@Erich, ich melde mich dann wegen des polierten Öldruckschalters.... bis die Tage
3. Aufbereitung des Rahmens
Vorab, ich restauriere und baue seid ca. 30 Jahren alte Motorräder um. Es waren Mopeds der 50er, 60er, 70er und auch 80er Jahre dabei. Aber so eine üble Qualität wie dieser Honda Rahmen aus 1977 hatte ich noch nie dabei. Der Rahmen war zum Teil im unteren Bereich des Hauptständers durchgerostet!!!
Als erstes musste einmal alles abgebaut werden um dann endlich den Motor aus dem Rahmen zu nehmen, oder besser, den Rahmen vom Motor abnehmen. Mann ist das ein Monsterteil.
Ganz üble Ecken tun sich da auf wenn man dann etwas genauer hinschaut…sind so die Momente wo man dann zu sich sagt: „oh Mann, warum tu ich mir das bloß wieder an?“. Insgeheim weiss man die Antwort aber schon im Vorfeld. Es ist das Gefühl, wenn der Graukittel seinen Kleber aufs Kennzeichen klebt und du zum ersten Mal mit der Kiste die Kurven genießt und die anerkennenden Blicke am Bikercafe.
Als Zwischenergebnis habe ich dann den nackten Rahmen vor mir liegen. Ja auch er trägt seinen Teil zu dem enormen Leergewicht bei.
Nachdem der Rahmen gecleant war, der Gilb ausgemerzt, überlegte ich wie der Rahmen denn dann werden sollte.
Kein schwarzer Rahmen, das gibt es schon an jeder Ecke. Im Baumarkt fand ich dann die Lösung: Hammerite in Hammerschlagblau… kein Spray, keine Lackpistole, nö nur der Rahmen, das Hammerite und ein Pinsel. Aber schaut selbst
Herrlich wie der Blaue Lack in der Sonne glitzert und wie der Hammerschlag sich über den Rahmen zieht.
Hier kann man bereits erahnen, wie das Moped mal werden wird.Kühler und Hinterachsantrieb sind schon überarbeitet.
Fortsetzung folgt bis
Uschi wieder auferstanden ist und ich die Eifel damit unsicher Machen kann.
Grüße
Der Indianer