forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Real Cafe Racer

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
Crayon
Beiträge: 154
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Amy (Thruxton)

Real Cafe Racer

Beitrag von Crayon »

Tach auch

Wenn man kein Mopped fahren kann kommt man auf dumme Gedanken.
Ich hab mir in letzter Zeit schon öfters die Frage gestellt:

Was macht einen Cafe Racer aus :?:

Vor allem wenn ich in irgendwelchen Zeitschriften Bilder von Motorrädern sehe
wie diese –> http://sttarz.files.wordpress.com/2012/ ... bull-1.jpg
die als Cafe Racer bezeichnet werden frag ich mich doch, wo fängt ein sportliches
nacktes Motorrad an ein Cafe Racer zu sein.

Ok evtl. Denke ich da auch zu sehr in Schubladen aber für mich war die Definition
für einen Cafer immer folgende:
  • • klassicher Schleifenrahmen
    • großvolumiger Viertaktmotor
    • Speichenfelgen
    • und sonst nur das nötigste zum fahren dran
Wie seht Ihr das so?

Gruß Kai

P.S.:
Ich will hier jetzt keinen Glaubenskrieg auslösen :mrgreen:
– It must be fast and noisy. –

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Real Cafe Racer

Beitrag von 7StarMantis »

Hmm, eigentlich eine schöne Frage :) Aber ich denke, hier muss jeder seine eigene Antwort finden!
Um es mal in einem Satz zu formulieren: für mich ist ein Cafe Racer ebenfalls ein klassisches Motorrad bei dem alles "überflüssige" entfernt wurde um Gewicht zu sparen.
So hab ich die Philosophie interpretiert, die ich dahinter zu erkennen glaube :)

Aber warum sollte es nicht auch für aktuelle, moderne Motorräder gelten? Für mich auch einfach zu erklären, da ich denke, dass jede "Bewegung" auch den entsprechenden zeitlichen Rahmen haben muss. Und das macht für mich auch den Reiz an der ganzen Sache aus! Ein modernes Motorrad einfach nach den gleichen Prinzipien umzubauen, ergibt für mich einfach keinen Sinn! Es muss schon ein Bike aus genau dieser Zeit sein, die Klamotte sollte so aussehen, die Musik sollte entsprechend sein,...! Streetfighter & Co haben natürlich ihre Existenzberechtigung, keine Frage, aber für mich geht der Begriff Cafe Racer schon mit dem Flair der vergangenen Zeit zusammen!

Gruß
Dominik
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Benutzeravatar
Multirider
Beiträge: 54
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Thruxton 2007, Honda Clubman 1990, Triumph Bonneville 50th Anniversary 2008, Kawasaki ER-6n, div. Zweitakt Yamaha, Paton S1.

Re: Real Cafe Racer

Beitrag von Multirider »

So?
IOM_2007_1.jpg
• klassicher Schleifenrahmen hat es
• großvolumiger Viertaktmotor hat es
• Speichenfelgen hat es und Trommelbremsen
• und sonst nur das nötigste zum fahren dran ohne doofen Luftfilter, aber mit Lenkerstummel

Gruß Rudi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
PeterA
Beiträge: 633
Registriert: 20. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha RD CafeRacer

Re: Real Cafe Racer

Beitrag von PeterA »

Moin zusammen,

wieso muss ein Cafe Racer auf jeden fall einen Viertaktmotor haben? Fühle mich dadurch diskriminiert... Jetzt im Ernst - es wurde glaube ich oben schon geschrieben - es muss jeder für sich selbst definieren!!!

Was für mich tatsächlich wichtig ist sind die Faktoren Gewicht, "klassische" Optik und Stummellenker - und keine Verkleidung sonst wäre es ein einfach nur ein Racer...

Oder??

Soweit meine 2 Ct.

Peter

Benutzeravatar
zitz
Beiträge: 479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Norton Commando 850 Roadster
Wohnort: Witten

Re: Real Cafe Racer

Beitrag von zitz »

Was macht einen Café Racer aus...

In erster Linie, doch die Kombination aus dem weglassen nicht zwingend benötigter Teile und z.T. einer nicht unerheblichen Leistungssteigerung des Motors.

Im Prinzip kann dadurch jedes Motorrad zum Café Racer umgebaut werden. Im Grunde entfernt man ja mehr Teile als man verbaut :D

Um die 2 Takt-Fahrer zu beschwichtigen: Ich hatte mal den Gedanken eine Yamaha RD350 scharf zu machen und zum Café Umzubauen. Wenn die gut läuft ist sowas bei kurzen Sprints sicherlich konkurrenzfähig. Kein Gewicht, hölle laut und hölle schnell! :rockout:
Kommt Zeit, kommt Krad

Benutzeravatar
Dirk
Beiträge: 89
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Thunderbird Sport, Baujahr 98
Wohnort: 32549 Bad Oeynhausen
Kontaktdaten:

Re: Real Cafe Racer

Beitrag von Dirk »

Einen Motorrad wird durch einen individuellen Umbau, das weglassen unnötiger Teile und das optische hervorheben Caferacer üblicher Merkmale zu einem Caferacer. Ob es dann ein Stummellenker sein muß, hängt ja auch von den körperlichen Vorraussetzungen des Fahrers ab. Der eine kann mehr Geld reinstecken als ein anderer und so kommen immer unterschiedliche Racer zu stande. Und auch ein neues, modernes Motorrad kann in einen Caferacer verwandelt werden. Hätten die Jungs damals diese technischen Möglichkeiten gehabt, hätten sie diese auch bestimmt genutzt.
Das ist natürliche nur meine Meinung. Allerdings finde ich die wirklich tollen Umbauten mancher Forumsmitglieder total geil! Ich habe hier schon wirklich beneidenswert schöne Racer gesehen.
Soll doch jeder seinen Stil nach seinen Möglichkeiten verwirklichen, oder?
Gruß Dirk

Freunde sind Menschen die dich mögen obwohl sie dich kennen!

Benutzeravatar
HansP
Beiträge: 273
Registriert: 21. Jan 2013
Motorrad:: 1-2 XS650 2,5 TR1
Wohnort: Puppenkistentown
Kontaktdaten:

Re: Real Cafe Racer

Beitrag von HansP »

Hallo
Geht man an den Ursprung zurück sollte doch alles zählen was schnell und vorallem schneller als der/die anderen sind/ist und eine Straßenzulassung hat .
Hätte es damals zB. Gußräder gegeben und hätte diese durch ihre Gewichtersparniss den Karren schneller gemacht wäre sie auch verbaut worden,gleiches gilt meiner Meinung nach für Einspritzanlagen etc.pp. ;)
In den späten 70er ,frühen 80er hat man zB. einfach sein Moped umgebaut und fertig . Kein Mensch wäre auf die Idee gekommen seine GS 750,CB750 oder was weiß ich nach dem anbau eines Stummellenkers und einer Höckersitzbank "Caferacer" zu nennen. Genauso verhielt es sich mit den Leuten die eher auf Hochlenker und Sissybar standen --- das hieß dann bestenfalls Chopper und fertig . :oldtimer:
Heute hat man einen Oldschoolbobber, Caferacer , Bratstyle....schlag mich tot und haste nicht gesehen .
Nungut ,ist ja eigendlich auch kein Wunder da "normale" Motorräder ja heute auch Nakedbikes heißen :dontknow:
Gruß
Hans
Die Leute die sagen ,, Das geht so nicht!" sollten nicht denen im Weg stehen die es gerade machen .

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 665
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: Real Cafe Racer

Beitrag von Jan »

zitz hat geschrieben:Was macht einen Café Racer aus...

In erster Linie, doch die Kombination aus dem weglassen nicht zwingend benötigter Teile und z.T. einer nicht unerheblichen Leistungssteigerung des Motors.
Das würde aber genauso auf Bobber und Bratstyler zutreffen :D - vielleicht sogar auf einige Chopper.

Okay, ich gebe zu, die Charakterisierung ist nicht einfach. Für mich ist Cafe Racer:
- aufs nötigste reduziert, alles überflüssige fliegt raus
- Stummellenker, M-Lenker oder schmaler, flacher Sportlenker (ansonsten geht es Richtung Bobber/Bratstyler)
- reduzierte/abgepolstere Sitzbank, ggf. mit Höcker
- zurückverlegte Fußrasten (ansonsten sind wir wieder bei Bratstyle, die Übergänge sind ja fast fließend)

und ganz persönlich:
- kein Kotflügel vorne
- (Renn-) Vergaser mit offenen Filter oder Trichtern
- Luftgekühlt
- lauter Auspuff (:D)


aber vor allen Dingen:
- weitesgehend selbstgebaut

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Real Cafe Racer

Beitrag von vanHans »

So wirklich pauschal kann man in meinen Augen einen CafeRacer nicht definieren.
Für mich ist zwingend notwendig:
- luftgekülter Viertackter, möglichst dumpfes Geboller
- Stummellenker
- zurückverlegte Rasten
- keine Verkleidungen
Alles andere ist doch jedem selbst überlassen. ICH muss mein Motorrad mögen
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8780
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Real Cafe Racer

Beitrag von theTon~ »

Für mich ist es ein klassisches Motorrad, dass im Stil der klassischen Rennsportmaschinen umgebaut wurde.
- unnötiger Balast entfernt
- sportliche Sitzposition (Stummel u. zurückverlegte Fußrasten)
- Einzelsitz mit Höcker
- ggf. Motorüberarbeitung
- ggf. Fahrwerksüberarbeitung

...und ein Cafe Racer ist nicht nur das Motorrad, sondern auch der Mensch auf der Maschine.
Rocker bleiben!

Gruß
René

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Sloping Wheels