forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Polieren

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17268
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Polieren

Beitrag von grumbern »

Die infos findest du auf der ersten/zweiten Seite des Threads :zunge:
(du kannst auch einzelteile bestellen, das Set ist eher eine Art "vorgeschlagene Zusammenstellung")

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19346
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Polieren

Beitrag von f104wart »

dalinger hat geschrieben:Aus was besteht das Set von Herrn Steindl ? Und was hab ich dafür zu bezahlen ?
Da blätterst Du einfach mal zurück zu diesem Beitrag, klickst auf den Link und ziehst 25% von den Preisen ab.



...Meistens wird das Polierset 2 gewählt, das Herr Steindl für uns etwas abgeändert hat und mit den Körnungen 240, 400, 800 anbietet.

Das Polierset 1 ist nur dann sinnvoll, wenn man bereits polierte Teile lediglich anschleifen und frisch aufpolieren möchte.

Das Polierset 3 mit den Körnungen 80 und 120 dann ist empfehlenswert, wenn die zu polierenden Teile eine grobe Struktur aufweisen, die vor dem Polieren glatt geschliffen werden soll oder irgendwelche Teile abgeschnitten und die Schnittflächen mit einer Feile bearbeitet werden, wie zum Beispiel bei dieser Bremspumpe, bei der vor dem Polieren die Spielgelhalterung entfernt und die Schnittflächen grob beigefeilt wurden.
IMG_2137.jpg
IMG_2138.jpg
IMG_2150.jpg
IMG_2191_1.jpg
IMG_2205_1.jpg
...Auch Gussgrate usw. entferne ich vorher mit der Feile und beginne dann in der Regel mit der 80er oder 120er Körnung.

.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
dalinger
Beiträge: 227
Registriert: 27. Sep 2015
Motorrad:: Honda CX500 '78
Wohnort: Lahr, Stuttgart

Re: Polieren

Beitrag von dalinger »

Danke das wollte ich wissen, es ging nämlich nicht hervor welches der 3 unterschiedlichen Poliersets gemeint war.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17268
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Polieren

Beitrag von grumbern »

Noch eine kurze Frage: Reicht es, zwischen dem letzten Schleifgang und der Politur den vorgegebenen Zeitraum abzuwarten?
Soll heißen: Kann ich die vorhergehenden Schleifgänge auch zeitlich unabhängig durchführen, oder bildet sich dann zu viel Oxyd für den letzten Schliff?
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19346
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Polieren

Beitrag von f104wart »

Ruf doch einfach mal bei Steindl an und frag ihn. :wink:

...Fakt ist ja, dass man, wenn man zwischen den Schleifgängen zu lange wartet, auch wieder die bereits entstandene Oxidschicht entfernen muss. Und gerade beim letzten Schliff mit 800er erfolgt ja kaum noch Materialabtrag.

Der definierte Zeitraum zwischen dem letzten Schliff und dem Polieren soll ja dazu dienen, eine Oxidschicht "wachsen zu lassen", die einerseits noch nicht zu hart ist und andererseits die Haltbarkeit und Tiefe der Politur verbessern soll.


...Was spricht eigentlich dagegen, nach dem letzten Schleifgang mit 400er oder 600er den 800er gleich hinterher zu schieben und dann zu warten? :dontknow:

.

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Polieren

Beitrag von Alrik »

Wahrscheinlich das Feierabendbier, das so laut im Kühlschrank nach Aufmerksamkeit schreit. :P
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19346
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Polieren

Beitrag von f104wart »

So gesehen könnte es natürlich auch die Freundin sein. :grinsen1:

.

Dengelmeister

Re: Polieren

Beitrag von Dengelmeister »

Quatsch....Bier is wichtiger :grinsen1:


:lachen1:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19346
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Polieren

Beitrag von f104wart »

Andreas ist noch jünger als Du. Da liegen die Prioritäten noch etwas anders... :grinsen1:

:lachen1:

.

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Polieren

Beitrag von Alrik »

Ich glaube trotzdem nicht, dass er seine Freundin im Kühlschrank aufbewahrt.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Axel Joost Elektronik