forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Harley-Symbiose

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Antworten
Benutzeravatar
XRTT
Beiträge: 305
Registriert: 23. Aug 2013
Motorrad:: Harley XR 1000
Wohnort: Berlin

Harley-Symbiose

Beitrag von XRTT »

Da hat jemand zwei Raritäten zusammengeführt: Die nur 1977 produzierte XLCR (sieht wie ein CafeRacer, hat aber keinen passenden Motor dafür) und den Motor der nur 83/84 produzierten XR1000 (die nicht wie CafeRacer aussieht, aber den passenden Motor hat). Die Idee macht Sinn, ist nur leider nicht ganz billig. Aber wer weiß wie teuer und schwer zu beschaffen die jeweiligen Teile sind, wird sich darüber nicht wundern.

http://www.ebay.com/itm/181522973952?fo ... SS:DE:1120

Mit den angegebenen 11,5:1 Kolben und 92 PS muß das aber eine echt laute Rüttelplatte ohne Leerlauf gewesen sein. Kein Wunder, daß die bisherigen Besitzer nur ein paar hundert Kilometer gefahren sind. Viel mehr Kilometer hätte das wahrscheinlich auch nicht gehalten, zumindest wenn man die 92 PS regelmäßig aufruft. Aber jetzt sollen ja wieder 9:1 Kolben drin sein. :mrgreen:
Hoch sitzen - tief greifen !

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Harley-Symbiose

Beitrag von Jupp100 »

Die Farbwahl ist nicht so mein Geschmack, aber sonst ein
hübsches Ding. .daumen-h1:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
blatho
ehem. Moderator
Beiträge: 3754
Registriert: 16. Apr 2014
Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC

Re: Harley-Symbiose

Beitrag von blatho »

Lecker Ding :rockout:
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13328
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Harley-Symbiose

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
nun, die Farbwahl ist eigentlich passend: schwarz und orange mit einem bißchen weiß sind die Renn-Farben von Harley-Davidson. Nur, daß eigentlich eine Seite schwarz und die andere orange ist und sich somit nie ein symmetrisches Bild ergibt.
Ansonsten eine interessante Teile-Kombination, obwohl ich gerne einräume, das ich diese Maschinen beide nur aus meinen jungen Jahren aus den Zeitungsauschnitten kenne und nie Hand an eine von Beiden legen durfte. Irgendwie waren damals beide Traum-Maschinen, wobei bei vernünftiger Betrachtung wahrscheinliche ein 'Alb' vor dem 'Traum' stehen müsste. Ich kann durchaus ein bißchen schrauben, aber so gut??? Um daraus was Fahrbares und Haltbares zu schaffen - gewiß nicht!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Harley-Symbiose

Beitrag von Jupp100 »

Hi Bambi!

Kawas sind/waren auch gerne giftgrün, mein Geschmack ist es trotzdem nicht. :dontknow:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics