Ich hab damit schon ein paar hundert Kilometer gefahren, und jetzt nach einigen Wochen Standzeit war beim Starten die Batterie immer schwächer und dann ganz tot. Hinüber!
Kann das an dem neuen Gleichrichter liegen?
Gruß und schönes Wochenende
Matthi

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Sicherung vom Licht brennst durch
- Matthi
- Beiträge: 709
- Registriert: 17. Okt 2016
- Motorrad:: Triumph, Thruxton 900, Bj. 2013
Kawasaki, LTD 440, Bj. 83
DR BIG, Bj. 95
Kawasaki, Z 750Twin LTD, Bj. 84
Re: Sicherung vom Licht brennst durch
four wheels move the body two wheels move the soul
- DerSemmeL
- Beiträge: 2336
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977
Re: Sicherung vom Licht brennst durch
Wie alt war die Batterie ?
Den Regler mal testen, was am Ende (für den Ladestrom) an der Batterie ankommt?
Den Regler mal testen, was am Ende (für den Ladestrom) an der Batterie ankommt?
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
- Matthi
- Beiträge: 709
- Registriert: 17. Okt 2016
- Motorrad:: Triumph, Thruxton 900, Bj. 2013
Kawasaki, LTD 440, Bj. 83
DR BIG, Bj. 95
Kawasaki, Z 750Twin LTD, Bj. 84
Re: Sicherung vom Licht brennst durch
Ist ne Gel Batterie von 09.21
Ladestrom kann ich doch erst testen, wenn eine neue Batterie drin ist, oder?
Ladestrom kann ich doch erst testen, wenn eine neue Batterie drin ist, oder?
four wheels move the body two wheels move the soul
- DerSemmeL
- Beiträge: 2336
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977
Re: Sicherung vom Licht brennst durch
Da bin ich mir nicht sicher, Matthi - denn der Regler liefert bzw. sollte unabhängig vom Zustand der Batterie "liefern"
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Re: Sicherung vom Licht brennst durch
Eine defekte Gleichrichter/Spannungsregler Einheit zieht Strom.
Hatte ich letztens bei einem Bekannte von mir auch mit neuer Batterie immer leer.
Stromaufnahme im Ruhezustand gemessen und zu hoch.
Neuer Regler rein und alles war wieder gut.
Hatte ich letztens bei einem Bekannte von mir auch mit neuer Batterie immer leer.
Stromaufnahme im Ruhezustand gemessen und zu hoch.
Neuer Regler rein und alles war wieder gut.
Never Change a runing system
- DerSemmeL
- Beiträge: 2336
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977
Re: Sicherung vom Licht brennst durch
Ruhezustand = Leerlauf?
Gelbatterien mögen zu hohe Ladespannung nicht wirklich.
Die Ladespannung für VRLA (AGM und Gel) Batterien sollte mindestens 14,4 V und maximal 14,8 V betragen
Ein anderer Beitrag gibt an, dass es nicht mehr als 14,4 Volt sein sollten, da sich bei Überschreitung dieser Spannung Luftblasen in der Gel-Elektrolyt-Struktur bilden können, was zu irreversiblen Schäden an der Batterie führt.
Quelle: google
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Re: Sicherung vom Licht brennst durch
Ruhezustand = Stillstand = Zündung aus = Entladung über def. Regler!
Betriebszustand = keine Ladespannung von Lima/Regler = nur auf Batterie gefahren bis leer = schiebe mich bitte in den Heimathafen!
Klar, Überspannung könnte evtl. auch in div. Fällen bei defekten Regler vorzeitig die Batterie himmeln...
Betriebszustand = keine Ladespannung von Lima/Regler = nur auf Batterie gefahren bis leer = schiebe mich bitte in den Heimathafen!
Klar, Überspannung könnte evtl. auch in div. Fällen bei defekten Regler vorzeitig die Batterie himmeln...
Never Change a runing system