser in Carbon-Optik, aber den kann man ja nochmal lackieren bzw.
ersetzen. Als Blinker kamen nur Ochsenaugen in Frage - old-school rules! Spiegeltechnisch standen
Talbot-Spiegel. dann welche im Lucas-Style und die nun montierten modifizierten
Lenkenendenspiegel zur Auswahl (die es wegen dem Platz der Befestigungsmöglichkeiten wurden).

Die Endtöpfe wurden durch die Shorties von Tante Louise ersetzt und etwas ‘hochgezogen’.
Klingen kernig, aber nicht aufdringlich und harmonieren gut mit dem Motor (auch weil ich den
originalen Sammler dringelassen habe).

Lackiert habe ich die Teile in einem dunklen Tannengrün. Zuerst wurde die falsch angemischte
Farbe geliefert, dann aber problemlos umgetauscht.

Ich habe bei diesem Umbau alles komplett selber gemacht (bis auf das Loopbiegen), was nicht nur
viel Spaß gemacht, sondern auch eine gewisse Herausforderung dargestellt hat. Klar hätte ein
Profilackierer und gewerblicher Polsterer ein besseres Finish erzielen können, aber ich bin damit
zufrieden.

Nun aber endlich ein paar Bilder, bevor ich später noch aus dem Fahrbetrieb berichten werde.

Ciao

recycler
LeMansFront.jpg
LeMansCockpit.jpg
LeMansSchlange.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
old's cool!

Benutzeravatar
Emil1957
Beiträge: 1177
Registriert: 23. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: CX500 LeMans

Beitrag von Emil1957 »

Geiles Teil .daumen-h1:, und endlich mal was anderes als der übliche Knolli-Bolli-Stil.
Grüße

Emil

Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.

(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)

Bayer
Beiträge: 288
Registriert: 5. Mär 2015
Motorrad:: Yamaha XS 650

Re: CX500 LeMans

Beitrag von Bayer »

Aber Hallo,

das nenn ich mal einen gelungenen Umbau! :clap:
Gratuliere zu dem schönen bike. :wow:

Gruß Peter

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX500 LeMans

Beitrag von f104wart »

Das hast Du fein gemacht, Michael! .daumen-h1: :clap: :respekt:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX500 LeMans

Beitrag von f104wart »

Emil1957 hat geschrieben:und endlich mal was anderes als der übliche Knolli-Bolli-Stil.
.daumen-h1:

Benutzeravatar
doctorbe
Beiträge: 551
Registriert: 25. Feb 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM4 CR '85

Moto Guzzi Monza Umbau '81, ex
Moto Guzzi 750s '74, ex
Wohnort: Eschborn

Re: CX500 LeMans

Beitrag von doctorbe »

Hi

schöner Umbau, mit Stolz zum selbstgemachten.

Hand zum Gruss Bernward

PS ABER :hammer: der Name LeMans gehört zwingend zu ner GUZZI :P

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1348
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer, Honda CBR 900 RR
Wohnort: Andechs

Re: CX500 LeMans

Beitrag von recycler »

Vielen Dank für das Lob.

Wie besprochen nun noch der CX500LeMans Fahrbericht:

Hab gestern die erste Ausfahrt mit dem Umbau gemacht (knapp 150 km) und möchte kurz meine
Eindrücke schildern. Du hockst tief mit angewinkelten Beinen im Mopped auf der relativ harten
Sitzbank und viel Gewicht auf den Unterarmen. Manche würden das als sportlich bezeichen, aber mir
fällt gerade wieder ein, warum ich seit gut 20 Jahren keine Sportmaschinen mehr fahre. Hat man sich
an die Schmerzen gewöhnt oder mit der Sitzposition abgefunden, läßt sich die Fuhre recht zackig
und zielgenau bewegen und hat noch richtig Spaß dabei. Die Bremsen vorn waren anfangs fast
wirkungslos, wurden aber nach den Einbremsen der neuen Beläge später deutlich griffiger. O.K., eine
aktuelle 2-Finger-Doppelscheibe arbeitet anders. Hinten arbeiten die originalen Dämpfer, vorn hab
ich etwas dickeres Gabelöl verwendet und die Füllmenge um etwa 10% erhöht. Ist für ein Fahrwerk
der frühen 80iger o.k..

Mit den offenen Lufis und den kurzen Louis-Tüten klingt der Motor schön kernig, aber nicht
aufdringlich oder belästigend und was noch wichtiger ist er läuft in allen Drehzahlbereichen sauber.
Werde heute Abend nochmal die Kerzenbilder kontrollierien und wenn hier alles o.k. ist die
Bedüsung original belassen. Vielleicht fahr ich auch noch aus Spaß auf den Leistungsprüfstand eines
Forumskollegens hier in der Nähe.

Etwas verwundert hat mich der ‘Öffentlichkeitsfaktor’ der Mopete. Fahre seit über 30 Jahren alles
Mögliche und klar wird man immer mal wieder angesprochen, aber gestern kamen ohne Scheiß bei
jedem Stopp Leute mit Fragen zur Maschine, auch solche, die eigentlich nichts mit Motorrädern am
Hut haben.

Euch noch eine schöne Restsaison

Ciao

recycler
old's cool!

Benutzeravatar
rayman3d
Beiträge: 395
Registriert: 30. Jan 2017
Motorrad:: Honda CX 500 C (PC01) '81
Harley Davidson FXBB '20
Wohnort: Berlin

Re: CX500 LeMans

Beitrag von rayman3d »

Richtig knackig das Teil.
Da müsste selbst ich als Güllefahrer an der Ampel zweimal hingucken, ob das ne Guzzi oder ne Pumpe ist .daumen-h1: :respekt:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX500 LeMans

Beitrag von f104wart »

Dann musst Du halt Dein Visier mal putzen. :lachen1:


...Also ne Gülle und ne Guzzi würde selbst ich nicht verwechseln. :wink:

bastlwastl
Beiträge: 691
Registriert: 27. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,V100Stelvio,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Rex FM usw,usw.

Re: CX500 LeMans

Beitrag von bastlwastl »

hallo

is wirklich schön geworden.
persönlich finde ich die verkleidung fast zu fett !
die gleiche klassische gibt es von manchen anbietern nur minimal kleiner .
würde optisch besser dazupassen .

aber das ist nur meine meinung , ist auf alle fälle super geworden !

Antworten

Zurück zu „CX“

Axel Joost Elektronik