forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

USD Gabel für XS 650

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Nemo
Beiträge: 96
Registriert: 25. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 Bj. 76
Wohnort: Berlin

USD Gabel für XS 650

Beitrag von Nemo »

Ich suche noch für meine XS 650 eine USD Gabel zwecks optischer Aufwertung.
Weiß hier jemand Rat, von welchem Modell die am besten zu nehmen ist?

Gruß,
Nemo

gaasie
Beiträge: 14
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Laverda 1000 SFC '85
Triumph Daytona 955i '02
Ducati Paul Smart 1000 LE '07
Yamaha XS650SE '82 = Cafe Racer '12
2. Yamaha XS650SE '82 = Cafe Racer '15
Yamaha DT400 '74 = US Import
Yamaha XS 400 '78 = optisch XS360
Yamaha RD250 '73 = Baustelle
Yamaha DT360 '71 = Baustelle
Triumph Thruxton R 1200 WC '16
Suzuki RV125 '82 = Baustelle
Wohnort: Geisig

Re: USD Gabel für XS 650

Beitrag von gaasie »

Hallo Nemo,

die Länge der Gabel sollte ungefähr stimmen, ansonsten mußt Du sowieso das Steuerrohr der Gabelbrücke
von der Gabel Deiner Wahl auf das der XS anpassen.
Ich verbaue zur Zeit eine USD der Suzuki TL1000.
gabellaengen.pdf

Alla
Lothar
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Alla, Lothar

“I never really wanted to be a superstar. I just want to be myself.
I hope that’s how people remember me.”
Yer Maun - William Joseph "Joey" Dunlop

Traa Dy Liooar!!!

dawarwas
Beiträge: 43
Registriert: 2. Jul 2014
Motorrad:: Cafe Racer

Re: USD Gabel für XS 650

Beitrag von dawarwas »

Danke fuer die Gabellaengen PDF. Hat mir sehr geholfen.
Ich bin auch beim Aufbau, aber einer XS 850 und wuerde da auch gerne ne andere Gabel verbauen.

Ich weiss zB von einem mit einer GSXR 1000 und diversen mit R1 und R6 Gabeln.

Welche ist denn von der laenge der der 850er am aehnlichsten?
Etwas tiefer, ca 2 - 3 cm waeren aber pflicht, weil das wuerde ich mit der originalen auch machen!
Welche Gabel passt denn ohne groesseren Aufwand einfach ins Gabelrohr? Habe da von unterschiedlichen Laengen und Aufnahmen gehoert. Ausserdem von verschiedenen Aufnahmen. Manche Gabeln sollten/ muessen auch, wegen dem relativ hohen Gewichtes des Eisenschweins, noch verstaerkt (haerter gemacht) werden und mit Stabis ausgestattet werden. Und dann auch noch die Probleme mit dem Tankanschlag (Ich bekomme allerdings den kleinen 17 Liter Tank auf meine 850er. Da sollte letztes Prob wohl (hoffentlich) nicht so gravierend sein). Wenn man dann noch das original Rad der XS dann wieder, passend zum Hinterrad natuerlich, nehemen will, brauchts auch Umbauten fuer die Bremsscheiben.....

Sehr sehr umfangreiche Umbau Aktion ..... :banghead:

Wer kann mir helfen bzw Tips und Infos geben.
Vorab vielen Dank.

Benutzeravatar
daroth
Beiträge: 199
Registriert: 19. Aug 2014
Motorrad:: Honda CX500 Bj. 81
Honda CBR900RR Bj. 96
Suzuki GS 500 Bj. 91
MZ TS 250 Bj. 78
Wohnort: Torgau

Re: USD Gabel für XS 650

Beitrag von daroth »

Lass dir Gabelbrücken fräsen, das ist das stressfreiste und du bekommst damit fast jede Gabel-Felge-Bremsen kombination an deine Kiste.

Ich hab an meiner SC33 z.B. eine GSXR 1000 K7 Gabel dran mit einer Ninja-Felge.

dawarwas
Beiträge: 43
Registriert: 2. Jul 2014
Motorrad:: Cafe Racer

Re: USD Gabel für XS 650

Beitrag von dawarwas »

Hi, machbar waere das sicher, aber geht der Stress dann nicht wieder mit Material Gutachten und so beim Tüv los !?

Benutzeravatar
daroth
Beiträge: 199
Registriert: 19. Aug 2014
Motorrad:: Honda CX500 Bj. 81
Honda CBR900RR Bj. 96
Suzuki GS 500 Bj. 91
MZ TS 250 Bj. 78
Wohnort: Torgau

Re: USD Gabel für XS 650

Beitrag von daroth »

Ein fähiger Tüv trägt das ein. Wenn ein Materialgutachten zu jedem gefertigten Teil vorhanden ist. Meinem habe ich auch angeboten einen Nachweis auf Dauerbruch zu berechnen, wollt er aber nicht sehen.
Wichtig ist, das die Teile eine Bezeichnung tragen, gestanzt, graviert, gelasert ist egal aber die Brücken müssen Identifizierbar sein.
Wenn du magst kann ich dir die Daten von meinem Fräser geben.

dawarwas
Beiträge: 43
Registriert: 2. Jul 2014
Motorrad:: Cafe Racer

Re: USD Gabel für XS 650

Beitrag von dawarwas »

Sehr freundliches Angebot. Werde evt spaeter darauf zurueck kommen.

Moechte aber die Diskussion, in die Richtung des Einbaus, einer kompletten Gabel weiter offen halten.

Also, wo sind die Leutz die schon ne USD in Ihre Kissten gebaut haben?

CookieDent
Beiträge: 21
Registriert: 25. Mai 2014
Motorrad:: Benelli TNT CR- "Goldzilla"
Guzzi LM 4 - "Der Gerät" (noch Baugrube)
Wohnort: Reinfeld

Re: USD Gabel für XS 650

Beitrag von CookieDent »

dawarwas hat geschrieben:
Moechte aber die Diskussion, in die Richtung des Einbaus, einer kompletten Gabel weiter offen halten.

Also, wo sind die Leutz die schon ne USD in Ihre Kissten gebaut haben?
Moinsen,

ich hab vor 4 o- 5 Jahren die Gabel einer Guzzi V 11 in meine ZRX gebaut...hat die gleiche Länge wie die Originale. Die passende Brücke gabs damals bei BKG, weiß allerdings nicht, ob die noch welche herstellen, da die seit ner Zeit keinen Shop mehr haben. Soweit war alles okay, kompliziert wurde es dann beim Vorderradumbau: Offset der Scheiben vermessen u. herausfinden, von welchem Bock selbige passen...neue Distanzen anfertigen...Tachoantrieb einkürzen...neue Achse drehen.

Is ´n bißchen Arbeit gewesen, hat sich aber definitiv gelohnt, denn das Dickschiff fährt sich seitdem wie ein Fahrrad .

...sieht dann so aus:

Gabel - MG V 11
Bremssättel - Ducati 996
Scheiben - ZZR 1200
Fender - KTM RC 8


Bild


Momentan bin ich dabei, ne USD-Gabel in eine LM 4 einzupflanzen...da behalte ich aber die Gabelbrücke, und presse nur das Lenkkopfrohr um. Is einfacher, und auch kostengünstiger als ne komplett neue Brücke.

dawarwas
Beiträge: 43
Registriert: 2. Jul 2014
Motorrad:: Cafe Racer

Re: USD Gabel für XS 650

Beitrag von dawarwas »

Ich weiss ja nicht wie "massiv" Deine vorherige Gabel war, bei die einer XS ist schon recht filigran.
Koennte mir vorstellen das es beim Einbau eines solchen "klotzes" wirklich Probleme mit dem Anschlag geben wird.
Laut Aussage eines Tüvlers darf aber an dem Rahmen nix geschweisst werden, was die Sache noch mehr erschweren wird....

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: USD Gabel für XS 650

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Moin Männer,

ich habe wegen Projektabbruch durch den Vorbesitzer eine meiner geliebten Kawa Z750Twins bekommen.
Da ist die komplette Front auf Kawa ZX9R (USD-Gabel) umgearbeitet.
Habe selber noch nicht weitergemacht, ich brauche erst noch einen "neuen" Rahmen!

Von der ZX9R stammen also die Gabelholme, Vorderrad, Achse, Distanzstück, Tachoantrieb, Bremsscheiben und Bremssättel, alles original und unverändert.
Auch die Gabelbrücken stammen von der ZX9R, nur hier war Nacharbeit erforderlich.
In die untere Gabelbrücke wurde das Steuerkopfrohr der Z750Twin "eingearbeitet" (wie genau kann ich nicht sagen),
die obere Gabelbrücke wurde zur Aufnahme der zentralen Steuerkopfschraube leicht umgearbeitet.

Ich habe statt dem nachträglich angebrachten Rohrlenker wieder die originalen Stummellenker der ZX9R und noch Lampenhalter aus dem einschlägigen Zubehörhandel besorgt und montiert.
Das Chromschutzblech liegt nur lose auf, da würde auch wieder das originale der ZX9R passen, wahlweise gibt es da bestimmt auch Carbonnachbauten ;-)

So sieht das dann aus:
DSCN3098 (Custom).JPG
DSCN3096 (Custom).JPG
DSCN3092 (Custom).JPG
DSCN3094 (Custom).JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Sloping Wheels