forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
v8uwe
Beiträge: 193
Registriert: 23. Aug 2017
Motorrad:: Honda CX500 BJ78 - Urgülle :-)

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Beitrag von v8uwe »

ed881 hat geschrieben: 12. Feb 2018 Ich hätte den Motor aber eher nicht einfach überlackiert
....sauber war er natürlich, und entfettet (mehrfach) hab ich ihn natürlich auch :wink:
Und lt. RH Lacke ist bei deren Grundierung keine besondere "Alu Vorbehandlung" notwendig!
....falls du das meinst!?

LG

Uwe

Benutzeravatar
ed881
Beiträge: 271
Registriert: 19. Jul 2016
Motorrad:: Honda CX500
Wohnort: Ludwigsau

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Beitrag von ed881 »

Das der Motor sauber und fettfei war, davon bin ich schon ausgegangen. Sonst wär die Lackierung ja für die Füße :grin:

Ich kenne es eher so, dass man die Teile demontiert und einzeln lackiert. Das wäre in meinen Augen die richtige Variante.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19347
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Beitrag von f104wart »

So wie Du sehe ich das auch. Deshalb hatte ich das ja scherzhaft auch mit "Tauchlackierung" bezeichnet. :mrgreen:

v8uwe
Beiträge: 193
Registriert: 23. Aug 2017
Motorrad:: Honda CX500 BJ78 - Urgülle :-)

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Beitrag von v8uwe »

....den Motor wegen dem Lackieren zu zerlegen....darauf hatte ich nun wirklich keinen Bock :wink:
OK....die Halterung fürs Wasserrohr hätte ich noch abschrauben können...das hab ich aber ehrlich gesagt vergessen, ist mir auch erst aufgefallen als ich die Fotos angesehen hab :oops:

Ihr seid aber auch kleinlich....die Schrauben kommen eh neu :tease:

Benutzeravatar
Güllenpumper
Beiträge: 403
Registriert: 1. Jan 2016
Motorrad:: Honda CX500C
Honda CX500C
Honda CX650E
KTM 990 Adventure
Wohnort: Brensbach /ODW

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Beitrag von Güllenpumper »

Tausch die Schrauben schnell aus, nicht das der Lack blöde an den Motorgehäuse und Deckeln abgeht!

Gruss
Alex

v8uwe
Beiträge: 193
Registriert: 23. Aug 2017
Motorrad:: Honda CX500 BJ78 - Urgülle :-)

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Beitrag von v8uwe »

....danke für den Tipp, möcht ich eh so schnell wie möglich erledigen....trocken ist der Lack aber ohnehin schon!

v8uwe
Beiträge: 193
Registriert: 23. Aug 2017
Motorrad:: Honda CX500 BJ78 - Urgülle :-)

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Beitrag von v8uwe »

Mahlzeit!

...so, die Motorschrauben sind getauscht :grinsen1: , gab keine Probleme mit dem Lack .daumen-h1:

ich hoffe das entspricht mehr "eurem" Geschmack! :wink:

Bild

Bild

Bild

Bild

LG

Uwe

Benutzeravatar
Güllenpumper
Beiträge: 403
Registriert: 1. Jan 2016
Motorrad:: Honda CX500C
Honda CX500C
Honda CX650E
KTM 990 Adventure
Wohnort: Brensbach /ODW

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Beitrag von Güllenpumper »

.daumen-h1:

v8uwe
Beiträge: 193
Registriert: 23. Aug 2017
Motorrad:: Honda CX500 BJ78 - Urgülle :-)

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Beitrag von v8uwe »

Guten Morgen zusammen,

ich brauche wieder euren Rat, bin mir unsicher was ich diesbezüglich machen soll :wink:

Am WE hab ich mir mal die Bremserei vorgenommen....vorab, die Bremse hat einwandfrei funktioniert, es war auch nix undicht!
Aber nachdem nun alles zerlegt ist, und die Sättel neu lackiert werden, möchte ich natürlich alles auf Vordermann bringen.

Der Hauptbremszylinder ist optisch in keinem schönen Zustand....der Behälter ist schon etwas spröde, der Lack ist tlw. herunten,
und die Manschette beim Kolben ist eingerissen :cry:

Ich bin irgendwann mal über einen Link zu diesem Bremszylinder von David Silver gestoßen

- kann ich den auch verwenden, ist wohl von einem späteren Modell, es steht auch nichts dabei das er für die Doppelscheiben Bremse geeignet ist :?

- kann man sich auf diesen Nachbau verlassen? wie ist eure Erfahrung damit...die Bremswirkung besser/schlechter?

Den alten mir Tourmax Teilen zu überholen + neuen Bremsflüssigkeitsbehälter würde so ungefähr gleich teuer sein...wobei es mir
bei der Bremse natürlich nicht auf ein paar Euro mehr oder weniger ankommt...eh klar!!!!!! :wink:

Auf alle Fälle würde ich mir mit dem David Silver Ding eine Menge Arbeit sparen, und ehrlich gesagt gefällt mir der auch viel besser! :wink:

- alten überholen, neu lackieren ect. oder den von David Silver....was würdet ihr machen?

Bild

Einen Tourmax Überholsatz (allerdings ohne Kolben) für die Sättel hatte ich auch schon zuhause,
gestern hab ich aber gesehen das die Kolben auch schon paar Macken haben, hier die schlechteste Seite :(
Ich denke das ist noch außerhalb des "Dichtbereichs"??...hab zuerst überlegt die weiter zu verwenden!?!?
Hab jetzt vorhin aber auch gleich zwei Tourmax Kolben bestellt :roll:

Bild

Hmmm....was gibst sonst neues, ach ja...den Kühler hab ich gestern "hübsch gemacht"...Fotos folgen :wink:
Und mein Sandstrahler lässt mich etwas hängen, die Teile sind noch immer nicht fertig :angry:


LG

Uwe

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17269
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Beitrag von grumbern »

Gibts da nicht was neues aus VA? :)

Antworten

Zurück zu „Honda“

Sloping Wheels