Ja, scheint das Blech zur Sicherung der Synchromuttern sein.
Entweder vom Freundlichen, bei ebay oder halt doch selber machen.
LG, Michael "Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Schonmal bei www.cmsnl.com geguckt? Du weisst, dass Du neu synchronisieren musst? Ich würde zusätzlich mit Schraubenlack sichern. Bei mir hat sich der Schrott komplett rausgedreht.
Das Teil scheint kein Sicherungsblech zu sein, wie ich ursprünglich vermutet habe.
Als mechanische Verbindung scheint es mir aber zu schwach zu sein.
Was ist die Aufgabe/Funktion dieses Verbindungsblechs ?
LG, Michael "Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Doch das ist die mechanische Verbindung zwischen den Schiebern. Über die Muttern synchronisiert man den Spass. Das funktioniert ganz gut wenn es vernünftig gesichert ist. Optional könntest Du auf die Vergaser der K Modelle umsteigen. Dafür brauchst Du die Ansaugbrucken und den Gaser. Der ist schon je ganze Ecke besser.
danke für die Tipps bzgl. der Vergaser.
Ich wollte nur etwas dazulernen, habe selber keine Honda Four.
Bzgl. der Betätigung kann ich das aber nicht glauben ;-)
Auf dem ersten Bild ist am unteren Bildrand ein massives Gestänge zu sehen, das(!) ist doch die Betätigung der Schieber. Das Thema Vergasersynchro als solches ist mir wohl bekannt ;-)
LG, Michael "Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Ich habe die Dinger ja auch schon mehrmals auseinandergebaut. Für mich ist der einzig logische Grund eine Sicherung gegen Vibrationen und seitlicher Bewegung um die Kugelköpfe der Anlenkung. So, dass die beweglichen Teile nicht in Kontakt mit dem Vergasergehäuse kommen.