forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Benelli» Quattro 500 klassisch

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
jusy2013
Beiträge: 450
Registriert: 12. Feb 2013
Motorrad:: Benelli 750 Sei Caferacerumbau
Wohnort: Nahe Böblingen - BW

Re: Benelli Quattro 500 klassisch

Beitrag von jusy2013 »

Servus Dope,
willkommen hier bei den willden.
Noch eine Nelli....super. :dance1: .daumen-h1:

Jusy
Riding a classic bike is a way of life

Benutzeravatar
HondaCafeRacer
Beiträge: 385
Registriert: 26. Jan 2013
Motorrad:: Honda CB 550 Four Cafe Racer, BJ.78
Wohnort: Schwaan

Re: Benelli Quattro 500 klassisch

Beitrag von HondaCafeRacer »

Moin,
.daumen-h1: f eines Teil haste da. Aber die Sache mit den offenen Trichter würde ich mir auch noch mal überlegen. Mir wäre das auch zu viel Dreck der da durch geht. Ich fahre jedenfalls mit den K&Ns ganz gut .

Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Re: Benelli Quattro 500 klassisch

Beitrag von Dope »

Da die Benelli fast Baugleich ist wie die Honda CB 500 Four, würde mich folgendes interessieren.
Ich hätte jetzt einen günstigen CB 550 Four Vergaser gefunden.

Wie groß ist der unterschied zwischden dem cb500Four und cb550 four vergaser.

Könnte man einen 550 four vergaser in eine Honda 500 four bzw. Benelli verbauen?

Lg Alex

madmac0815
Beiträge: 32
Registriert: 6. Jun 2013
Motorrad:: Triumph, Thruxton, 2009
Wohnort: Bayern

Re: Benelli Quattro 500 klassisch

Beitrag von madmac0815 »

Echt leckere Anschaffung !!! .daumen-h1:
Die Dellortos sind durch fehlende Wartung über die Jahre garantiert "vergrießknaddelt", also innen total verharzt.
Für solche Fälle gibt´s in der Regel keine Rettung, da keine Reparaturlösung der Welt mangelnde Pflege der letzten 20 Jahre retten kann.... :hammer:
Aber Dein Benelli-Profi hat völlig Recht. Mit Keihins läuft deine Schleuder viiiiiiiiel !!!!! besser.
Dann noch FCR´s mit einer 40-50 er Trichterlänge ( mußt Du probieren, da gibt´s keine Standart-Lösung )
und die Sache rockt richtig ! :rockout:

Aber die Sache mit dem Sieb würde ich nochmal überdenken. Mit K&N ist die Abstimmung zwar popeliger, aber die Synchronität ist bei ganz "offenen" Trichtern dauerhaft schwierig.
Die K&Ns sind nicht unbedingt günstig, aber kein rausgeschmissenes Geld.
Nochmal Glückwunsch zu Deinem neuen Spielgerät.......kleinbisschen Neid!.... :zunge:
Grüße von madmac

Was zum Basteln gibts immer!

Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Re: Benelli Quattro 500 klassisch

Beitrag von Dope »

Kennt jemand einen Händler der für den Keihin Vergaser (Honda CB 500 Four) 90er Düsen vertreibt?
Ich würde mir eigentlich diesen Reperatursatz kaufen: http://www.ebay.de/itm/291205436246?ru= ... 26_rdc%3D1
aber in diesem sind nur jeweils eine 78er und 100er Düse.
Wie genau ist es wenn ich die 78er Düse in einer Werkstatt aufbohren lass. Ich kenne eine Werkstatt die so ein Werkzeug haben beidem man in 5er Schritten die Düsen von Hand aufbohren kann.

Benutzeravatar
zitz
Beiträge: 479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Norton Commando 850 Roadster
Wohnort: Witten

Re: Benelli Quattro 500 klassisch

Beitrag von zitz »

Www.Motorradbay.de da kriegst Du alles für den Versager der Four.
Kommt Zeit, kommt Krad

Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Re: Benelli Quattro 500 klassisch

Beitrag von Dope »

Heute habe ich meine 4 Filter auf den Vergaser gesteckt und die ganze Vergaserbatterie mit den Filtern profesoriisch hin gefhalten, und festgestellt das die zwei äußeren Filter keinen Platz haben. :banghead:

Ist es möglich die Anschlüsse des Vergasers zu verlängern, wenn ja--> bitte einen Link dazu.
oder was gibt es sonst noch für Alternativen? außer Trichter oder orignal Luftfilterkasten.
Gibt es vieleicht schmalere K&N Filter?

Bild
Bild

Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Re: Benelli Quattro 500 klassisch

Beitrag von Dope »

kennt jemand gute (vergleichbare mit K&N von der filtrierungsqualutät) Schaumstoffluftfilter.

Bräuchte nähmlich für die zwei äußeren Vergaser Filter die elastisch sind, das die K6N am Rahmen anstehen und keinen Platz haben

Benutzeravatar
AtomicCafe
Beiträge: 532
Registriert: 3. Feb 2014
Motorrad:: jo!
'80er Yamaha XJ 650
'54er Motoconfort u2c
'47er Motobecane d45a
Wohnort: Berlin

Re: Benelli Quattro 500 klassisch

Beitrag von AtomicCafe »

Habe gehört diese Ramair Dinger sollen okay sein:
http://www.ebay.de/itm/350719120588
When too perfect, lieber Gott böse.

Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Re: Benelli Quattro 500 klassisch

Beitrag von Dope »

eute ist ein Teil meiner Lieferung gekommen, und ich habe schon ein paar Sachen davon montiert.
Da mein Vorbesitzer ein unheimlicher Pfuscher war und unter anderem 1000 verschiedene Schraube verwendet hat, und diese zum Teil gar nicht angezogen hat. Von der Elektrik möchte ich erst gar nicht Anfgangen.

Beim wechseln des Kupplungsseil hat mein Vorbesitzer beim Kupplungshebel das Seil mit einer Schraube irgendwie hinen gemurkst mit einer vermutlichen Eigenkonstruktion.
Jetzt habe ich aber alles gelöst, und keine Idee wie ich das Seil beim Hebel einhängen kann.

Ich habe ein Foto gemacht. Ich habe zwei Buchsen aber keine paast.

Kann mir jemand sagen wie es orignal war?
Bild
Noch eine andere Frage.

Ich habe heute auch die Teile des Vergaser Reperatursatzes (Honda CB 500 Four) eingebaut, aber da sind unzählige O-Ringe. Sprich pro Satz 7 O-Ringe Gesamt also 28 :shock:
Wo gehören die denn alle hin?

Bild

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Axel Joost Elektronik