forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Erfahrung? Werkstattboden-Fliesen verzahnt aus PVC

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Erfahrung? Werkstattboden-Fliesen verzahnt aus PVC

Beitrag von YICS »

Hallo @ Alle

Ich liebäugle damit mein Fahrerlager wohnlicher zu gestalten... :grinsen1:

Da ich mit den Beschichtungen eher schlechtere Erfahrungen hatte (glatt wenn nass, Platzer wenn "Plumps"...) wäre ich drauf und dran diese Matten zu verlegen. Der Boden ist eben, grobporig, grundsätzlich sauber aber bisher völlig unversiegelt (...also immer "staubig"). Einfach schlecht zu kehren und wenn etwas ausläuft...Großer Mist.

Hat das schon einer getan? Wenn ich meine fast durchgehende Grube abziehe habe ich noch knapp über 35 m2 Fläche zu belegen. Wären also knapp über 200 Euro.
Das wären es mir meine Mopeds wirklich wert.

(..Das neue 3-Segment-Fenster in der Garage hat mich mehr gekostet.. :cry: )

Was meint Ihr?!

Taugt das was?!

YICS
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
Laverdatriple
Beiträge: 489
Registriert: 24. Jun 2013
Motorrad:: "Renn-Emme" MZ 660 Skorpion
Laverda 1000 Jota 120° "Blaue Elise"
Laverda 750 S Zane
Laverda 500 SFC (under construction)
Ducati Multistrada 1000 DS
BMW R80 ST (under construction)
Wohnort: Kleve

Re: Erfahrung? Werkstattboden-Fliesen verzahnt aus PVC

Beitrag von Laverdatriple »

Hallo!

Sowas suche ich auch schon seit einiger Zeit. Der Preis ist interessant.
Wo gibt es die zu dem Preis?

Gruss
Peter

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12607
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Erfahrung? Werkstattboden-Fliesen verzahnt aus PVC

Beitrag von sven1 »

http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... 3&biw=1787

http://www.ebay.de/itm/ECO-Leder-graue- ... 1477163007
z.B. hier.

im anderen Treat habe ich Bauschutzmatten vorgeschlagen. Sind allerdings sympathisch schwarz.

http://www.ebay.de/itm/like/11206166811 ... noapp=true

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Erfahrung? Werkstattboden-Fliesen verzahnt aus PVC

Beitrag von YICS »

....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Erfahrung? Werkstattboden-Fliesen verzahnt aus PVC

Beitrag von YICS »

....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Troubadix
Beiträge: 4129
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Erfahrung? Werkstattboden-Fliesen verzahnt aus PVC

Beitrag von Troubadix »

Soetwas aus dem Messebau hatten wir mal auf der Arbeit in der Aufenthaltsecke, hat sich bis auf eine kleine Ecke gut geschlagen trotz der vielen Leute und einem Holz unterbau.

Was ich auch schonmal vorgeschlagen hatte wäre Klick-Vinyl...


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Erfahrung? Werkstattboden-Fliesen verzahnt aus PVC

Beitrag von Ratz »

Das hatten wir schon mal.

Gugg mal da -> http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 42&t=12768
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Erfahrung? Werkstattboden-Fliesen verzahnt aus PVC

Beitrag von YICS »

He, @Alle

...danke für den Input.

Ich glaube aber man kann das mit den PVC-fliesen riskieren. Ich lese heraus, es gibt verschiedene Qualitäten. Es gilt also die richtige Qualität für den jeweiligen Zweck zu finden..

Da werde ich wohl noch etwas forschen müssen..

Hmmmm...Wenn dann gibt's auch noch nen Heizkörper in die Garage. Neue Dielen für die Grube habe ich ja bereits fürs Frühjahr eingelagert. Einen neuen Rahmen drum herum muss ich dann aber vorher noch bauen und einsetzen.

Im Sommer gibt es dann auch noch ein neues Tor. (...Träum.... :) )

Ich melde was ich dann als besten Belag gefunden habe!

YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung? Werkstattboden-Fliesen verzahnt aus PVC

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi YICS,

einen ewig sandenden Estrich habe ich mit PCI Gisogrund gestrichen, seit dem ist da Ruhe, funktioniert super !
http://www.pci-augsburg.eu/de/produkte. ... fb3bbea0aa

Ist nur eine Grundierung, kein Bodenbelag !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Erfahrung? Werkstattboden-Fliesen verzahnt aus PVC

Beitrag von YICS »

MichaelZ750Twin hat geschrieben:Hi YICS,

einen ewig sandenden Estrich habe ich mit PCI Gisogrund gestrichen...

.....Ist nur eine Grundierung, kein Bodenbelag !
Hi Michael.

Das ist vermutlich keine Lösung für mich. Denn wie ich schon geschrieben habe: Boden ist grobporiger Beton, nicht Esstrich. Das heißt selbst gestrichen wird das nicht schön werden und das Kehren wird zwar besser aber nicht unbedingt gut. Ich kenne das bereits aus einer anderen Bausache. Soll das gut werden muss erst mit einer selbstnivellierenden Schicht der Boden geglättet werden. Nachteil: Es braucht dafür dann auch noch eine bestimmte Schichtdicke. Und..und...und. ..

Das alles möchte ich nicht tun. Ich möchte auch gerne einen Isolierenden Boden. Das soll heißen, ich stehe nicht gerne auf dem puren Beton..und wenn etwas runter fällt... Vermutlich auch besser mit den Matten wie bei der Grundierung...

YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Axel Joost Elektronik