forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

zugeschaut und mitgebaut, Hier: LiFePo4 Akku

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Sirtoby
ehem. Moderator
Beiträge: 485
Registriert: 20. Jan 2013
Motorrad:: BMW R25/2, 1953
Wohnort: Linsengericht

Re: zugeschaut und mitgebaut, Hier: LiFePo4 Akku

Beitrag von Sirtoby »

und: http://de.wikipedia.org/wiki/St%C3%B6chiometrie

;-) ...bezieht sich auf die chemische Summenformel. Korrekter Weise müsste man also eigentlich "LiFePo4" schreiben, wenn man von diesen Akkus redet. Die "4" bleibt halt manchmal auf der Strecke, weils auch auch ohne sie klar ist, um welchen Akkutyp es geht... :wink: Kannst sie also getrost weglassen.

LiFePo = LiFePo4

Gruß Tobi
Auf die Dauer, hilft nur Power!

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5376
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: zugeschaut und mitgebaut, Hier: LiFePo4 Akku

Beitrag von Schinder »

Sirtoby hat geschrieben: Kannst sie also getrost weglassen.

LiFePo = LiFePo4

Ok.
Ohne die "4" ist es sicher auch noch mal 100 Gramm leichter
und bringt bestimmt 0,5 Zusatz-PS. :wink:



Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 5994
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: zugeschaut und mitgebaut, Hier: LiFePo4 Akku

Beitrag von GalosGarage »

die 4 steht für die anzahl der zellen.... :lachen1: :versteck:

bei 3 zellen nimmt man die lifepo3 zellen..... :unbekannt:
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Flatrunner
Beiträge: 81
Registriert: 12. Aug 2013
Motorrad:: Suzuki DR800 (Umbau)

AJS M20
Wohnort: Rostock

Re: zugeschaut und mitgebaut, Hier: LiFePo4 Akku

Beitrag von Flatrunner »

Danke für den guten Thread! Da kommt man in Versuchung selber zu dengeln! :)

Gruss Tony

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 5994
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: zugeschaut und mitgebaut, Hier: LiFePo4 Akku

Beitrag von GalosGarage »

mal wieder was gebastelt.

hab mir etwas elektronik beschafft...
damit kann ich genau die ladespannung und ladestrom für die lifepos4 einstellen.
oben links kommt die spannung rein, unten rechts kommt die eingestellt spannung raus.
die ausgangsspannung wird auf dem oberen display angezeigt.
unteres display wird der strom angezeigt und ist auch begrenzbar. max 5 A

links ist noch ein 3 poliger anschluss, der ist ne serielle schnittstelle.
wofür die ist, und was man damit machen kann, ist mir noch unklar. :dontknow:

Bild

hängt zur zeit noch hier dran zum testen.

Bild

werde aber noch ein kleine netzteil bauen und alles in ein schönes gehäuse verpacken.

hab dann ein klasse ladegerät für die lifepos4.

galo
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
srx
Beiträge: 17
Registriert: 27. Dez 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ400, 1980
Kawasaki Z750, 2004

Re: zugeschaut und mitgebaut, Hier: LiFePo4 Akku

Beitrag von srx »

hallo, bitte nochmal für die ganz blöden:
ist der LiFePo4 ein Akkumulatorersatz oder eher wie ein Batterieeliminator zu sehen?
Ich werde nicht schlau daraus :banghead:

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 5994
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: zugeschaut und mitgebaut, Hier: LiFePo4 Akku

Beitrag von GalosGarage »

eigendlich beides . :?

es eleminiert die alte batterie und ersetzt sie...

also, batterie raus, lifepo4 rein.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1480
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: zugeschaut und mitgebaut, Hier: LiFePo4 Akku

Beitrag von DerAlte »

Also jetzt ist mein erstes Lifepo4-Projekt erst mal in die Hose gegangen!
Ich hab die Headway 38120 SE bei Modellbaufuchs bestellt und später nochmals zu ihm Kontakt aufgenommen. Dabei hat er erfahren wozu ich die Zellen will. Sein glasklarer Komentar: mopedbatterien kann man nicht selbst bauen, die triften zu stark. Er gibt meinem Selbsbau max. 6 Monate. Ich soll alles zurück schicken und ne fertige Mopedbatterie kaufen (zu einem Schweinepreis).
Hat der Mann recht, oder will er nur seine Fertigbatterie los werden?
Gebt mir bitte mal einen Link für "Mopedgeignete" Selbstbauzellen!

Grüße Volker

tomcat
Beiträge: 284
Registriert: 26. Mär 2014
Motorrad:: YAMAHA FZS 1000 FAZER

Re: zugeschaut und mitgebaut, Hier: LiFePo4 Akku

Beitrag von tomcat »

Lesenswert ist sicherlich die Info von MOTORRAD zu dem Thema ... macht dich vielleicht etwas schlauer.

http://www.motorradonline.de/rat-und-ta ... ien/445064


Gruß Jürgen

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 5994
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: zugeschaut und mitgebaut, Hier: LiFePo4 Akku

Beitrag von GalosGarage »

nur mal nen zwischenstand.

die zellen tun noch immer ihren dienst, ohne laden, ohne balancieren oder sonstwas.
standzeit auch egal, draufsetzen u starten, fäddisch.

haben beim löten wohl keinen schaden genommen.

ich werde aber mal, wenn ich etwas zeit habe, diese einem härtetest unterziehen.

galo
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik