forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

motogadget - Made in Berlin

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
platoon964
Beiträge: 73
Registriert: 11. Aug 2021
Motorrad:: Triumph Bonneville Street Tracker 1978
Triumph Scrambler XE 2018

Re: motogadget - Made in Berlin

Beitrag von platoon964 »

@ Bambi: ja, die meisten Flattracker in den 60er Jahren hatten ja ein Schutzblech mit einem kleinen Einzelsitz und auf dem Schutzblech noch so ein kleines "Brötchen"...das könnte ich mir durchaus vorstellen. Eine minimalistische Beleuchtung sollte ja kein Problem sein, ich sitze ja an der Quelle... :grin: da kommt demnächst übrigens auch was Neues für "hinten"...weniger geht dann nicht mehr, da ist dann alles drin (ausser das Kennzeichen... :wink: )

@ borsti: Danke für den TiPP!! könntest du bei Gelegenheit mal die Breite der Federbeinaufnahme oben und unten messen? Dann weiß ich ob es passen kann. Ich messe schon mal die Länge, die ich derzeit drin habe.

Grüße,
Heiko

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5512
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: motogadget - Made in Berlin

Beitrag von jenscbr184 »

Moin platoon, gibt es eine Telefonnummer von eurem neuen Kundenmenschen?
Das eine Telefon, von dem man eine Nummer findet, scheint auf ner einsamen Insel zu stehen.... :banghead: .
Ich habe da ein Problem mit einem Motoscope pro, was ausgestiegen ist und einfach nicht wieder einsteigen will... :angry:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Ranger

Re: motogadget - Made in Berlin

Beitrag von Ranger »

platoon964 hat geschrieben: 5. Mai 2023
jenscbr184 hat geschrieben: 4. Mai 2023 Ich stehe eigentlich auf den Berliner Kram, allerdings auf die Kundenbehandlung nicht wirklich.
Hallo,
wann hast du die Produkte denn gekauft?
Es gab in den letzten Monaten zahlreiche Änderungen im Unternehmen und es gibt einen Kollegen der sich ausschließlich mit dem Kundensupport beschäftigt. Er sollte bei Problemen in jedem Fall helfen können.
Gruß,
Heiko
Nun ja, EINEN Kundensupporter ... das ist ja nicht die Welt. Und der hat 6 Wochen Urlaub, ist mal krank, auf Schulung und und und .... das ist wohl kein ausreichender Support. Zumal sicherlich auch noch für Dealer und Umbauer ..... hab eine Menge MG Produkte, aber weitere wirds nicht mehr geben da die Konkurrenz ja nicht schläft ... wird einfach ZU teuer der Kram. Aber die ersten Jahre wars schon klasse.

Benutzeravatar
platoon964
Beiträge: 73
Registriert: 11. Aug 2021
Motorrad:: Triumph Bonneville Street Tracker 1978
Triumph Scrambler XE 2018

Re: motogadget - Made in Berlin

Beitrag von platoon964 »

jenscbr184 hat geschrieben: 22. Mai 2023 Moin platoon, gibt es eine Telefonnummer von eurem neuen Kundenmenschen?
Das eine Telefon, von dem man eine Nummer findet, scheint auf ner einsamen Insel zu stehen.... :banghead: .
Ich habe da ein Problem mit einem Motoscope pro, was ausgestiegen ist und einfach nicht wieder einsteigen will... :angry:
Hi Jens,
das Telefon ist die Zentrale, da geht normalerweise der Daniel dran...
Wenn du technische Hilfe benötigst, dann nutze bitte die "Support" Funktion.
Deine e-mail geht dann an meinen Kollegen Jon, der sich dann darum kümmert und sich bei dir zurück meldet.
Gruß,
Heiko

Benutzeravatar
platoon964
Beiträge: 73
Registriert: 11. Aug 2021
Motorrad:: Triumph Bonneville Street Tracker 1978
Triumph Scrambler XE 2018

Re: motogadget - Made in Berlin

Beitrag von platoon964 »

Ranger hat geschrieben: 22. Mai 2023
platoon964 hat geschrieben: 5. Mai 2023
jenscbr184 hat geschrieben: 4. Mai 2023 Ich stehe eigentlich auf den Berliner Kram, allerdings auf die Kundenbehandlung nicht wirklich.
Hallo,
wann hast du die Produkte denn gekauft?
Es gab in den letzten Monaten zahlreiche Änderungen im Unternehmen und es gibt einen Kollegen der sich ausschließlich mit dem Kundensupport beschäftigt. Er sollte bei Problemen in jedem Fall helfen können.
Gruß,
Heiko
Nun ja, EINEN Kundensupporter ... das ist ja nicht die Welt. Und der hat 6 Wochen Urlaub, ist mal krank, auf Schulung und und und .... das ist wohl kein ausreichender Support. Zumal sicherlich auch noch für Dealer und Umbauer ..... hab eine Menge MG Produkte, aber weitere wirds nicht mehr geben da die Konkurrenz ja nicht schläft ... wird einfach ZU teuer der Kram. Aber die ersten Jahre wars schon klasse.
Hallo Ranger,

ja, es ist "nur" einer...liegt vielleicht auch daran, dass wir kein großer Konzern mit mehreren hundert Mitarbeitern sind. Der Kollege gibt sich auf jeden Fall die größte Mühe alle Anfragen und Probleme zeitnah zu lösen.
"Zu teuer" ...was soll ich dir jetzt darauf antworten? Welche vergleichbaren Produkte kosten denn deutlich weniger?
Grüße,
Heiko

Benutzeravatar
borsti
Beiträge: 657
Registriert: 2. Mai 2013
Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995
Wohnort: Hamburch

Re: motogadget - Made in Berlin

Beitrag von borsti »

platoon964 hat geschrieben: 11. Mai 2023
@ borsti: Danke für den TiPP!! könntest du bei Gelegenheit mal die Breite der Federbeinaufnahme oben und unten messen? Dann weiß ich ob es passen kann. Ich messe schon mal die Länge, die ich derzeit drin habe.

Grüße,
Heiko
Mache ich spätestens Morgen

jolumbo
Beiträge: 36
Registriert: 23. Mai 2019
Motorrad:: SR500 / XV750 / TR1
Wohnort: Würzburg

Re: motogadget - Made in Berlin

Beitrag von jolumbo »

Hmm der Thread läuft jetzt ein bisschen auf's motogadget-bashing raus aber da muss ich dann auch meinen Senf dazu geben.

Man muss jetzt, um die Mo.Ride App weiterhin im vollen Funktionsumfang zu nutzen, ein Abonement über 10€ regelmäßig zahlen?? Für eine App, die größtes Kaufargument für die Steuereinheit war, fertig entwickelt ist, und kaum neue Funktionen bekommt??
Ich habe 3 Mo.Units und damit einen 4-Stelligen Betrag gezahlt. Bei so einem "Premium" Produkt will ich doch keine in-App-Käufe haben, um die App überhaupt zu nutzen, das geht gar nicht..

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5512
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: motogadget - Made in Berlin

Beitrag von jenscbr184 »

Ich kenne einen Zehner pro zusätzlichem Garagenplatz, das finde ich schon seltsam, da ich ja eine unit gekauft haben muß.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

jolumbo
Beiträge: 36
Registriert: 23. Mai 2019
Motorrad:: SR500 / XV750 / TR1
Wohnort: Würzburg

Re: motogadget - Made in Berlin

Beitrag von jolumbo »

jenscbr184 hat geschrieben: 22. Mai 2023 Ich kenne einen Zehner pro zusätzlichem Garagenplatz
Ja so war das bisher. Jetzt aber kein Touren-Log, kein Fun-Faktor, Keine Statistiken etc. mehr.
Ob das Dashboard noch für die läppischen 399,- UVP ohne zusätzliches Abo funktioniert, hab ich nicht geprüft. Aber wahrscheinlich nein.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6348
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: motogadget - Made in Berlin

Beitrag von TortugaINC »

Bei meiner App ist alles beim alten :dontknow:

Gruß
"Happiness is only real when shared”. 

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik