 
	
					
						caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
					
	
		
		
		
Moto Guzzi» 850 T
					Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
	Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht. 
 Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- TortugaINC
- Beiträge: 6743
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Moto Guzzi» 850 T
Die Guzzi ist doch gerade erst eingefahren 
			
			
									
									"Happiness is only real when shared”. 
						- Kinghariii
- Beiträge: 3834
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
 Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Moto Guzzi» 850 T
Meine Herren, ist geschafft. 
Greg hat es in einem langwierigen und schwierigen Prozess letztlich, zu meiner unglaublich großen Freude geschafft den Bolzen aus dem Kopf zu entfernen. Mehrere Versuche diesen durch Anschweißen einer Beilangscheibe und Mutter rauszudrehen hat leider nicht funktioniert. Das Ding saß bombenfest und es überraschte mich zu diesem Zeitpunkt nicht mehr, warum ich kläglich gescheitert bin. Also wanderte der Kopf auf die Fräse und dort wurde das Mistding in mühseliger Arbeit nach und nach ausgebohrt. Zum Abschluss wurde dann ein neues Gewinde geschnitten und ein neuer Stiftschraube eingesetzt. Nachdem die Arbeit geschafft war, kam ich zu dem großen Vergnügen Gregs Fuhrpark zu testen, seine genial optimierte TR1 und die bekannte XT Feine Geräte, vor allem die TR1 fährt sich genial und klingt himmlisch!!!
 Feine Geräte, vor allem die TR1 fährt sich genial und klingt himmlisch!!!
Danach durfte ich noch eine Suzuki Bandit 1200 Bj 2001? fahren...Und oh boy, die Maschine hat es mir massiv angetan. Ich bin zum ersten Mal eine derartige Maschine gefahren und es ist lange her, dass ich so einen Adrenalinschub beim Fahren verspürte...Beim Absteigen konnte ich das Zittern meiner Hände kaum verbergen 
 
Da hat mir der Greg was angetan und ich seh mich schon in nächster Zeit das Internet nach Angeboten durchforsten.
Jetzt aber erst einmal ne Nacht drüber schlafen und morgen wird die Guzzi dann wieder zusammengebaut.
Cheers und bis zum nächsten Mal, der nächsten Baustelle.
			
			
						Greg hat es in einem langwierigen und schwierigen Prozess letztlich, zu meiner unglaublich großen Freude geschafft den Bolzen aus dem Kopf zu entfernen. Mehrere Versuche diesen durch Anschweißen einer Beilangscheibe und Mutter rauszudrehen hat leider nicht funktioniert. Das Ding saß bombenfest und es überraschte mich zu diesem Zeitpunkt nicht mehr, warum ich kläglich gescheitert bin. Also wanderte der Kopf auf die Fräse und dort wurde das Mistding in mühseliger Arbeit nach und nach ausgebohrt. Zum Abschluss wurde dann ein neues Gewinde geschnitten und ein neuer Stiftschraube eingesetzt. Nachdem die Arbeit geschafft war, kam ich zu dem großen Vergnügen Gregs Fuhrpark zu testen, seine genial optimierte TR1 und die bekannte XT
 Feine Geräte, vor allem die TR1 fährt sich genial und klingt himmlisch!!!
 Feine Geräte, vor allem die TR1 fährt sich genial und klingt himmlisch!!!Danach durfte ich noch eine Suzuki Bandit 1200 Bj 2001? fahren...Und oh boy, die Maschine hat es mir massiv angetan. Ich bin zum ersten Mal eine derartige Maschine gefahren und es ist lange her, dass ich so einen Adrenalinschub beim Fahren verspürte...Beim Absteigen konnte ich das Zittern meiner Hände kaum verbergen
 
 Da hat mir der Greg was angetan und ich seh mich schon in nächster Zeit das Internet nach Angeboten durchforsten.
Jetzt aber erst einmal ne Nacht drüber schlafen und morgen wird die Guzzi dann wieder zusammengebaut.
Cheers und bis zum nächsten Mal, der nächsten Baustelle.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
			
									
						- nanno
- Beiträge: 3614
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
 Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
 Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
 Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
- Kontaktdaten:
Re: Moto Guzzi» 850 T
Freut mich, dass es geklappt hat. :-)
			
			
									
									
						- jenscbr184
- Beiträge: 6052
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
- TortugaINC
- Beiträge: 6743
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Moto Guzzi» 850 T
Sehr gut!
Bevor du die Bandit kaufst: teste mal ne DUC. Da hast du das Bollern, den V-Motor Sound und das Adrenalin .
.
			
			
									
									Bevor du die Bandit kaufst: teste mal ne DUC. Da hast du das Bollern, den V-Motor Sound und das Adrenalin
"Happiness is only real when shared”. 
						- 
				
				alk
- Beiträge: 972
- Registriert: 10. Jul 2013
- Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
- Wohnort: 01877
Re: Moto Guzzi» 850 T
Durfte vor ein paar Jahren auch mal die 12er Bandit eines Kumpels für ein WE bewegen...Ich fands grausam...und das obwohl die mir in meiner Jugend als sie rauskam sehr gefiel. Bums hat sie, aber ich wurde einfach nicht warm mit dem Klumpen.Kinghariii hat geschrieben: 2. Sep 2025 durfte ich noch eine Suzuki Bandit 1200 Bj 2001? fahren...Und oh boy, die Maschine hat es mir massiv angetan. Ich bin zum ersten Mal eine derartige Maschine gefahren
Irgendwie brauchte ich zwischen den Kurven wirklich die volle Leistung um die Kumpels auf ihren Mopeds wieder einzuholen.
Ich war mit 4Stk großen SuMos und 2Stk 600er Monstern im Riesengebirge unterwegs und bekam den Bock nie vernünftig um die Kurven, fühlte mich wie ein Fahrschüler und wünschte mich auf meine XBR.
Ob mir das Fahrwerk generell nicht liegt, oder es an den Anpassungen meines 2m-Kumpels lag (sehr sehr breiter Lenker+tiefe Fußrasten) kann ich nicht sagen, aber ich hatte seitdem nie mehr das Bedürfnis mich auf eine Bandit zu setzen.

- carstenatlantic
- Beiträge: 335
- Registriert: 13. Jun 2016
- Motorrad:: VF750F (RC15) Bj83
 VF750F (RC15) Bj86
 VF1000F (SC15) Bj84
 TDM850 (3VD) Bj96
 Italjet Formula50
- Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
Re: Moto Guzzi» 850 T
Das klingt wie der Beginn eines neuen, potentiellen 100 Seiten Thread...Kinghariii hat geschrieben: 2. Sep 2025 Da hat mir der Greg was angetan und ich seh mich schon in nächster Zeit das Internet nach Angeboten durchforsten.

- 
				
				Stolle1989
- Beiträge: 332
- Registriert: 22. Mär 2025
- Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
 Guzzi V7 700 1969
 Ducati 996 1999
 Ducati 1096 2012
 Honda VTR SP 2000
 Honda CRF450 2023
 Honda CR250 2000
 Honda XR600 1996
 Maico MC490 1981
 Pannonia TLF250 1958
Re: Moto Guzzi» 850 T
Reihenvierer sind doch meistens ziemlich öde, ausser der Motor ist wirklich scharf gemacht.  :p
			
			
									
									
						- jenscbr184
- Beiträge: 6052
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Moto Guzzi» 850 T
Setz dich mal auf meine Holzhauer SC59... 
			
			
									
									
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
						- TortugaINC
- Beiträge: 6743
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Moto Guzzi» 850 T
@Alk: ich fand die auch nicht so geil. Der Spaßfaktor ist mit 900 Duc trotz weniger Leistung für mich persönlich deutlich höher. Das muss halt jeder für sich durch testen Erfahren.
			
			
									
									"Happiness is only real when shared”. 
						 
			



 
  

