forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Schreiben vom KBA zu Schutzblechen -Erlaubnis ohne zu Fahren

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Antworten
Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Schreiben vom KBA zu Schutzblechen -Erlaubnis ohne zu Fahren

Beitrag von EnJay »

Hab mich aktuell bisschen mit dem anstehenden TÜV meines Umbaus beschäftigt und bin auf ein Interessantes Dokument gestoßen.

Worum es geht?
Nach STVO sind Schutzbleche ein Muss (und das mit riesen Ausmaßen). Nach EU Richtlinien sind diese aber nicht mehr von nöten.
Nun sagen einige Prüfer, Zulassung entweder STVO (was meist von Vorteil ist) ODER EU, kein Rosinenpicken. :bulle:

Tja.. weit gefehlt. Zumindest was die Schutzbleche angeht hat das oberste Amt wohl entschieden, dass dies zumindest bei den Schutzblechen sehrwohl geht. Hier dazu das Schreiben des Kraftfahrt Bundesamtes (auch gut für die Jackentasche um ungläubigen dies zu beweisen :bulle: :bulle: )
http://www.bschimmer.de/HD/pdf/KBA_-_Info01_98r_1_.pdf

Ich hoffe das ist hier erlaubt, da es sich nciht um ein geschütztes Gutachten handelt

Also wer die Teile nur dran hat weils Pflicht ist... ab damit :dance2:
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
AtomicCafe
Beiträge: 532
Registriert: 3. Feb 2014
Motorrad:: jo!
'80er Yamaha XJ 650
'54er Motoconfort u2c
'47er Motobecane d45a
Wohnort: Berlin

Re: Schreiben vom KBA zu Schutzblechen -Erlaubnis ohne zu Fa

Beitrag von AtomicCafe »

Danke Mann .daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1:
When too perfect, lieber Gott böse.

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Schreiben vom KBA zu Schutzblechen -Erlaubnis ohne zu Fa

Beitrag von EnJay »

Falls jemand sowas ähnliches für die Blinker hat wäre das absolut geil. Auch wenn ich mir für den TÜV jetzt erstmal Verlängerungen bau zur Sicherheit...
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
Revace
Beiträge: 673
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f

Re: Schreiben vom KBA zu Schutzblechen -Erlaubnis ohne zu Fa

Beitrag von Revace »

na das sieht schonmal gut aus. Wenn es sowas auch fuer Blinker und VORDERES Schutzblech gibt waer super :wink:

Benutzeravatar
Stifflersmom1984
Beiträge: 399
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 GT
Wohnort: 38364 Schöningen

Re: Schreiben vom KBA zu Schutzblechen -Erlaubnis ohne zu Fa

Beitrag von Stifflersmom1984 »

Ist das nicht aufs vordere bezogen?

MfG Micha
Das Leben ist zu kurz um ein hässliches Mopped zu fahren!!!

makanimike
Beiträge: 63
Registriert: 1. Apr 2014
Motorrad:: Honda CB750 KZ (aka RC01), 1981
Wohnort: 40xxx

Re: Schreiben vom KBA zu Schutzblechen -Erlaubnis ohne zu Fa

Beitrag von makanimike »

Stifflersmom1984 hat geschrieben:Ist das nicht aufs vordere bezogen?

MfG Micha
Die ersten beiden Wörter im dokument sind "Hintere Radabdeckungen".
Das ist aber schonmal ein sehr interessantes Dokument. Danke.

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: Schreiben vom KBA zu Schutzblechen -Erlaubnis ohne zu Fa

Beitrag von mrrowin »

Hätte nicht gedacht, dass es so etwas gibt. Danke. Aber das ist ja von 1998 und keiner hat davon all die Jahre was gemerkt??

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Schreiben vom KBA zu Schutzblechen -Erlaubnis ohne zu Fa

Beitrag von EnJay »

Au Backe... das hab ich ja komplett überlesen, dass es eigentlich nur ums hintere geht.

Ich habe dazu mal das "schlaue Buch" gefragt (TÜV Buch Motorrad). Hier steht zum vorderen:
"Das vordere Ende der Abdeckung am Vorderrad muss mindestens dzur Senkrechten durch die Vorderradachse reichen, das hintere Ende darf nicht höher als 15cm über der Horizontalen durch die Radachse liegen."

Wobei als anmerkung noch zusätzlich steht, dass bei dem hinteren Ende Abweichungen toleriert werden, da gerade zB Vollverkleidungen etc sowieso auch wie ein Schutzblech wirken.

Von 98 ist das Dokument vermutlich desshalb, da zu der Zeit von STVO auf EG Recht umgestellt wurde. Vermutlich was das Dokument zu der Zeit ein rein internes...

PS: Vllt hat ja jemand Lust das KBA diesbezüglich anzuschreiben? :jump:

EDIT: Eigentlich gilt die Argumentation die das KBA in dem Schreiben macht doch genau so auch fürs Vordere Schutzlech oder nicht? Die Regelung dazu steht in den selben Richtlinien, die nur einer VORLÄUFIGEN Richtlinie entspringt. Außerdem wird sie von einer EU Regelung "übertrumpft", die keine Radabdeckiung vorsieht (auch nicht vorne).
Interessant ist übrigens, dass in der STVO gar keine Maße stehen. Da steht nur eine ausreichende Abdeckung muss vorhanden sein. Und dieses "ausreichend" wurde dann aufgrund dieser eigentlich vorläufigen Richtlinie beurteilt, die die KBA für nicht mehr gültig hält....
Da darf man jetzt von halten was man will, aber ich würde mich da im Recht sehen wenn ihn ohne fahre... nur gibts dazu keine Regelungen schwarz auf weiß ...
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
igel
Beiträge: 801
Registriert: 18. Aug 2013
Motorrad:: yamaha xs400 2a2 BJ.1979
Honda XL500
Honda CB Seven Fifty
Wohnort: Zeulenroda/Weißendorf

Re: Schreiben vom KBA zu Schutzblechen -Erlaubnis ohne zu Fa

Beitrag von igel »

Das wurde auch alles in diesem Thema HIER abgehandelt.
Leider halten es die Kollegen vom TÜV trotzdem noch so, wie sie selber es für richtig halten....
Gruß, Carsten

Ich schraube, also bin ich.

Mein XS400-Projekt

Seven Fifty etwas schlanker

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Axel Joost Elektronik