forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
TeaLow
Beiträge: 880
Registriert: 23. Mär 2018
Motorrad:: VTR1000F, SC36-II
CB450K2, Baustelle
Wohnort: Wattenscheid

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von TeaLow »

Och Mann(i)...
Wasne Kagge. Habe auch keine Idee, was es sein kann, kann aber auch echt sehr gut nachempfinden, dass es dir grad auch ziemlich egal ist.

Ich habe meinen Schrotthaufen jetzt auch ein paar Wochen ignoriert. Und diese Geschichte hier motiviert mich auch nicht grad, da so bald wieder ran zu gehen.

Hast doch Baustellen genug. Einfach Decke drüber und ignorieren. Soll doch Spaß machen.

Viele Grüße
Thilo
"Jede Entscheidung ist ein Massenmord an Alternativen."
"Die Dummheit hat aufgehört, sich zu schämen."
"Junge, hast Du nichts gelernt?"

CB450K (65%) - VTR1000F (95%)
XJ900F (sold) - RAU-1.3 (sold) - RAU-2.0 (cancelled)

Benutzeravatar
TeaLow
Beiträge: 880
Registriert: 23. Mär 2018
Motorrad:: VTR1000F, SC36-II
CB450K2, Baustelle
Wohnort: Wattenscheid

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von TeaLow »

Hat sich denn das Ventilspiel verändert?
"Jede Entscheidung ist ein Massenmord an Alternativen."
"Die Dummheit hat aufgehört, sich zu schämen."
"Junge, hast Du nichts gelernt?"

CB450K (65%) - VTR1000F (95%)
XJ900F (sold) - RAU-1.3 (sold) - RAU-2.0 (cancelled)

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 1706
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von Lisbeth »

TeaLow hat geschrieben: 17. Aug 2024 Hat sich denn das Ventilspiel verändert?
Das ist eine verdammt gute Frage!!!
Werde ich prüfen.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17331
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von grumbern »

Beim Anziehen des Kopfes ändert sich das Ventilspiel natürlich, aber auch, wenn sich die Kopfdichtung setzt. Die Köpfe müssen nach einer gewissen Zeit, besten Falls aber nach dem ersten Aufwärmen und Abkühlen des Motors nachgezogen werden. Auch danach muss das Ventilspiel eingestellt werden.

Natürlich kann es auch die Feder sein. Bei konventionellen Spiralfedern gibt es da in der Regel auch Angaben, wie lang diese zu sien haben und wie weit sie sich komprimieren lassen dürfen, bei einer bestimmten Kraft. Außerhalb dieses Bereichs, sind sie lahm und müssen getauscht werden, um die Funktion zu erhalten. Wie das bei den Torsionsfedern aussieht, müsstest Du Dich schlau machen.

Unabhängig davon: Der Kompressionsdruck schließt das Ventil eigentlich, ungeachtet der Federkraft. Da muss also durch fehlendes Ventilspiel, ein gekipptes Ventil oder ähnliches eine Undichtigkeit am Sitz erzeugt werden.
Das einfachste: Mal ein deutlich zu großes Spiel einstellen und noch mal prüfen.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3534
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von sven »

grumbern hat geschrieben: 17. Aug 2024 Beim Anziehen des Kopfes ändert sich das Ventilspiel natürlich, aber auch, wenn sich die Kopfdichtung setzt. ...
Lisbeths Honda hat obenliegende Nockenwellen!
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3534
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von sven »

Lisbeth hat geschrieben: 17. Aug 2024
TeaLow hat geschrieben: 17. Aug 2024 Hat sich denn das Ventilspiel verändert?
Das ist eine verdammt gute Frage!!!
Werde ich prüfen.
Hattest du nicht mal was von 0,03mm Ventilspiel geschrieben?
Wo hast du die gemessen, zwischen Ventilschaft und Schlepphebel?

edit: hab endlich das richtige workshop manual gefunden:
0,03mm (=.0012") zwischen cam und follower (Grundkreis Nockenwelle
und Gleitfläche Schlepphebel). Das dürften dann am Schaftende gut 0,05mm
sein, also extrem wenig.
Im www findet man Empfehlungen, das Spiel mehr als doppelt so groß einzustellen*,
nämlich auf .003" bzw. 0,075mm (zwischen Nocke und Schlepphebel).
Anyway, das hat natürlich erstmal nicht viel mit deiner Problematik
"überhaupt keine Kompression" zu tun, sofern da überhaupt Spiel vorhanden
ist, müsste, wenn kein anderer Fehler vorliegt, welche vorhanden sein ...

Viele Grüße und viel Erfolg
Sven

* der, wie ich gerade gesehen habe, in zumindest einem Kommentar widersprochen wird ...
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 1706
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von Lisbeth »

Das Spiel hatte ich natürlich zwischen Schlepphebel und Nockenwelle eingestellt.
Viele gehen auf 0,05, ich bin auf 0,04 mm gegangen. Zwei Jungs haben erzählt, dass sie das Spiel bei laufendem Motor nach Gehör einstellen.
Ich hatte gestern mal am Schlepphebel gerappelt und da ist auch Spiel.

Da ich den eingestellten Wert ja kenne, werde ich nochmal nachmessen, ob er größer geworden ist.
Das wäre schonmal ein gutes Indiz. Ist das Spiel wesentlich größer, dann ist zwischen Schlepphebel und Ventilschaft auch mehr Platz. Folglich würde das Ventil nicht in seine Ursprungsposition zurückgehen.
Ich werde das testen.

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2347
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von DerSemmeL »

Toi toi toi Manni!

Ich wünsch Dir ne ganz kleine und leicht zu behebende billige Ursache!
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17331
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von grumbern »

sven hat geschrieben: 17. Aug 2024 Lisbeths Honda hat obenliegende Nockenwellen!
Wo Du Recht hast... :banghead:

RauSepp
Beiträge: 48
Registriert: 2. Aug 2024
Motorrad:: PSS Rau Suzuki 1992
Suzuki Katana 1100 1983

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von RauSepp »

Lisbeth hat geschrieben: 17. Aug 2024 Ist das Spiel wesentlich größer, dann ist zwischen Schlepphebel und Ventilschaft auch mehr Platz. Folglich würde das Ventil nicht in seine Ursprungsposition zurückgehen.
Ich werde das testen.
Hab ich einen Denkfehler? Wenn das Spiel zu gross ist öffnet das Ventil nicht/nicht genug.
Damit Kompressionsverlust da ist muss es zu eng sein.

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Sloping Wheels