Guten Morgen zusammen,
ich brauche wieder euren Rat, bin mir unsicher was ich diesbezüglich machen soll
Am WE hab ich mir mal die Bremserei vorgenommen....vorab, die
Bremse hat einwandfrei funktioniert, es war auch nix undicht!
Aber nachdem nun alles zerlegt ist, und die Sättel neu lackiert werden, möchte ich natürlich alles auf Vordermann bringen.
Der Hauptbremszylinder ist optisch in keinem schönen Zustand....der Behälter ist schon etwas spröde, der Lack ist tlw. herunten,
und die Manschette beim Kolben ist eingerissen
Ich bin irgendwann mal über einen Link zu diesem Bremszylinder von
David Silver gestoßen
- kann ich den auch verwenden, ist wohl von einem späteren Modell, es steht auch nichts dabei das er für die Doppelscheiben
Bremse geeignet ist
-
kann man sich auf diesen Nachbau verlassen? wie ist eure Erfahrung damit...die Bremswirkung besser/schlechter?
Den alten mir Tourmax Teilen zu überholen + neuen Bremsflüssigkeitsbehälter würde so ungefähr gleich teuer sein...wobei es mir
bei der
Bremse natürlich nicht auf ein paar Euro mehr oder weniger ankommt...eh klar!!!!!!
Auf alle Fälle würde ich mir mit dem David Silver Ding eine Menge Arbeit sparen, und ehrlich gesagt gefällt mir der auch viel besser!
-
alten überholen, neu lackieren ect. oder den von David Silver....was würdet ihr machen?
Einen Tourmax Überholsatz (allerdings ohne Kolben) für die Sättel hatte ich auch schon zuhause,
gestern hab ich aber gesehen das die Kolben auch schon paar Macken haben, hier die schlechteste Seite
Ich denke das ist noch außerhalb des "Dichtbereichs"??...hab zuerst überlegt die weiter zu verwenden!?!?
Hab jetzt vorhin aber auch gleich zwei Tourmax Kolben bestellt
Hmmm....was gibst sonst neues, ach ja...den Kühler hab ich gestern "hübsch gemacht"...Fotos folgen
Und mein Sandstrahler lässt mich etwas hängen, die Teile sind noch immer nicht fertig
LG
Uwe