Mensch Kalo,
brauchst da nicht tiefer einsteigen, ich mache das schon. Professor war auch nur nen Spaß, beneide Dich ja für Dein Equipment.
Ich möchte das ja schließlich für meine BMW realisieren. (Okay, dazu müsste ich die mal wieder starten ;) ).
Mit dem Vorteil dass ich da einen Kontakt für den Drehzahlmesser habe. Wie das Signal aussieht weiß ich noch nicht, sollte aber nicht zu schwer werden das herauszufinden. Als Versuchsaufbau schließe ich ein Display (whatever) an um mir die Drehzahl anzeigen zu lassen.
Das hinterher auf die CX zu übertragen sollte wohr eher die Kür werden. Interessanter ist die Übertragung per BT auf das Handy. Zumindest eine App würde ich hierfür noch "basteln" wollen.
Da hier "alle" von Optokoppler und Spannungsteiler (7805) sprechen um die Signale microcontrollertauglich zu machen und ich mich nicht schäme mich als E-DAU zu bezeichnen: Bis zu welch einer Frequenz erzeugen die o.g. Bauteile denn ein sauberes (d.h. einwandfrei auswertbares) Signal?
Optokoppler:
MUSS ich die Potentiale trennen oder kann ich beide Massen am Optokoppler doch zusammenführen?
Der Vorteil des Optokopplers anstelle meines BC308 wäre der Entfall eines Widerstandes. Über 50 Cent mehr oder weniger für ein Bauteil muss man bei einem Hobby mMn nicht diskutieren.
7805:
Kann der Spannungsteiler denn 250 Signale die Sekunde sauber in 5V umwandeln (Rechteckspannung vorausgesetzt)?
Für eine Umwandlung der Drehzahl als Eingangssignal bei 15k/min sind das eben mal 250/sek. Die dürfen auch sauber von Eingangsspannung auf 5V geteilt werden. Muss ich dort auch Kondensatoren wie auf den (Beispiel-)Bild
http://www.tigoe.net/pcomp/img/7805-w-motor.jpg verbauen oder kann ich die einfach weglassen (DAU!)?
Wenn hier jemand mitliest der schonmal eine App für Mobiltelefone (Android/Apple) programiert hat, dann freue ich mich über eine Wortmeldung. Das Teil soll nur gut aussehen und (im vielleicht ersten Step) nach dem Pairen ein über BT übertragenen Wert anzeigen der mit einer Frequenz x aktualisiert wird. Einen Knopf zum Beenden und ein Hintergrundbild wäre auch schick.
LG Roland