Joa, da geb ich dir zum Teil recht. Wobei ich zu:
1. Mir zu den Teilen (z.b Abgasanlage etc.) vor Einbau abgeklärt hatte ob ich das so machen kann, leider immer bei versch. Prüfern da meist verschiedene Schichten oder Außendienst war. Sonst hätte ichs ja auch nicht gemacht. Tja jetzt greift leider allgemein die Amnesie um sich... ist ja auch schon ne Weile her...
2. Stimme ich dir da vollkommen zu. Ich kenne das aus meinem Berufsleben auch das eine Prüfberechtigung halt auch Verantwortung nach sich zieht. Die Kollegen sind ja nicht umsonst Dipl. Ing. Und wenn man dann noch mit Änderungsabnahmen wirbt und es an solchen Sachen scheitert... naja. Zumal, wenn sich zu Zeiten der Prüfung des Sachverhaltes an gültige Regularien gehalten wird sehe ich da kein Problem. Aber das ist nur meine objektive Meinung.
3. Stichwort Splittergutachten bei Aluminiumlegierungen... setzen 6!
Ach, ich bleib da locker. Es ist halt nicht schön, aber trotzdem machbar, halt eben schleppend und mit Mehraufwand.
Ist nur erschreckend was da so erzählt und getrieben wird.
Gruss!

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha Fz750 Umbau
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Thunderace89
- Beiträge: 202
- Registriert: 20. Apr 2021
- Motorrad:: FZ 750
XV 750/1000
- Thunderace89
- Beiträge: 202
- Registriert: 20. Apr 2021
- Motorrad:: FZ 750
XV 750/1000
Re: Yamaha Fz750 Umbau

Ansonsten allen Frohe Ostern

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Eisenhaufen
- Beiträge: 307
- Registriert: 9. Sep 2013
- Motorrad:: CB 500 Four
- Wohnort: Black Forrest Highlands
Re: Yamaha Fz750 Umbau
Mir gefällt das Ergebnis schonmal sehr gut!
Ist vom Prinzip her so, wie ich mein Alltagsmopped mal hergerichtet hab vor vielen Jahren.
Eher minimalistisch, aufs Nötige reduziert. Nur daß ich darauf verzichtet hab, es "schön" zu machen. Aber in Deinem Fall siehts gut aus!

Ist vom Prinzip her so, wie ich mein Alltagsmopped mal hergerichtet hab vor vielen Jahren.
Eher minimalistisch, aufs Nötige reduziert. Nur daß ich darauf verzichtet hab, es "schön" zu machen. Aber in Deinem Fall siehts gut aus!
- Thunderace89
- Beiträge: 202
- Registriert: 20. Apr 2021
- Motorrad:: FZ 750
XV 750/1000
Re: Yamaha Fz750 Umbau
Hey, danke dafür.
@Eisenhaufen Die Heckform find ich cool, passt gut dazu.
Ich hoffe mal das diesmal alles glatt geht, wie gesagt Papiere hat alles, dann könnte ich endlich damit rumschießen.
Die ganze Geschichte mit der Fz hat mir trotz aller Schwierigkeiten gut gefallen, hat mir richtig Spaß gemacht das Ding wieder zum laufen zu bringen, deshalb steht schon die nächste Leiche in der Garage, eine Honda Vt-500e Bj '84 von einem Kollegen. Steht noch nicht ganz fest was draus wird bzw. Was die Substanz noch her gibt, aber so wie es aussieht wird es wieder sehr dreckig mit ner Menge Rost, Standschäden und sicher der ein oder anderen abgerissenen Schraube...

@Eisenhaufen Die Heckform find ich cool, passt gut dazu.
Ich hoffe mal das diesmal alles glatt geht, wie gesagt Papiere hat alles, dann könnte ich endlich damit rumschießen.

Die ganze Geschichte mit der Fz hat mir trotz aller Schwierigkeiten gut gefallen, hat mir richtig Spaß gemacht das Ding wieder zum laufen zu bringen, deshalb steht schon die nächste Leiche in der Garage, eine Honda Vt-500e Bj '84 von einem Kollegen. Steht noch nicht ganz fest was draus wird bzw. Was die Substanz noch her gibt, aber so wie es aussieht wird es wieder sehr dreckig mit ner Menge Rost, Standschäden und sicher der ein oder anderen abgerissenen Schraube...

- Thunderace89
- Beiträge: 202
- Registriert: 20. Apr 2021
- Motorrad:: FZ 750
XV 750/1000
Re: Yamaha Fz750 Umbau
Sooo, dieses mal hat es geklappt.
Habe gerade die Nachricht erhalt das ich die Plakette bekomme und die Eintragungen gemacht werden.
Nächste Woche nehm ich die Anmelderei in Angriff und dann wird erstmal ausgiebig Probegefahren


Habe gerade die Nachricht erhalt das ich die Plakette bekomme und die Eintragungen gemacht werden.
Nächste Woche nehm ich die Anmelderei in Angriff und dann wird erstmal ausgiebig Probegefahren



- Thunderace89
- Beiträge: 202
- Registriert: 20. Apr 2021
- Motorrad:: FZ 750
XV 750/1000
Re: Yamaha Fz750 Umbau
Mahlzeit!
Der Vollständigkeit halber wollte ich hier nochmal ein paar Bilder nachschießen und nochmal berichten.
Da ich nun einige längere Testfahrten gemacht habe und bald die von mir auferlegte Einfahrzeit um ist werde ich nochmal das Öl samt Filter wechseln.
Im Schauglas am Motor sieht man eine leichte Trübung, eigentlich sollte es noch gut sein, aber ich denke es ist besser nochmal neu zu befüllen um den alten Kupplungsabrieb und den eventuellen Abrieb durch das Flexhonen der Laufbuchsen rauszuholen.
Bis auf eine minimale Undichtigkeit am Bremspumpenschauglas (sporadisch mit Tape und Socke gelöst) gibt es keine negativen Auffälligkeiten.
Auf das Ersatzteil warte ich schon eine ganze Weile, den Wink hatte ich hier aus dem Forum, Danke dafür!
Was ich noch verändern/verbessern werde, sehe ich dann im Winter. Jetzt wird erstmal das Wetter genossen und gefahren.
Der Weg zur Arbeit macht mit dem Gerät endlich wieder Spaß!
Der Vollständigkeit halber wollte ich hier nochmal ein paar Bilder nachschießen und nochmal berichten.
Da ich nun einige längere Testfahrten gemacht habe und bald die von mir auferlegte Einfahrzeit um ist werde ich nochmal das Öl samt Filter wechseln.
Im Schauglas am Motor sieht man eine leichte Trübung, eigentlich sollte es noch gut sein, aber ich denke es ist besser nochmal neu zu befüllen um den alten Kupplungsabrieb und den eventuellen Abrieb durch das Flexhonen der Laufbuchsen rauszuholen.
Bis auf eine minimale Undichtigkeit am Bremspumpenschauglas (sporadisch mit Tape und Socke gelöst) gibt es keine negativen Auffälligkeiten.
Auf das Ersatzteil warte ich schon eine ganze Weile, den Wink hatte ich hier aus dem Forum, Danke dafür!
Was ich noch verändern/verbessern werde, sehe ich dann im Winter. Jetzt wird erstmal das Wetter genossen und gefahren.
Der Weg zur Arbeit macht mit dem Gerät endlich wieder Spaß!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.