forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Laverda» Die Wiederbelebung der "Blauen Elise"

Benutzeravatar
Laverdatriple
Beiträge: 489
Registriert: 24. Jun 2013
Motorrad:: "Renn-Emme" MZ 660 Skorpion
Laverda 1000 Jota 120° "Blaue Elise"
Laverda 750 S Zane
Laverda 500 SFC (under construction)
Ducati Multistrada 1000 DS
BMW R80 ST (under construction)
Wohnort: Kleve

Re: Die Wiederbelebung der "Blauen Elise"

Beitrag von Laverdatriple »

Hallo,

hier noch ein wenig zu meinem Mopped:
  • Der Rahmen ist im Bereich Steuerkopf mit Knotenblechen verstärkt
    Zusätzlich ist er am Schwingenlager mit einem Kastenprofil versteift worden.
  • Schwinge ist von einer Zephyr 550
  • Der Motor hat nach der Überholung nun 1060ccm statt 980ccm und die grossen SFC Ventile
    Muß ich aber noch sehr,sehr lange einfahren. Die haben mir einen quasi neuen Motor aufgebaut.
    Fragt nicht was ich dafür bezahlt hab ... :oops:
  • Die Gabel ist aus einer K1100 und die Brücken von einer Speed Triple 955.
    Joch und Vorderachse Eigenbau, ebenso der Stabi
  • Bremsen vorne 320mm (Lucas für ZXR 750) mit CBR 600 F Vierkolbensätteln
  • Bremse hinten 220mm schwimmend gelagert mit Rahmenabstützung
  • Brems- und Kupplungsarmatur sind Radialpumpen von einer 999
  • Federbeine von Wilbers
  • Die Gussräder sind aus einer 18 Zoll GSXR 1100
  • Die (alternativen)Speichenräder sind Laverda-Zubehör (Leider bleischwer da die Naben massiv sind)
  • Die Auspuffanlage (3 in 2 Anlage) wie bei einer 750 SFC ist Eigenbau eines Bekannten
    Ich möchte aber gerne mal eine 3 in 1 Anlage ausprobieren. Teile liegen bereit.
    Mal schauen wie sie dann damit läuft?
  • Mikuni RS 34 Vergaser
  • Batterie und Regler sitzen im Rahmendreieck über der Schwinge
    Zündung und Motogadget unter dem Sitzbankträger

Ansonsten habe ich alles ausgetauscht bzw. weg geschraubt was schwer und nicht unbedingt zum Fahren gebraucht wird.

Die meisten Änderungen (Rahmen, Gabel, Bremsen usw.) habe ich schon lange dran und auch (offene Vergaser, Eigenbau Auspuff, Bremsanlage) eingetragen :neener: . Aktuell teilt sich die Dame das Nummernschild (07er) mit einer Laverda 500 SFC und einer BMW R80ST.

Peter

Benutzeravatar
Laverdatriple
Beiträge: 489
Registriert: 24. Jun 2013
Motorrad:: "Renn-Emme" MZ 660 Skorpion
Laverda 1000 Jota 120° "Blaue Elise"
Laverda 750 S Zane
Laverda 500 SFC (under construction)
Ducati Multistrada 1000 DS
BMW R80 ST (under construction)
Wohnort: Kleve

Re: Die Wiederbelebung der "Blauen Elise"

Beitrag von Laverdatriple »

Heute wieder etwas weiter gekommen.
Die Elektrokiste ist soweit fertig.

Fehlt nur noch die Batterie. Regler, Starterrelais und Vorsiherung sind montiert.
Kann jetzt unter das Rahmen Dreieck.
20150221_150628_resized.jpg
20150221_150553_resized.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
V2Fan
Beiträge: 641
Registriert: 27. Feb 2013
Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: Die Wiederbelebung der "Blauen Elise"

Beitrag von V2Fan »

Moin,

habe mir gerade mal dein Projekt bis hierher angeschaut und muss sagen ich bin begeistert.
Nicht nur Optik sondern vorallem auch technisch ist das was feines.
Weiter so ich bin gespannt.

MfG
V2Fan
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859

Benutzeravatar
Laverdatriple
Beiträge: 489
Registriert: 24. Jun 2013
Motorrad:: "Renn-Emme" MZ 660 Skorpion
Laverda 1000 Jota 120° "Blaue Elise"
Laverda 750 S Zane
Laverda 500 SFC (under construction)
Ducati Multistrada 1000 DS
BMW R80 ST (under construction)
Wohnort: Kleve

Re: Die Wiederbelebung der "Blauen Elise"

Beitrag von Laverdatriple »

Hallo,

am WE habe ich ein paar Fortschritte gemacht.
Die Halterungen für die Vorratsbehälter sind fertig.

[attachment=4]20150228_144432_resized.jpg[/attachment]

[attachment=3]20150228_144441_resized.jpg[/attachment]

Für die hinteren Blinker Blinker habe ich auch einen Platz gefunden.
Die Ochsenaugen hatte ich lange genug. Ich finde es sieht nicht so schlecht aus.

[attachment=2]20150301_165632_resized.jpg[/attachment]



Das Rücklicht habe ich auch schon mal dran gebaut. In Verbindung mit dem neuen 07-Kennzeichen und dem Katzenauge sieht es ganz patent aus. OK, die zwei Löcher der alten Rücklichter kommen noch zu. Keine Sorge :grin:

[attachment=1]20150301_165621_resized.jpg[/attachment]


Dann noch mal kurz die Verkleidung dran gehalten.

[attachment=0]20150301_170625_resized.jpg[/attachment]
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
NilsLM2
Beiträge: 499
Registriert: 26. Feb 2014
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans 2 Baujahr `79
Suzuki TL1000 S ´97
Suzuki TL1000 S ´99 (teilzerlegt / wer braucht noch was? )

Re: Die Wiederbelebung der "Blauen Elise"

Beitrag von NilsLM2 »

Naaa? Wie siehts aus? rollt der Hobel schon wieder? Bin da mal auf ein paar Soundchecks gespannt!!

Benutzeravatar
Laverdatriple
Beiträge: 489
Registriert: 24. Jun 2013
Motorrad:: "Renn-Emme" MZ 660 Skorpion
Laverda 1000 Jota 120° "Blaue Elise"
Laverda 750 S Zane
Laverda 500 SFC (under construction)
Ducati Multistrada 1000 DS
BMW R80 ST (under construction)
Wohnort: Kleve

Re: Die Wiederbelebung der "Blauen Elise"

Beitrag von Laverdatriple »

Hallo,

ich bin da genauso gespannt. Zieht sich allerdings.
Der "Hobel" Rollt und brüllt noch nicht. Es hat sich so gut wie nichts seit dem letzten Post getan.
Irgendwie zu wenig Zeit! Muss mal mit meinem Chef reden das er das Gehalt ohne Anwesenheit überweist :mrgreen:

War aber nicht untätig. Ich musste meine anderen beiden Moppeds für Build not Bought vor- und nachbereiten.
Jetzt ist die Speedy in Arbeit. Es steht im Juni eine 2 Wochen Frankreichfahrt an. :jump:

Ich hoffe das ich mein gesetztes Ziel, mit dem Mopped zum Laverdatreffen im August, hin bekomme. Wird knapp!

Gruss
Peter

Benutzeravatar
Laverdatriple
Beiträge: 489
Registriert: 24. Jun 2013
Motorrad:: "Renn-Emme" MZ 660 Skorpion
Laverda 1000 Jota 120° "Blaue Elise"
Laverda 750 S Zane
Laverda 500 SFC (under construction)
Ducati Multistrada 1000 DS
BMW R80 ST (under construction)
Wohnort: Kleve

Re: Die Wiederbelebung der "Blauen Elise"

Beitrag von Laverdatriple »

Tach zusammen,

ich habe lange an der Elektrik rumgebaut. Nun ist sie , bis auf Kleinigkeiten fertig.
Das ist echt nicht meine Lieblingstätigkeit. Ne danke :roll:
Zwischendurch habe ich mir dann auch noch eine Hebebühne aus einem Krankenbett gebaut.
Bühne.jpg

Morgen kommt ein Kumpel vorbei und wir werden den Motor in den Rahmen setzen.
Bin mal gespannt wie gut es läuft. Beim letzten Mal habe ich mir echt einen abgebrochen.
Hat ewig gedauert und den Rahmen hat es auch verkratzt. Ist nicht viel Platz bei einer 120° Jota.
Und der Motor ist schei...en schwer!

Diesmal habe ich mir ein paar Vorrichtungen gebaut um den Motor besser reinzubekommen.
Mal schauen ob es so klappt wie ich es geplant habe. Ich werde berichten.

Dannach kann es dann weiter gehen. Ist noch reichlich zu tun bis sie brüllt.
  • Neue Kette
    Hinterrad ausdistanzieren
    Auspuff evtl. anpassen
    Hauptständer anpassen
    Ölkühler anbauen
    Öl-Thermostat braucht einen Platz
    Lima anschliessen
    Zündung anschliessen und prüfen
    Vergaser aufsetzen und abfangen
    Züge verlegen
    und noch einiges mehr
Und ganz wichtig: Öl einfüllen!

Bis dann
Peter
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Laverdatriple
Beiträge: 489
Registriert: 24. Jun 2013
Motorrad:: "Renn-Emme" MZ 660 Skorpion
Laverda 1000 Jota 120° "Blaue Elise"
Laverda 750 S Zane
Laverda 500 SFC (under construction)
Ducati Multistrada 1000 DS
BMW R80 ST (under construction)
Wohnort: Kleve

Re: Die Wiederbelebung der "Blauen Elise"

Beitrag von Laverdatriple »

Hallo,

soo, er ist drin. Meine Idee hat sich als ideal erwiesen. 5 Minuten hat es gedauert. Und NULL Macken im Rahmen. :dance2:
Kurze Erkläung was ich gemacht habe:
  • An die Haltepunkte des Motors habe ich "Griffe" angebracht.
    Den Motor auf einem Möbelroller so unterfüttert das er knapp über den Unterzügen lag
    Auf dem Möbelroller habe ich ihn so platziert das er schon leicht in den Rahmen reinkragte
    Zur Vorsicht die Rahmenrohre mit Lappen umwickelt.
    Nen kräftigen Kumpel eingeladen
    Und schon, Schwupps, war drin.
20150828_191904.jpg
20150828_191651.jpg
20150828_191711.jpg
20150829_155108.jpg

Jetzt geht es kann es weitergehen :grin:
Die erste Probefahrt, in Gedanken, ist auch schon gemacht :mrgreen:
20150829_192636.jpg
Gruss
Peter
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19410
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Die Wiederbelebung der "Blauen Elise"

Beitrag von f104wart »

Laverdatriple hat geschrieben: ...das Mopped deutlich leichter zu machen. Ich habe mir aber das Ziel gesetzt auf 200kg zu kommen. Grosse Potentiale sind noch bei Batterie und Kette.

Bild
Hallo Peter,

das größte Potential sehe ich - wie bei mir selber auch - AUF und nicht AM Motorrad. :grinsen1:



Ansonsten sehr schöner Umbau! .daumen-h1: ... Trotzdem, irgendwie trauere ich den Speichenrädern nach. :(




Wo hast Du die Schnellverschlüsse her bekommen?
file.php.jpg
.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Laverdatriple
Beiträge: 489
Registriert: 24. Jun 2013
Motorrad:: "Renn-Emme" MZ 660 Skorpion
Laverda 1000 Jota 120° "Blaue Elise"
Laverda 750 S Zane
Laverda 500 SFC (under construction)
Ducati Multistrada 1000 DS
BMW R80 ST (under construction)
Wohnort: Kleve

Re: Die Wiederbelebung der "Blauen Elise"

Beitrag von Laverdatriple »

Nanana, mal nicht unverschämt werden. :oops:
Gerade wenn der Fahrer gut ernährt ist muss das Mopped leicht sein.

Die Schnellverschllüsse sind von DZUS. Es gibt im Netz Händler.
Nicht gerade billig aber gut.

Die Speichenräder kommen wieder rein wenn alles fertig ist. Will erst mein Ziel erreichen.
Ich habe alles so gebaut das Entweder-oder geht. Finde die Speichenräder nämlich optisch auch um ein Vielfaches schöner.

Dicken Gruss
Peter

Antworten

Zurück zu „Laverda“

Kickstarter Classics