Verkabelung einer K100RS mit der M.unit Blue und der BEP 3.0
Verfasst: 25. Apr 2023
Guten Tag,
ich baue zurzeit eine K100 aus dem jahre 1985 um. Da mir die Guides nur mäßig geholfen haben, möchte ich hier meine Verkabelung protokollieren. Den zum Teil sind auch die realen Schaltpläne nicht akkurat. Mal war eine Kabeldurchmesser größer als beschrieben, mal ein Kabel komplett anders gefärbt. Zum Zeitpunkt jetzt habe ich das Motorrad schon problemlos zum laufen gebracht und werde in den nächsten Monaten den Rest nach und nach beifügen.
Aber weiter im Text. Ich habe mich entschieden die M.unit blue zu verwenden, da mir die Fähigkeiten und Vorteile des Gerätes ansprechen. Die BEP 3.0 wird des Weiteren verwendet, da ich faul und Motorradanfänger bin. Faul, weil ich den originalen Speedsensor ohne groß rumgelöte und das Wiederaufladen der Lichtmaschine nutzen möchte, Motorradanfänger weil ich das Ding nicht ausversehen in einem Gang starten möchte.
Als beste Grundlage für die Entwicklung meines derzeitigen Plans ist der Schaltplan von Ben Eight(-y?) der aber wiederum bei C.P Customs unter seinem K100 Elektrikvideo gefunden werden kann.
Anyway.
Das ist der derzeitige Stand.
Anmerkungen:
Die beiden unteren, schwarz-gelben kabel, die aus der M.unit zum Starterrelay, Ignition Control Unit und Fuel Injection Unit gehen, müssen nochmal manuell eine Sicherung erhalten. Die Munit verlangt normalerweise einen Mindest mm² Wert von 2,5mm, wenn keine analoge Sicherung genutzt wird. Es funktioniert auch ohne, ABER das ist etwas was ich nicht als zweckmäßig ansehe. Ich muss aber noch rausfinden, was eine sinnvolle Sicherungsgröße ist. Das Problem besteht aber generell bei den Ausgängen (out) bei der M.Unit. Hier muss ich noch nachsteuern und an sinnvolle Informationen kommen.
Es gibt ein Kabel, dass die Ignition Control Unit (Ausgang 8) und Fuel Injection Control Unit (Ausgang 1) miteinander verbindet. Entgegen des Schaltplans für die frühe BMW K100 ist die Kabelfarbe gleichbleibend Ge/Rt und wird nicht spontan gn/rt an der Fuel Injection Unit. Das ist ein bekannter Fehler im Plan, es hat sich nur bisher keiner die Mühe gemacht, das zu ändern. Vll. gibt es aber natürlich auch Motorräder, an denen das so richtig ist.
Hier kann mich meine Erinnerung täuschen: An der Fuel Injection Unit ist( das weiß ich zu hundertprozent) ein Kabel, das einen größeren Durchmesser hat als im Schaltplan vermerkt. Meines Erachtens das, welches in Ausgang 12 geht (Ge/gn). Da ich das ganze für das Kabelmanagment nochmal anpacken muss, werde ich den Wert, den ich da gemessen habe, nachreichen
Was die nächsten Schritte sein werden:
1. Hat zwar nichts mit der Elektrik per Se zutun, aber die Relays werden fest verbaut. Des Weiteren werden die für den Start relevanten Kabel ordentlich im Fahrzeug verlegt und die Sicherungssituation wird geklärt
2. Richtiger Einbau des mo.lock. Hab das bisher fahrlässig ohne Sicherung und Relay genutzt.
3. Alles Ausgänge der m.unit werden ihren Abnehmern zugewiesen.
Dann melde ich mich wieder.
Hinweis: Ich bin selbst absolut kein Profi. Wenn Fehler auffallen, bitte direkt melden. Ich beweg meinen Arsch ja auch darauf und möchte nicht hochgehen.
ich baue zurzeit eine K100 aus dem jahre 1985 um. Da mir die Guides nur mäßig geholfen haben, möchte ich hier meine Verkabelung protokollieren. Den zum Teil sind auch die realen Schaltpläne nicht akkurat. Mal war eine Kabeldurchmesser größer als beschrieben, mal ein Kabel komplett anders gefärbt. Zum Zeitpunkt jetzt habe ich das Motorrad schon problemlos zum laufen gebracht und werde in den nächsten Monaten den Rest nach und nach beifügen.
Aber weiter im Text. Ich habe mich entschieden die M.unit blue zu verwenden, da mir die Fähigkeiten und Vorteile des Gerätes ansprechen. Die BEP 3.0 wird des Weiteren verwendet, da ich faul und Motorradanfänger bin. Faul, weil ich den originalen Speedsensor ohne groß rumgelöte und das Wiederaufladen der Lichtmaschine nutzen möchte, Motorradanfänger weil ich das Ding nicht ausversehen in einem Gang starten möchte.
Als beste Grundlage für die Entwicklung meines derzeitigen Plans ist der Schaltplan von Ben Eight(-y?) der aber wiederum bei C.P Customs unter seinem K100 Elektrikvideo gefunden werden kann.
Anyway.
Das ist der derzeitige Stand.
Anmerkungen:
Die beiden unteren, schwarz-gelben kabel, die aus der M.unit zum Starterrelay, Ignition Control Unit und Fuel Injection Unit gehen, müssen nochmal manuell eine Sicherung erhalten. Die Munit verlangt normalerweise einen Mindest mm² Wert von 2,5mm, wenn keine analoge Sicherung genutzt wird. Es funktioniert auch ohne, ABER das ist etwas was ich nicht als zweckmäßig ansehe. Ich muss aber noch rausfinden, was eine sinnvolle Sicherungsgröße ist. Das Problem besteht aber generell bei den Ausgängen (out) bei der M.Unit. Hier muss ich noch nachsteuern und an sinnvolle Informationen kommen.
Es gibt ein Kabel, dass die Ignition Control Unit (Ausgang 8) und Fuel Injection Control Unit (Ausgang 1) miteinander verbindet. Entgegen des Schaltplans für die frühe BMW K100 ist die Kabelfarbe gleichbleibend Ge/Rt und wird nicht spontan gn/rt an der Fuel Injection Unit. Das ist ein bekannter Fehler im Plan, es hat sich nur bisher keiner die Mühe gemacht, das zu ändern. Vll. gibt es aber natürlich auch Motorräder, an denen das so richtig ist.
Hier kann mich meine Erinnerung täuschen: An der Fuel Injection Unit ist( das weiß ich zu hundertprozent) ein Kabel, das einen größeren Durchmesser hat als im Schaltplan vermerkt. Meines Erachtens das, welches in Ausgang 12 geht (Ge/gn). Da ich das ganze für das Kabelmanagment nochmal anpacken muss, werde ich den Wert, den ich da gemessen habe, nachreichen
Was die nächsten Schritte sein werden:
1. Hat zwar nichts mit der Elektrik per Se zutun, aber die Relays werden fest verbaut. Des Weiteren werden die für den Start relevanten Kabel ordentlich im Fahrzeug verlegt und die Sicherungssituation wird geklärt
2. Richtiger Einbau des mo.lock. Hab das bisher fahrlässig ohne Sicherung und Relay genutzt.
3. Alles Ausgänge der m.unit werden ihren Abnehmern zugewiesen.
Dann melde ich mich wieder.
Hinweis: Ich bin selbst absolut kein Profi. Wenn Fehler auffallen, bitte direkt melden. Ich beweg meinen Arsch ja auch darauf und möchte nicht hochgehen.