forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2948
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von Speed »

Eine sehr schöne Aufnahme!

Beim Ansehen wird man direkt entschleunigt.

👍🏻👍🏻👍🏻
Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!☝🏻

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 3015
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von vanWeaver »

Harald, biotuning sollte nicht bei den Klamotten anfangen. :wink:

....oder geht die Jacke eh nicht mehr zu? :lachen1:

Bist du so an der Kontrolle vorbei gefahren, da wurde es dir bestimmt kurz warm ums Herz. :bulle:

....und Toi,Toi,Toi beim Studium.
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3810
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von Kinghariii »

Bert68 hat geschrieben: 23. Jun 2024 Bist Du immer ohne Handschuhe unterwegs?
Ich wusste, dass ich auf die fehlenden Handschuhe/Jacke angesprochen werden würde ;)
Nein ich fahre nicht immer ohne Handschuhe, aber oft genug und im Hochsommer trag ich meist nicht mehr als kurze Hose, T Shirt, Flip Flops und Helm. Vernünftig? Nope. Empfehlenswert? Gott nein. Würd ichs meinen Kindern oder Patienten raten? Definitiv nicht. Mach ich es trotzdem, weil ich es persönlich genieße und befreiend finde? Jep, und ich werd auch nicht damit aufhören. Auf die Nase fallen ist damit natürlich keine Option ;) (Und bitte keine Diskussion jetzt darüber, wir alle kennen die Risiken welche das Motorradfahren mit sich bringt)
DonStefano hat geschrieben: 23. Jun 2024 Ist das die Hütte von Deinen Eltern im Hintergrund?
Abgefahren...
Du meinst die Hütte im Hintergrund von dem Video? Glücklicherweise nicht, die Bude gehört den Nachbarn. Mittlerweile habe ich mich an den befremdlichen Anblick gewöhnt.
grumbern hat geschrieben: 23. Jun 2024 Bisschen gradlienig für meinen Geschmack. Da gibt es sicher schönere "Ecken" ;)
Und mit Organspenderjacke... :P
Oh keine Sorge, so gerade bleibt es nicht :) Kurven gibt es genug und wenn man genug Zeit hat, kann man unendlich viele geile Strecken entdecken. Aber ich gestehe, enge Kurven sind überhaupt nicht meins, vor allem nicht Bergab. Bin definitiv kein Knieschleifer und mehr der Schisser was Schräglagen betrifft :D Aber immerhin hab ich heute die Rasten zum Schleifen gebracht. :rockout: Was zugegebenermaßen bei der Position absolut kein Kunststück ist :wink:

....oder geht die Jacke eh nicht mehr zu? :lachen1:
Meine sexuelle Schwungmasse hat sich leider etwas vermehrt, weshalb die meisten Jacken in der Tat gerade etwas eng sind ;) Kommt aber nach der Prüfungszeit wieder runter! Bin echt entsetzt darüber wie (kann man nicht beschönigen) viel ich zugenommen habe in der letzten Zeit.
Und danke! Es fehlt nur meine, absurd schwere und umfangreiche Prüfung (der gesamte Jahresstoff), dann ist das Jahr geschafft.
Eine sehr schöne Aufnahme!
Dank dir Speedi :) Ist ein Screenshot vom Video, welches ich mit der GoPro gemacht habe. Man muss manchmal halt improvisieren ;)

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5903
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von jenscbr184 »

Find ich alles gut. .daumen-h1:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3810
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von Kinghariii »

So, Ventilspiel wurde kontrolliert und minimal angepasst. Dabei habe ich die nicht gerade klein geratene und sich im Weg befindende Hupe abmontiert, eingehend betrachtet und gegen ein deutlich kleineres Exemplar von der Tante L ersetzt.
20240702_134551.jpg
Fand den Brummer etwas übertrieben für die zierliche Köwe ;)

Beim Abbau der Abdeckung der Köwe fiel mir ein abgebrochener Stift ins Auge und zwei fehlende Kunststoffscheiben ebenso. Ersatz gabs im Internet und der Stift rausch ersetzt. Sinn der Scheiben ist angeblich eine geringere Erwärmung der Abdeckung selbst und somit eine geringere Verbrennungsgefahr.
20240704_181200.jpg
Zur Belohnung gab es nach der Arbeit eine kleine Ausfahrt und ich komme dabei immer wieder ins Schwärmen. Die Kleine ist einfach das ideale Fahrzeug für das entspannte Ausklingen auf der Landstraße und macht unverschämt viel Laune. Außerdem ist sie sehr angenehm zu beschrauben und startet stets beim ersten Kick.
Lediglich der Sitz und vor allem dessen Verlauf ist ausbaufähig. Man rutscht gehörig drauf herum und sitzt dem Gefühl nach entweder sie Spur zu Nahe zum Tank oder auf der Schräge...
Aber oh boy, was betrachte ich dieses Moped gern :)
20240704_183636.jpg
20240704_183722.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2518
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von DerSemmeL »

Servus Harri,

des mit dem Anschaun, ich versteh es voll und ganz!

Wäre das ne Alternative, also optisch, ned preislich?

oder sowas ((wenn Du sicher immer solo fährst)) :versteck:
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Schmidei
Beiträge: 571
Registriert: 10. Nov 2019
Motorrad:: Avinton GT Roadster
Triumph Thunderbird Sport
Triumph Scrambler 1200 XE

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von Schmidei »

Bei mir funktioniert keiner der beiden Links

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2518
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von DerSemmeL »

Sorry - das war gestern/heut wohl doch etwas zu spät, den Link auf "hübsch" zu frickeln - da hing noch was dran.. :-( :unbekannt:

https://www.motorrad-burchard.de/p/moto ... -2080-5-18
(dann eben quick n dirty)

und der "sowas" - Link:

https://www.ebay.de/itm/402179794552

Kommt alle gut durch den Freitag und gesund ins Wochenende!
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

martin58
Beiträge: 1109
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von martin58 »

Der Sitz der W ist für Mitteleuropäer ab ca 180 eine Fehlkonstruktion, die sich so ohne Weiteres nicht beheben lässt.
Direkt hinter der Fahrerposition macht die Grundplatte einen Aufwärtsschwung, um die Sitzbankarretierung aufzunehmen. Zu allem Überfluss ist in dem Bereich auch noch eine Versteifungsrippe quer zur Fahrtrichtung. Die Modifikation der W-Sitzbank in Richtung Langstreckentauglichkeit erfordert tiefere Eingriffe sowie einen neuen und festeren Schaum.
Die Sitzbank von Burchard ist mit 499 m. E. durchaus fair bepreist.

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3810
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von Kinghariii »

Glücklicherweise bin ich ja nur 175cm groß und auch kein Langstreckenfahrer. Fürs erste reicht der originale Sitz und ich halte die Augen nach Ersatz offen. Ein Single Seat kommt nicht in Frage, möchte ja durchaus auch mit der Freundin ab und an ausfahren. Und auch wenn der Preis fair erscheinen mag,mir ist es def. zu teuer.
Meines Wissens nach sollte der Sitz der W800 auch passen und da gibts durchaus bequemere Angebote. Auf Etsy findet man eine interessante Variante mit einer geraden Sitzbank. Diese Option halte ich mir auch offen.
Diese Saison möchte einfach mal fahren und mehr Eindrücke sammeln. Beim Lenker bin ich noch unschlüssig, ob ich nicht doch noch den Flattrack von LSL ausprobieren soll. We will see :)
Schönes We

Antworten

Zurück zu „Kawasaki“

Kickstarter Classics