forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Moto Guzzi» 850 T

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von aufmschlauch »

Alternativ, das Zeug bei 50° 8 Stunden in den Backofen, gibt aber richtig Ärger ;-) und darf nicht aufliegen....ich habe mir dafür Ständer gebastelt, wo ich das am Draht aufhängen kann.

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3743
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von Kinghariii »

6 Monate....Ain't nobody got time for this ;)
Den Trick mit dem Backrohr kenne ich. Aber die Lackteile kommen fix nicht ins Backrohr welches ich zum Kochen benutze. Die Dämpfe und Ablagerungen brauch ich nicht unbedingt da drin...
Und extra ein kleines Anschaffen lohnt sich auch nicht. Egal, wird schon werden :)

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17288
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von grumbern »

Gibt's bei euch keinen Sperrmüll? Genau für solchen Kram, oder auch zum lager wechseln, habe ich einen kleinen E-Herd in der Werkstatt.

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3383
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von nanno »

Gasgriller gehen auch.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3743
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von Kinghariii »

Gibts schon, aber das Entwenden von Gegenständen ist bei Strafe verboten...Und ich möchte nicht stehlen, auch wenns lächerlich ist.
Aber ich werde dafür mal bei Willhaben reinsehen und vielleicht finde ich was günstiges...Und vor allem kleines. Eine Möglichkeit wär eigentlich auch eine Lackierpistole und ordentlicher Lack. Aber auf das Reinigen und Entsorgen der giftigen Substanzen habe ich ehrlich gesagt wenig Lust.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17288
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von grumbern »

Man kann auch klingeln und sich den Artikel der Begierde schenken lassen ;)

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5528
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von jenscbr184 »

:mrgreen:

Oder nen Ferienjob, wie früher so üblich.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
wiggerl
Beiträge: 468
Registriert: 6. Mär 2013
Motorrad:: BMW R 50/5, Bj. 72
Harley Davodson FXWG, Bj. 80
Wohnort: Schliersee

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von wiggerl »

Hmmm…
Bei Strafe verboten??
Wenn ich am Wertstoffhof was sehe, was ich brauchen könnte frag ich Charlie (man kennt sich auf dem Dorf) ob ich das mitnehmen kann.
Ist‘s Müll, bring ich es ihm wieder.
Manchmal muß man auch einen 5er bezahlen, fürs wegbringen,nicht fürs mitnehmen!

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12322
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von sven1 »

Dafür gibt es die Rubrik "zu verschenken ".
Muss man halt schnell sein.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
JOERACER
Beiträge: 229
Registriert: 28. Okt 2017
Motorrad:: XS 650 '81
XVS 1100 Classic '01
LS 650 '90
TS 150 '79
TS 150 ' 73 in Teilen

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von JOERACER »

Solche Teile und Halter Lackiere ich mit Molotow Graffiti Lack. Ist günstig und schnell trocken. Gibt einen seidenmatten Glanz.
https://www.betterrun.shop/spruehdosen/ ... 71c981a37a
LOUD PIPES SAVES LIVES

Antworten

Zurück zu „Moto Guzzi“

Sloping Wheels