forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» Erlösung XV750SE

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
PeterA
Beiträge: 633
Registriert: 20. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha RD CafeRacer

Re: Erlösung XV750SE

Beitrag von PeterA »

Max1992 hat geschrieben:Eines verstehe ich aber nicht, warum bauen alle die USD gabeln ein.....das Fahrwerk wird dadurch nicht gänzlich besser....und man böst an schräglage ein(die ja ehe begrenzt ist bei der Tr1)...ich kann es ja verstehen wen man wie schlachtwerk damit ein sprinter baut aber für die landstraße halte ich das nicht für sinnvoll.
Moin,

genau das finde ich auch... bin bekennender USD-Gegner! Ich kann die Gabel der ersten Yamaha R6 sehr empfehlen, die ist modern (Cartright), einstellbar und ansehnlich. Außerdem geht sie auch mit Speichenrad (Nabe Rd250 - für eine Scheibe oder SR500/XS650 bei zwei!)

Bild:

Bild

ich habe sie bei mir sogar noch 3cm kürzen müssen...

Peter

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Erlösung XV750SE

Beitrag von grumbern »

Was hat USD mit Schräglage zu tun?

Benutzeravatar
PeterA
Beiträge: 633
Registriert: 20. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha RD CafeRacer

Re: Erlösung XV750SE

Beitrag von PeterA »

... ich denke gemeint ist das die USD meist kürzer sind... auch wegen der darin meist verbauten 17 Zöller - aber Du hast schon Recht eigentlich hat es damit nichts zu tun...

Peter

Benutzeravatar
wimmerma
Beiträge: 849
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
Wohnort: Albertshofen

Re: Erlösung XV750SE

Beitrag von wimmerma »

Jaja Leute, is ja recht, wenn Ihr das anders machen würdet. Is mir aber irgendwie wurscht und is ja eh mein Bike, ne?

Warum ne USD Gabel? Weil ich das so haben will. Sinnvoll? Keine Ahnung, mir egal, muß eben...
Wenn ich Schräglagenfreiheit haben will, nehm ich meine RS250 und fahr los.

Aber ich tausche doch keine Mikadostäbchen Gabel gegen ne andere Essstäbchen Gabel...
Die 38mm an meiner BMW sind schon windig, Alles drunter geht garnicht. Wenn schon, denn schon :grinsen1:

Die Auspuffanlage von nem Scrambler? :? Passt ja nun mal garnicht in mein Projekt und sieht auch noch schei...e aus.

Naja, wenn ne andere Nabe so einfach passen würde, hätte ich mir schon eine besorgt. Is aber nicht, da extrem wenig Platz zwischen den Bremssätteln. Hätte übrigens ne XS650er Nabe abzugeben :lachen1:

Außerdem geht's ja auch nicht darum, möglichst einfach, billig und schnell fertig zu werden, sondern was "Neues" zu bauen, was nicht schon 250mal kopiert wurde. :stupid:
Ride on!

Marcus

Benutzeravatar
wimmerma
Beiträge: 849
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
Wohnort: Albertshofen

Re: Erlösung XV750SE

Beitrag von wimmerma »

Eieiei, nach langem Hin und Her, ist die Hülse jetzt doch dran gewesen. Über Nacht mit Kriechöl behandelt, dann mit Schraubstocks Hilfe gepackt und hin- und her gewackelt. Übelst fest das Ding, aber schlußendlich draussen.
Ok, auf dem Einkaufszettel steht jetzt ne Ersatzhülse, aber egal. So konnte es nicht bleiben tappingfoot

Nächste Woche kommen die beiden anderen Köpfe vom Ersatzmotor runter und dann wird entschieden, was zum Pulverbeschichten darf.
Ride on!

Marcus

Benutzeravatar
ichstehaufDKW
Beiträge: 398
Registriert: 24. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha TR1 Bj.82

Re: Erlösung XV750SE

Beitrag von ichstehaufDKW »

Das kann ich gut verstehen, ich baue auch so, dass es für mich passt. Die Herangehensweise kann dann eben verschieden sein, Form follows Funktion, oder Funktion follows Form. Hätte ich genug Motorräder- und genug Geld- würde ich für jeden Zweck was entsprechendes bauen oder kaufen. Leider gehöre ich eher zum Prekariat, d.h. ich muss mein (einziges) Moped als eierlegende Wollmilchsau hinkriegen, 9000KM Urlaub in 3 Wochen müssen genauso gehen wie CafeRacer Gold Cup und Spaß zwischendurch, mit demselben Moped, da geraten einem schonmal die Perspektiven durcheinander. Jedenfalls wird meine TR garantiert nicht kopiert, weil eben nur für mich und meine Bedürfnisse und Möglichkeiten gebaut, die spektakulären Teile sehe ich aber gerne, auch wenn die mir "on the road" nie begegnen,
Gruß Ali
Edit:Da war der Wimmerma schneller, mein Beitrag bezog sich auf den Post davor

Benutzeravatar
PeterA
Beiträge: 633
Registriert: 20. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha RD CafeRacer

Re: Erlösung XV750SE

Beitrag von PeterA »

Tach nochmal

... natürlich soll ( und muss) jeder alles so machen wie er will... aber normalerweise tauscht man sich ja in Foren aus... daher meine Vorschläge...

P.S. R6-Gabel hat 43mm Durchmesser... und oft gesehen habe ich die noch nicht in Umbauten - im Gegensatz zu USD :steinigung:

P.S.S. ich kanns nicht lassen... :neener:

Peter

Benutzeravatar
wimmerma
Beiträge: 849
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
Wohnort: Albertshofen

Re: Erlösung XV750SE

Beitrag von wimmerma »

Hallo Peter,

Kein Problem, will in dem Baubericht nur nicht unbedingt ne Grundsatzdiskussion über Sinn und Unsinn von USD, oder anderen Komponenten haben. Da gibts bessere Plätze im Forum für.

Ich habe mich auch deshalb für ne USD entschieden, um einen schönen Kontrast zwischen klassischem Stil und modernem Look zu haben. Da ist ne USD eben schön radikal, und wuchtig anzuschaun.
Ride on!

Marcus

Benutzeravatar
wimmerma
Beiträge: 849
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
Wohnort: Albertshofen

Re: Erlösung XV750SE

Beitrag von wimmerma »

Jetzt brauch ich mal eure Meinungen :mrgreen:

Der XS750er Tank ist leider an den vorderen Aufnahmepunkten zu schmal. Gleichzeitig müssen die Aufnahmebleche tiefer gesetzt werden.

Jetzt die Frage Was mache ich mit den rausstehenden "Beulen" des Tanks.

-Reinklopfen (nicht so mein Fall, ob das überhaupt ordentlich geht ist die andere Frage)
-Raustrennen und ein Blech einlöten, daran dann die Aufnahmepunkte anbringen.

Das hat doch bestimmt schon mal jemand gemacht, oder?
$_57.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ride on!

Marcus

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Erlösung XV750SE

Beitrag von grumbern »

Im Zweifelsfall könntest du auch den Rahmentunnel komplett austrennen und nach deinen Bedürfnissen anpassen.
Gruß,
Andreas

Antworten

Zurück zu „XV“

Kickstarter Classics