forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Farbton NICKEL lackieren

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12746
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Farbton NICKEL lackieren

Beitrag von sven1 »

Moin zusammen,

da ich noch immer mit einigen Farbschemata herumspiele, hier mal eine neue Frage.

Kann ich einen Farbton und eine Oberfläche erzielen, die einer Vernickelung, oder satiniertem Aluminium ähnlich sieht?

Mein erster Gedanke wäre folgender:

Vorlackierung in Schwarz, dann nachfolgenden Lack auftragen

https://colorbase.de/3-Schichtlack-Chro ... ke?ref=blg
(evtl. mit etwas grau abmischen oder Aluminiumpulverer hinzufügen um den Glanz zu mattieren)

und im Anschluß Klarlack seidenmatt. (evtl. reicht das ja schon für den matten Glanz)

Alternativ:

Vorlackierung in schwarz,

dann

https://colorbase.de/MIPA-Edelstahl-Lac ... ml?ref=blg

und Klarlack seidenmatt (oder ist glänzend besser?)

Ich möchte definitiv KEINE Rohmetallstruktur oder Hammerschlagoptik. Wassertransfer ist auch nicht drin.

Hat jemand eine andere, bessere, einfachere oder geniale Idee wie ich das evtl. erreichen kann?

Gerne auch Tipps zu Schichtaufbau, Vorarbeiten, Zwischenschliff usw.

Schon mal vorab vielen Dank für eure Ideen und Ratschläge.

Viele Grüße

Sven

PS: Zur Ergänzung von Sven`s Einwand (mit dem er Recht hat). Es geht um die Lackierung des Rahmens als Einheit (Rahmen und Schwinge).
Es werden keine weiteren Teile so lackiert und es gibt auch keine bestehenden Teile die aus Nickel oder vernickelt sind.
Zuletzt geändert von sven1 am 31. Mai 2019, insgesamt 1-mal geändert.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3595
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Farbton NICKEL lackieren

Beitrag von sven »

Ich hab genau gar keine Ahnung vom Lackieren und möchte nur was grundsätzliches
zu dem Thema sagen: "knapp vorbei ist auch daneben!" - will heißen wenn man ver-
sucht auf prinzipiell verschiedene Art denselben Farbeindruck zu schaffen sieht das
oft nicht gut aus weil es nicht vollständig gelingt (sieht man oft wenn Leute farbig
eloxierte Aluminiumteile verbauen, die Eloxalfarbe beißt sich praktisch immer mit
der vom Lack). Das spricht nicht direkt gegen dein Vorhaben, aber der Nickelfarbton
sollte dann imho eine Kontrastfarbe darstellen.

Viele Grüße
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17625
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Farbton NICKEL lackieren

Beitrag von grumbern »

Was aber nciht heißt, dass es nicht funktionieren kann!
Eines der ROhre ist matt verchromt, das andere silbern lackiert. jetzt darfst Du raten! :D

Bild


Das Problem sehe ich eher im Ganlz. Nickel ist och ein sehr glänzendes, spiegelndes Finish, was man mit Lack im allgemeinen nciht nachempfinden kann. Das ist immer irgendwie matt, wegen der verteilten Metallpartikel im Gegensatz zu einer glatten Oberfläche. Falls aber ein mattiertes Finish gewünscht ist, kann man mit einem entsprechenden, sehr feinen metallic-Lack, ggf. mit entsprechender Pigmentbeisetzung schon so etwas erreichen, was nach blankem Metall aussieht.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12746
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Farbton NICKEL lackieren

Beitrag von sven1 »

Hallo Andreas,

der gebogene Schutz des Kettenrades / Ölleitung ist Edelstahl , Die Ölleitung ist Lackiert und der Krümmer verchromt, das obere dünne Röhrchen ist dreckig :wink:
Aber Recht hast du, ich habe aber noch etwas neues entdeckt, was evtl. klappen könnte. Bin mir jedoch unsicher was das Überlackieren mit 2K Klarlack angeht.
https://www.echt-rost.de/modern-masters ... gKEi_D_BwE

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Farbton NICKEL lackieren

Beitrag von Tomster »

Moin Sven,

es gibt doch inzwischen zig verschiedene Effekt-Pulver.
Wäre das evtl. eine Alternative?

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12746
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Farbton NICKEL lackieren

Beitrag von sven1 »

Servus Tom.

Stimmt, aktuell verkauft sogar jemand Nickelpulver für einen akzeptablen Preis.
Ich weiß nur nicht ob ich das einfach in einen Klarlack mischen kann, ähnlich den kleinen Glitzerflakes und wie das Ganze dann am Schluß deckt.
Es soll ja schon eine homogene Lackschicht sein und kein Effekt.

Grüße

sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17625
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Farbton NICKEL lackieren

Beitrag von grumbern »

Nenene, das muss eingebrannt werden! Frag doch mal hier, da habe ich immer alles pulvern lassen. So ein Rähmchen dürfte da inklusive Sandstrahlen nicht mehr als einen 100er kosten...

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8888
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Farbton NICKEL lackieren

Beitrag von obelix »

grumbern hat geschrieben: 31. Mai 2019...da habe ich immer alles pulvern lassen.
Nenene... Das geht ja gar ned...

nuaberwech...
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17625
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Farbton NICKEL lackieren

Beitrag von grumbern »

Was hat das mit dem Rahmen zu tun? Der Sven mag manchmal komische Sachen machen, aber er hat weder so ein neumodisches Alu-Kasten-Ding, noch einen Rahmen aus hochfestem Stahl, sondern Siebzigerjahrejahrebilligjapanrohr...

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8888
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Farbton NICKEL lackieren

Beitrag von obelix »

grumbern hat geschrieben: 31. Mai 2019Was hat das mit dem Rahmen zu tun?
Soll angeblich grundsätzlich gelten, jedenfalls nach der Aussage meines letzten TÜV-Prüfers, der meine Mopete getüvt hat. Der hat ein paar Roststellen an meinem Rahmen gesehen und gemeint - da müssen Sie aber beigehen.. Da hab ich geantwortet, klar, wird im Winter zerlegt und der Rahmen gepulvert. Der ist hochgegangen wie das berühmte HB-Männchen:-)

Ich lass das natürlich trotzdem pulvern, Räder und Schwinge ist ja schon erledigt...

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Axel Joost Elektronik