forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda CX500 Tacho Restauration/Bearbeitung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
ed881
Beiträge: 271
Registriert: 19. Jul 2016
Motorrad:: Honda CX500
Wohnort: Ludwigsau

Honda CX500 Tacho Restauration/Bearbeitung

Beitrag von ed881 »

Hallo zusammen,

ich habe mir die letzten Tage mal mein Tacho auseinander genommen um es ein wenig frisch zu machen. Viel möchte ich eigentlich nicht daran machen, geplant ist nur die Tachoringe neu zu verzinken, da diese schon sehr mitgenommen aussehen und led-lämpchen einbauen.

Hier die Ausgangsbasis:

Bild

Auseinandergenommen sieht das am Küchentisch dann in etwa so aus:

Bild

Hätte nicht gedacht, dass so viele Teile verbaut sind.

Habe dann auch schon einmal Probeleuchten gemacht:

Alt:
Bild

Neu:
Bild

Wer genau hinschaut sieht, dass es ein anderes Tacho ist :grin: Leuchtet aber genauso schwach. Ist ein von der CB400N. Ergebnis finde ich schonmal sehr gut.

Ich würde jetzt auch gern das Tacho komplett zerlegen um den km-Stand an meine CX "anzupassen", allerdings weiß ich nicht genau wie ich diesen Rückstell-Pinöppel raus bekomme. Kann mir da jemand einen Tip geben? Ich wollte das Ding jetzt auch nicht kaputt machen daher hab ich es erstmal drin gelassen.

Bild

Gruss
Eduard

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19346
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda CX500 Tacho Restauration/Bearbeitung

Beitrag von f104wart »

Hallo Eduard,

meinst Du nicht, es wäre besser, die Ringe zu verchromen anstatt sie zu verzinken?

Benutzeravatar
ed881
Beiträge: 271
Registriert: 19. Jul 2016
Motorrad:: Honda CX500
Wohnort: Ludwigsau

Re: Honda CX500 Tacho Restauration/Bearbeitung

Beitrag von ed881 »

Meinst du wegen der Optik oder hat das andere Gründe? Ich glaube ursprünglichm waren die verzinkt, kann mich aber auch irren...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19346
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda CX500 Tacho Restauration/Bearbeitung

Beitrag von f104wart »

Ich meine schon wegen der Optik. Ob die original verchomt oder verzinkt sind, kann ich Dir aus dem Stehgreif heraus auch nicht sagen. Ich meine aber schon, dass es Chrom ist.

Benutzeravatar
Emil1957
Beiträge: 1171
Registriert: 23. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Honda CX500 Tacho Restauration/Bearbeitung

Beitrag von Emil1957 »

Bei den Tachos der älteren Honda-Modellen sind die Ringe (die da aber weiter unten sitzen, siehe hier) definitiv verchromt. Dürfte bei der CX500 vermutl. nicht anders sein.

Mich würde mal interessieren, wie Du die Ringe abbekommen hast. Sind die bei der CX500 auch umgebördelt?
Grüße

Emil

Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.

(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)

Benutzeravatar
ed881
Beiträge: 271
Registriert: 19. Jul 2016
Motorrad:: Honda CX500
Wohnort: Ludwigsau

Re: Honda CX500 Tacho Restauration/Bearbeitung

Beitrag von ed881 »

Ja die Ringe sind umgebördelt. Habe einen kleinen Schlitz-Schraubendreher verwendet und nach und nach langsam hochgebogen. Und das in mehreren Runden.

Kann mir jemand zu dem Pinöbel was sagen wie ich das Ding raus bekomme?

Benutzeravatar
MatthiasG
Beiträge: 96
Registriert: 27. Mär 2017
Motorrad:: Kawasaki KZ 250 C 1981
Wohnort: Reute

Re: Honda CX500 Tacho Restauration/Bearbeitung

Beitrag von MatthiasG »

Bin mir nicht sicher. Aber bei meinem von der Kawasaki ist ne Schraube am Drehknopf. Vlt ist da ja ne Abdeckung oder ähmliches. Dann kann man den zumindest ab machen.

Gruß Matthias
"nur ein wenig umbauen hab ich gesagt" - da war noch nicht die Rede von den ganzen Ideen die im Kopf rumspuken :grinsen1:

Kleiner Kawasaki Z 250 C(afé) Racer

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 958
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: Honda CX500 Tacho Restauration/Bearbeitung

Beitrag von brummbaehr »

Der Pinöbel ist soweit mir bekannt "nur" draufgedreht.
Achtung! LINKSGEWINDE!

Schau mal hier

Benutzeravatar
k3po
Beiträge: 297
Registriert: 25. Apr 2015
Motorrad:: Honda CB900F, Bol d'Or (1982)
Honda CB400NC (1983)
Wohnort: ....am Rand des Nordschwarzwald ;-)

Re: Honda CX500 Tacho Restauration/Bearbeitung

Beitrag von k3po »

Ich habe dir mal schnell ein Bild vom Innenleben von meinem Boldor Tacho gemacht. Das dürfte bei der CX nicht anders sein.
Im Bild siehst du den Gewindezapfen auf der Welle der Tageskilometerrädchen. Hier drauf ist beid der Boldor der Rücksteller draufgeschraubt.
Der lässt sich entgegen der Rückstellrichtung von dieser Welle abschrauben. Das ganze ist aber meist so festgedreht, dass man dazu die Welle mit einer Spitzzange o.a. festhalten muss, damit die sich nicht mitdreht.

Tatsächlich git es noch eine zweite Variante, wo ein Schräubchen von aussen im Rücksteller sitzt. Evtl. unter einer Kappe im gerändelten Bund des Rückstellers. Schau mal welche Version du hast.

Gruß Kurt
IMG_20171124_133356_resized_20171124_013435104.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
ed881
Beiträge: 271
Registriert: 19. Jul 2016
Motorrad:: Honda CX500
Wohnort: Ludwigsau

Re: Honda CX500 Tacho Restauration/Bearbeitung

Beitrag von ed881 »

Wie in Brummbärs Link ist ein Schlitz der von obern her blockiert werden muss. Habe gerade keinen passenden Dreher da, heute abend probiere ich es.

Also ich bin der Meinung, dass die Ringe verzinkt sind:

Bild

Nach einem Bad in Zitronensäure bin ich mir eigentlich noch sicherer, denn danach war von dem Zink nichts mehr zu sehen :mrgreen:

Bild

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik