
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» Fabi's XS 400
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Fabi's XS 400
Ich habe auch lange überlegt, ob ich mir offene Luftfilter einbaue, aber ich finde die Mühen hinsichtlich Abstimmung, Düsen etc. einfach zu viel, da ich keine Leistungssteigerung erzielen will, sondern einfach nur ein freies Dreieck haben möchte. Könnte man nicht einen offenen Luftfilter so "umbauen", dass der Durchsatz dem originalen Filter gleichkommt? Messen könnte ich das eigentlich im Krankenhaus - ob da ein Asthmatiker oder Filter dran hängt, ist ja dem Gerät egal ;)
Re: Fabi's XS 400
@tr0y:
Vielen Dank für die Blumen.
Mein genereller Wunsch war auch ein freies Rahmendreieck. Dafür muss aber auf jeden Fall dieses Verbindungsstück zwischen den originalen Filtern und den Vergasern raus. (so hab ich das zumindest für mich entschieden)
Dann hat man aber auf jeden Fall eh schon die Luftführung geändert (Beruhigung der Luft,...) somit sind wahrscheinlich sowieso schon Einstellarbeiten notwendig.
Ich dachte mir dann is eh schon egal,...
Wie das aber jetzt Konkret aussieht wenn man den selben Durchsatz erzwingt kann ich leider nicht sagen. Wäre aber einen Versuch wert. Falls es nicht klappt kann man ja immer noch wie ich jetzt einstellen über probieren :-)
Vielen Dank für die Blumen.
Mein genereller Wunsch war auch ein freies Rahmendreieck. Dafür muss aber auf jeden Fall dieses Verbindungsstück zwischen den originalen Filtern und den Vergasern raus. (so hab ich das zumindest für mich entschieden)
Dann hat man aber auf jeden Fall eh schon die Luftführung geändert (Beruhigung der Luft,...) somit sind wahrscheinlich sowieso schon Einstellarbeiten notwendig.
Ich dachte mir dann is eh schon egal,...
Wie das aber jetzt Konkret aussieht wenn man den selben Durchsatz erzwingt kann ich leider nicht sagen. Wäre aber einen Versuch wert. Falls es nicht klappt kann man ja immer noch wie ich jetzt einstellen über probieren :-)
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Fabi's XS 400
Glückwunsch, sehr schönes Teil!
Besonders die Sitzbank, flach, aber nicht formlos,
paßt gut zum Moped!

Besonders die Sitzbank, flach, aber nicht formlos,
paßt gut zum Moped!

Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17638
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Fabi's XS 400
Kann es sein, dass du die letzten Tage ab und an bei mir vorbei gefahren bist? Dein Moped hat große Ähnlichkeit mit dem hier (Waldaschaff) mehrfach gesichteten 
Gruß,
Andreas

Gruß,
Andreas
Re: Fabi's XS 400
So die ersten 300 Kilometer sind runter.
Laufen tut sie ganz ordentlich. Kein ruckeln, zieht schön durch und Vmax über 150 kmh.
Der Verbrauch liegt so bei 6 Litern.
Kerzenbild ist nicht Rehbraun (so wie beim Mofa mit 15) sondern gräulich.
Ein Problem gäbs dann aber doch noch.
Mit dem Standgas passt was noch nicht.
Folgendermaßen siehts aus:
- sobald die Maschine etwas auf Temperatur kommt fällt das Standgas nicht sauber ab. Heißt man fährt ganz normal und kommt an ne Ampel und zieht die Kupplung. Dann dreht die Maschine ca. 15 Sekunden auf ca. 3000 Touren und fällt erst dann auf Standgasniveau ab.
- Es passiert auch nichts wenn ich die Kiste mit nur einem Zylinder starte und an der Leerlaufgemisch Schraube drehe. Drehzahl bleibt unverändert.
Ich habe Keyster Reparatursets verbaut und mich an die Anleitung aus dem xs-400 FAQ gehalten.
Einziges was ich nicht gemacht habe sind die Dichtringe der Drosselklappenwelle. Hab diese jetzt mal bestellt und werde sie am Wochenende einbauen. Vielleicht bringt das ja den gewünschten Erfolg.
Für weitere Ideen an was es denn liegen könnte wäre ich sehr dankbar.
beste Grüße
Fabi
Laufen tut sie ganz ordentlich. Kein ruckeln, zieht schön durch und Vmax über 150 kmh.
Der Verbrauch liegt so bei 6 Litern.
Kerzenbild ist nicht Rehbraun (so wie beim Mofa mit 15) sondern gräulich.
Ein Problem gäbs dann aber doch noch.
Mit dem Standgas passt was noch nicht.
Folgendermaßen siehts aus:
- sobald die Maschine etwas auf Temperatur kommt fällt das Standgas nicht sauber ab. Heißt man fährt ganz normal und kommt an ne Ampel und zieht die Kupplung. Dann dreht die Maschine ca. 15 Sekunden auf ca. 3000 Touren und fällt erst dann auf Standgasniveau ab.
- Es passiert auch nichts wenn ich die Kiste mit nur einem Zylinder starte und an der Leerlaufgemisch Schraube drehe. Drehzahl bleibt unverändert.
Ich habe Keyster Reparatursets verbaut und mich an die Anleitung aus dem xs-400 FAQ gehalten.
Einziges was ich nicht gemacht habe sind die Dichtringe der Drosselklappenwelle. Hab diese jetzt mal bestellt und werde sie am Wochenende einbauen. Vielleicht bringt das ja den gewünschten Erfolg.
Für weitere Ideen an was es denn liegen könnte wäre ich sehr dankbar.
beste Grüße
Fabi
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Fabi's XS 400
Hi Fabi!Fabi1990 hat geschrieben: Kerzenbild ist nicht Rehbraun (so wie beim Mofa mit 15) sondern gräulich.
Gräulich ist das neue Rehbraun! Liegt an der anderen
Zusammensetzung des Sprits.
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
Re: Fabi's XS 400
[/quote]
Gräulich ist das neue Rehbraun! Liegt an der anderen
Zusammensetzung des Sprits.[/quote]
na dann haut dass ja schonmal einigermaßen hin. Fehlt also nur noch das Problemchen mit dem Standgas.
Gräulich ist das neue Rehbraun! Liegt an der anderen
Zusammensetzung des Sprits.[/quote]
na dann haut dass ja schonmal einigermaßen hin. Fehlt also nur noch das Problemchen mit dem Standgas.
Re: Fabi's XS 400
So. Hab mich heute mal um das Problemchen gekümmert.
Ich hab die Drosselklappenwellen-Dichtungen erneuert und alles nochmal kontrolliert.
Und ich hab was feststellen können. Leider :mad:
So sieht die Bohrung der Standgasregulierschraube des rechten Vergaser aus :traurig:
Sieht ganz so aus als ob da schon mal jemand unsachgemäß ne Spitze entfernt hätt.
Da werde ich jetzt wohl ein neues Vergasergehäuse brauche. Oder hat jemand ne Idee?
Hab alles wieder zusammengebaut und das Problem ist besser geworden aber noch nicht weg.
Beste Grüße
Fabi
Ich hab die Drosselklappenwellen-Dichtungen erneuert und alles nochmal kontrolliert.
Und ich hab was feststellen können. Leider :mad:
So sieht die Bohrung der Standgasregulierschraube des rechten Vergaser aus :traurig:
Sieht ganz so aus als ob da schon mal jemand unsachgemäß ne Spitze entfernt hätt.
Da werde ich jetzt wohl ein neues Vergasergehäuse brauche. Oder hat jemand ne Idee?
Hab alles wieder zusammengebaut und das Problem ist besser geworden aber noch nicht weg.
Beste Grüße
Fabi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Fabi's XS 400
Sag mal, wie hattest du den Lack vom Rahmen entfernt?
Re: Fabi's XS 400
Rahmen wurde Sandgestrahlt.