Da hat jemand zwei Raritäten zusammengeführt: Die nur 1977 produzierte XLCR (sieht wie ein CafeRacer, hat aber keinen passenden Motor dafür) und den Motor der nur 83/84 produzierten XR1000 (die nicht wie CafeRacer aussieht, aber den passenden Motor hat). Die Idee macht Sinn, ist nur leider nicht ganz billig. Aber wer weiß wie teuer und schwer zu beschaffen die jeweiligen Teile sind, wird sich darüber nicht wundern.
Mit den angegebenen 11,5:1 Kolben und 92 PS muß das aber eine echt laute Rüttelplatte ohne Leerlauf gewesen sein. Kein Wunder, daß die bisherigen Besitzer nur ein paar hundert Kilometer gefahren sind. Viel mehr Kilometer hätte das wahrscheinlich auch nicht gehalten, zumindest wenn man die 92 PS regelmäßig aufruft. Aber jetzt sollen ja wieder 9:1 Kolben drin sein.
Hallo zusammen,
nun, die Farbwahl ist eigentlich passend: schwarz und orange mit einem bißchen weiß sind die Renn-Farben von Harley-Davidson. Nur, daß eigentlich eine Seite schwarz und die andere orange ist und sich somit nie ein symmetrisches Bild ergibt.
Ansonsten eine interessante Teile-Kombination, obwohl ich gerne einräume, das ich diese Maschinen beide nur aus meinen jungen Jahren aus den Zeitungsauschnitten kenne und nie Hand an eine von Beiden legen durfte. Irgendwie waren damals beide Traum-Maschinen, wobei bei vernünftiger Betrachtung wahrscheinliche ein 'Alb' vor dem 'Traum' stehen müsste. Ich kann durchaus ein bißchen schrauben, aber so gut??? Um daraus was Fahrbares und Haltbares zu schaffen - gewiß nicht!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')