Hallo,
ich bereite gerade den Rahmen, Felgen und die Gabel für das Pulverbeschichten vor & wollte mal fragen mit was bzw. ihr den Lack am besten abbekommen habt.
Ich hab die folgenden Dinge bereits ausprobiert, aber bin mir hinsichtlich des "Aufwandes" der Methode noch unsicher ;)
- Geschliffen mit der Flex (80er)
- Manuell mit 120er
- Delta-Schleifer
Was ist eurer Erfahrung nach die schnellste / einfachste Methode (außer Sandstrahlen)?
Danke!!

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
XS 400 - Lack vom Rahmen entfernen
XS 400 - Lack vom Rahmen entfernen
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8894
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: XS 400 - Lack vom Rahmen entfernen
Tauchbadentlacken...tr0y hat geschrieben:Was ist eurer Erfahrung nach die schnellste / einfachste Methode (außer Sandstrahlen)?
Hinwerfen und wieder abholen:-) Die Teile müssen noch nicht mal sauber sein, das frisst alles die Lauge weg.
Nachteil dabei - die Teile sind metallisch blank, auch innen. Es ist zwar eine Passivierschicht drauf, die bietet aber nur einen vorübergehenden Korrosionsschutz. Kommt Rost zum Vorschein, musst an den Stellen nacharbeiten (am besten sandstrahlen) - Rost geht nur bedingt mit ablaugen ab.
Ist wirtschaftlich gesehen die beste Methode, der Preis für die ganzen Schleifwerkzeuge und Deine Arbeitszeit liegt weitaus drüber. Ich selbst handhabe das so, dass ich zuerst entlacken lasse und danach zum Strahler gehe. Der muss dann nur noch sachte drüber, quasi zur Endreinigung. Die dann blanken Teile sofort zum Beschichter geben, zum abholen beim Strahler am besten in alte Tücher einwickeln und die Teile schnellstmöglich innen aussaugen/ausblasen und zum Beschichten vorbereiten (Gewinde mit alten Schrauben abdichten, Lagerstellen abdecken). Gut ist, wenn der Beschichter Dir vorher Tipps geben kann, evtl. sollten Ablauflöcher angebracht werden, damit die Entfettungsflüssigkeit sauber ablaufen kann. Er sollte also idealerweise das/die Teile vorher sehen.
Rostmässig ganz auf der sicheren Seite bist Du, wenn Du hohle Teile vor dem Beschichten galvanisch verzinken/vernickeln oder sonstwie beschichten lässt, dann ist innen drin auch Ruhe. Sonst musst nach dem Beschichten innen irgendwie einen Korrosionsschutz aufbringen, was teilweise in eine ordentliche Sauerei ausartet.
Ich hab für einen bekannten grade erst Teile gemacht, um den Lenkkopf abzudichten. 2 massive konische Scheiben, dadurch ne lange Schraube und oben eine Augenschraube zum aufschrauben. Dann hat der Beschichter schon einen massiven Punkt zum Aufhängen. Nachher muss mein Bekannter nur die Augenschraube abnehmen, die Scheiben mit dem Hämmerchen lösen und die hochstehenden Reste der Beschichtung beischleifen, innen bleibt es schön blank. Das geht mit allen Durchgangslöchern, die innen nicht beschichtet werden dürfen.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- igel
- Beiträge: 801
- Registriert: 18. Aug 2013
- Motorrad:: yamaha xs400 2a2 BJ.1979
Honda XL500
Honda CB Seven Fifty - Wohnort: Zeulenroda/Weißendorf
Re: XS 400 - Lack vom Rahmen entfernen
Mein Beschichter hat selber alles gestrahlt. Hast Du schonmal nach gefragt?
Re: XS 400 - Lack vom Rahmen entfernen
Er könnte das auch selber strahlen, aber dann zahle ich für den Rahmen, Felgen und Gabel ca. 450 €. Wenn ich das selber mache nur ca. 200 €. Bei dem Preisunterschied kann ich mir direkt auch noch das mini Display von motogadget gönnenigel hat geschrieben:Mein Beschichter hat selber alles gestrahlt. Hast Du schonmal nach gefragt?

Re: XS 400 - Lack vom Rahmen entfernen
Ich hab mal ein bisschen gesucht und telefoniert, aber scheinbar macht keiner in Frankfurt das Tauchbadentlacken...schade!
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8894
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: XS 400 - Lack vom Rahmen entfernen
tr0y hat geschrieben:Ich hab mal ein bisschen gesucht und telefoniert, aber scheinbar macht keiner in Frankfurt das Tauchbadentlacken...schade!
So auf die Schnelle - hast den schon angefragt: http://www.mea-online.de/?
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- igel
- Beiträge: 801
- Registriert: 18. Aug 2013
- Motorrad:: yamaha xs400 2a2 BJ.1979
Honda XL500
Honda CB Seven Fifty - Wohnort: Zeulenroda/Weißendorf
Re: XS 400 - Lack vom Rahmen entfernen
Und wie sieht es mit abbeizen aus? Da hast Du hinterher halt noch bissl Feinarbeit in manchen Ecken, aber vernünftiger Abbeizer sollte Dir wenigstens die groben Sachen abnehmen und wenn Du danach nochmal mit einer Drahtbürsten-Flex drüber gehst, sollte es erledigt sein.
Die Jungs hier im Forum empfehlen wohl das Zeug HIER.
Die Jungs hier im Forum empfehlen wohl das Zeug HIER.
Re: XS 400 - Lack vom Rahmen entfernen
Die URL geht leider nicht. Interessiert mich aber sehr, denn den Abbeizer den ich gekauft hab konnte man vergessen.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8894
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: XS 400 - Lack vom Rahmen entfernen
tr0y hat geschrieben:Die URL geht leider nicht. Interessiert mich aber sehr, denn den Abbeizer den ich gekauft hab konnte man vergessen.
Hmm...
Bei mir geht's.
Vielleicht war deren Server down, als Du es probiert hast?
Versuchs einfach nochmal, oder tipp die URL direkt in den Browser ein.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- igel
- Beiträge: 801
- Registriert: 18. Aug 2013
- Motorrad:: yamaha xs400 2a2 BJ.1979
Honda XL500
Honda CB Seven Fifty - Wohnort: Zeulenroda/Weißendorf
Re: XS 400 - Lack vom Rahmen entfernen
Geb einfach mal bei eBay "grüneck power" ein.