Eine Frage an die Sezis italienischer Fahrzeuge:
Muss beim >>Ducati Regler<< die schwarze und weiße Leitung angeschlossen werden, oder ist das optional? Laut Beschreibung ist das wohl für Ladekontrolle und Zündungs-Plus.
Das Ding ist wohl an vielen Italienern verbaut.
Gruß,
Andreas

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Ducati Regler
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 14857
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- sven1
- Beiträge: 9315
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Ducati Regler
Stein Dinse hat einen guten technischen Support. Ruf doch einfach an.
...Leben ist das, was passiert, nachdem du einen Plan gemacht hast...
- balthasar
- Beiträge: 672
- Registriert: 8. Okt 2016
- Motorrad:: Projekt Ducati 500 SD & Rotax 506
KTM GS 600 ´86 - Wohnort: Nähe Bonn
Re: Ducati Regler
Schau mal hier auf Seite 19 &20 (dürfte der gleiche Regler EDL450 sein? In China fallen die Dinger für unter 40€ vom Band
):
https://www.euromotoelectrics.com/v/vsp ... 011-11.pdf
Ohne die Lima und den Schaltplan zu kennen vermute ich mal ganz vorsichtig, daß schwarz an geschaltetes plus gehört um den Regler mit konstanten 12v zu versorgen (?) und weiss evtl. notwendig ist, falls Lima nicht permanenterregt? Aber das ist fast mehr geraten als vermutet.

https://www.euromotoelectrics.com/v/vsp ... 011-11.pdf
Ohne die Lima und den Schaltplan zu kennen vermute ich mal ganz vorsichtig, daß schwarz an geschaltetes plus gehört um den Regler mit konstanten 12v zu versorgen (?) und weiss evtl. notwendig ist, falls Lima nicht permanenterregt? Aber das ist fast mehr geraten als vermutet.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 14857
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Ducati Regler
Jawohl, das passt, danke Dir!
Ich hatte schon "befürchtet", dass es den Anschluss braucht
Ich hatte schon "befürchtet", dass es den Anschluss braucht

-
- Beiträge: 704
- Registriert: 22. Sep 2013
- Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86
Re: Ducati Regler
Hi,
falls es hilft: Ich habe in der Winterpause den Regler meiner Duc durch diesen hier https://used-italian-parts.de/product_i ... cts_id=894 ersetzt. Der neue hat (im Gegensatz zum Original) kein Zündungsplus, sondern +/- Batterie, 2x Lichtmaschine und einen Anschluß für die Ladekontrollleuchte.
Ausgiebig getestet wurde der noch nicht, das findet jetzt am Wochenende statt.
Gruß
Jürgen
falls es hilft: Ich habe in der Winterpause den Regler meiner Duc durch diesen hier https://used-italian-parts.de/product_i ... cts_id=894 ersetzt. Der neue hat (im Gegensatz zum Original) kein Zündungsplus, sondern +/- Batterie, 2x Lichtmaschine und einen Anschluß für die Ladekontrollleuchte.
Ausgiebig getestet wurde der noch nicht, das findet jetzt am Wochenende statt.
Gruß
Jürgen
- GalosGarage
- Beiträge: 4352
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9½ )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Guzzi V65 (verkauft) - Wohnort: 41564
Re: Ducati Regler
hier mal nen schaltplan:
evtl. hilft das weiter.
https://www.carmo.nl/index.php?main_pag ... anguage=de
Das Problem hatte ich bei der Alazzurra. Bei der Pantah ist das anders, da kann der Regler von den Monster u SSen genommen werden.
Hat die SS ne Ladekontrolleuchte? ist mir neu.
evtl. hilft das weiter.
https://www.carmo.nl/index.php?main_pag ... anguage=de
Das Problem hatte ich bei der Alazzurra. Bei der Pantah ist das anders, da kann der Regler von den Monster u SSen genommen werden.
Hat die SS ne Ladekontrolleuchte? ist mir neu.

- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 14857
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Ducati Regler
Ich muss ihn ja nicht ersetzen, sondern will ihn verbauen 
Wusste nur nicht genau, ob der Regler die Anschlüsse auch braucht, weil man da kein Schaltbild (vom inneren Aufbau) findet. Aber wenn der schwarze "Sense" ist, muss der an die Batterie. Man könnte ihn wohl auch mit dem roten brücken, was aber nciht so wirklich der Sinn der Sache ist!
Gruß,
Andreas
P.S.: Die anderen Regler sind aber gute Alternativen, falls der doch den Geist aufgibt!

Wusste nur nicht genau, ob der Regler die Anschlüsse auch braucht, weil man da kein Schaltbild (vom inneren Aufbau) findet. Aber wenn der schwarze "Sense" ist, muss der an die Batterie. Man könnte ihn wohl auch mit dem roten brücken, was aber nciht so wirklich der Sinn der Sache ist!
Gruß,
Andreas
P.S.: Die anderen Regler sind aber gute Alternativen, falls der doch den Geist aufgibt!

-
- Beiträge: 704
- Registriert: 22. Sep 2013
- Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86
Re: Ducati Regler
Sie hat (zumindest meine 92er).
