f104wart hat geschrieben:
Das Teil, was einlaminiert wird, wäre zu diesem Zweck rauh besser gewesen als fein geschliffen.
Anstelle der Schruppscheibe hätte es auch ein
60er Fächerscheibe getan.
Die verchromten Flanken hätte man mit einem handelsüblichen Chromputzmittel ebenso hinbekommen. Putzen und
Polieren ist zweierlei!
Die Schleifsterne und das Polierwachs sind zum
Polieren von Aluminium, aber nicht für solche Zwecke.
...Wirklich, Markus, mir ist fast das Herz stehen geblieben, als ich das hier gelesen habe!
.
Oh Gott Ralf, bei deiner Altersklasse bin ich da ja knapp an versuchtem Totschlag vorbeigekommen
Na ja, aber deswegen beschreibe ich ja auch was ich mache, damit mir jemand sagt was ich für einen Quatsch gemacht habe oder andere im anderen Fall es nachmachen können.
Nach dem Schrubben waren mir zuviele Korossionstellen auf der Oberfläche denen ich zutraute nach dem Laminieren weiter zu blühen. Die Laminierfläche ist ja auch nicht poliert worden, und eine notwendig rauhe Oberfäche entstanden .
Nachdem das Polierzeug auch zum Besteckpolieren empfohlen wird, habe ich das für die Flanken verwendet, es war ein Mischung aus Reinigen und Entfernen von Alterspatina.
Dank dir weiß ich jetzt wieder mehr und ich hoffe dein Herz hält weitere Beiträge von mir noch lange aus
LG