FORTSETZUNG der vorherigen Seite:
Desweiteren habe ich den Vergaser wieder zusammengebaut, neu bedüst und mal Probehalber die K&N Sportluftfilter aufgesteckt. Leider scheinen die oberen Kappen Klarlack zu verlieren, evtl hohle ich die nochmal runter wenn ich ein paar andere Teile wie auch die Standrohre poliere.
Großer Schritt nach vorne: Endlich mit dem Sandstrahlen angefangen! Bis auf wenige Kleinteile ist auch schon alles was Sandgestrahlt werden soll gestrahlt. Massig Probleme habe ich allerdings noch mit den Chromteilen wie den verkleinerten Schutzblechen und mit Sicherheit dann auch mit den Felgen... Zum Teil raut es die Oberfläche nur minimalst auf, und an anderen Stellen platzt der Chrom ab, natürlich keine gute Grundlage um dann Pulverzubeschichten...Wie geht man denn bei verchromten Teilen am besten vor um diese Pulverzubeschichten? Die bestellten Fehling Stummellenker die die Tage ankommen und auch nach dem Sandstrahlen beschichten werden sollen, werden die selben Probleme mit sich bringen...
Die Trommelbremsbacken wurden natürlich nicht gestrahlt, liegen nur mit in der Kiste.
Wenn das Sandstrahlen durch ist steht nur das Motorgehäuse an, dann mit Glasperlen.
Heute mal das Kurbelwellen Lagerspiel mit Plastigauge nachgemessen, alles im Rahmen, dann die gesamten Innereien aus dem Kurbelgehäuse raus und angefangen die gesamten Dichtungsflächen von alten Dichtungen zu reinigen. Super ätzende Arbeit, obwohl man im Internet häufig sieht wie einfach es doch mit der 3M Roloc Bristle Disc in gelb wäre, ist es eine riesige Tortur und die alten Dichtungen wollen größtenteils nicht runter. Je länger man drüber gehen muss je größer auch meine Panik das zuviel Metall Material mitkommen könnte...
Der Motorblock soll außerdem auch Pulverbeschichtet werden. Nun habe ich von der Firma von der ich bisher ein super Gesamtangebot bekommen habe, gesagt bekommen das die Pulverbeschichtung bis 150°C aushält.
Hat jemand eine Ahnung ob das noch im Rahmen für den Motor ist? Kurbelgehäuse sollte kein Problem sein, denke am heißesten wird wohl der Zylinder und evlt der Zylinderkopf werden. Heißer als 150°C?
Ansonsten sind noch ein paar neue Teile, hauptsächlich Verschleißmaterial gekommen:
Wie bekommt man denn die Rußablagerungen am Zylinderkopf und den Kolben am besten weg? Für den Zylinderkopf habe ich mal was von Walnussschalen Strahlgut gelesen, die Ventile dabei eingebaut lassen, da sie ja auch verunreinigt sind.
Die Kolben tatsächlich auch auf diese Weise vom Ruß befreien!?
Und wohl erst im Anschluss dann die Ventile einschleifen, das kann ja sogar auch noch nach dem Pulverbeschichten passieren.
Das war es soweit von meiner Seite, auf das die kommenden Tage viel passieren kann und die kommenden Arbeiten nicht mehr so frustrierend sind wie das Dichtungen abschleifen...

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB550F 1976 Café Racer Arbeitstitel: "Stealth"
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Honda CB550F 1976 Café Racer Arbeitstitel: "Stealth"
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- RennQ
- Beiträge: 2040
- Registriert: 13. Mai 2013
- Motorrad:: .
BMW R 90S - RennQ in zornig...
R 80G/S
R 1150GS
R60/2 - Steib 500S
Projekte:
BMW 15" Gespann,
BMW Moonshiner,
NSU - Pulverisateur - Wohnort: schwalmtal/waldniel
Re: Honda CB550F 1976 Café Racer Arbeitstitel: "Stealth"
...Backofenreiniger/Grillreiniger...
eisprühen - wirken lassen - abschrubben - einsprühen - wirken lassen.......
sehr gutes ergebniss!
gruß aus Schwalmtal
erich
eisprühen - wirken lassen - abschrubben - einsprühen - wirken lassen.......
sehr gutes ergebniss!
gruß aus Schwalmtal
erich
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
Re: Honda CB550F 1976 Café Racer Arbeitstitel: "Stealth"
Oh, das hätte ich nicht erwartet! Wow, wahnsinniges Ergebnis!RennQ hat geschrieben:...Backofenreiniger/Grillreiniger...
eisprühen - wirken lassen - abschrubben - einsprühen - wirken lassen.......
sehr gutes ergebniss!
gruß aus Schwalmtal
erich
Da habe ich sogar noch einiges von übrig da es auch zum Fett entfernen an Schwinge und Rahmen empfohlen wurde. Bin ich ja mal sehr gespannt, würde einiges an Arbeit ersparen bevor man erst die Strahlkabine gründlich von Sand/Glas Strahlmittel Resten befreien muss!
- RennQ
- Beiträge: 2040
- Registriert: 13. Mai 2013
- Motorrad:: .
BMW R 90S - RennQ in zornig...
R 80G/S
R 1150GS
R60/2 - Steib 500S
Projekte:
BMW 15" Gespann,
BMW Moonshiner,
NSU - Pulverisateur - Wohnort: schwalmtal/waldniel
Re: Honda CB550F 1976 Café Racer Arbeitstitel: "Stealth"
...naja,
die habe ich anschließend ein wenig poliert...
aber das zeug geht wirklich gut!
viel erfolg...
***
die habe ich anschließend ein wenig poliert...
aber das zeug geht wirklich gut!
viel erfolg...
***
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
Re: Honda CB550F 1976 Café Racer Arbeitstitel: "Stealth"
Nach langem mal wieder was von mir!
Die Teile sind leider noch immer nicht vom Pulverbeschichten zurück, wurde aber auf nächste Woche vertröstet.
Bis dahin habe ich noch ein paar Fragen und Anregungen an/von euch!:)
Tank entlacken
Auch wenn später eventuell irgendwann ein matt schwarzer Tank daraus werden könnte möchte ich ihn erstmal in gebürsteter Stahl Optik fahren. Dazu muss der Lack runter! Leider leichter gesagt als getan, direkt mit dem Stahlbürsten Aufsatz für die Bohrmaschine kann man komplett vergessen, das ist so richtig langsam. Aktuell sitze ich mit einem 120 Korn Schleifaufsatz dran, allerdings ist auch das sehr mühselig und unglaublich Zeitaufwendig, geschweige denn wird man damit an engere Stellen nicht ran kommen.
Das ist das ernüchterne Ergebniss von etwa 2h Arbeit: (Seit wann ist denn hier die Dateigröße auf 350 KB beschränkt!? Fängt hier jetzt auch das komprimieren über externe Seiten wie "fotosverkleinern.de" an?
Nachtrag: Alles klar, ist ein aktueller Fehler der wieder behoben wird, hoffe sehr das immerhin normale Handybilder wieder "klein" genug sind in der Zukunft!:) )
Am schnellsten wäre wohl ein Abbeizer wie die "Aircraft Stripper" aus der USA, hierzulande ist wohl aber alles was wirklich was taugt aufgrund der Umwelt verboten. Hat eventuell jemand von euch Erfahrung mit ökologischen Abbeizern die funktionieren und hierzulande erhältlich sind?
Marving Krümmer/Auspuff lackieren/entchromen
Desweiteren möchte ich meinen Auspuff schwarz lackieren. Der Krümmerbereich der Marvin soll mit Hitzeschutzband umwickelt werden. Am liebsten würde ich aber dennoch den kompletten Krümmer mit hitzebeständigem Schwarz lackieren um vor oxidation zu schützen, da die Krümmer punktuellen Flugrost haben. Allerdigns komme ich auch hier weder mit dem Drahtbürstenaufsatz, noch dem Schleifaufsatz wirklich weit. Soweit ich es zudem verstehe ist es wohl auch nicht empfehlenswert den Chrom lediglich anzurauen und dann überzulackieren?
Matt schwarze Speichen
Für die verschiedenen schwarz Kontraste (Felgen und Naben glänzend) hätte ich gerne matt schwarze Speichen, nun meine Frage wo man diese her bekommen könnte, oder wie man das am besten anstellt?
In verschiedenen Threads hier werden hier die Kleeblatt Speichen empfohlen, die muss man aber wohl direkt anfertigen lassen, und dementsprechend teuer wie ich schätze. Zudem sehe ich dort nur das die schwarz verchromt gäbe, was bedeutet das sie glänzend wären. Ansonsten wird wohl empfohlen einfach Stahlspeichen zu besorgen und diese pulvern zu lassen!?
Was wäre denn nun die beste Herangehensweise? Vorneweg am besten mit bereits schwarzen Speichen ab Kauf!
Dämpfer
Was für Dämpfer Optionen habe ich denn, was sind empfehlenswerte Marken?
Alles mit Chrom fällt aber leider direkt raus, somit sind die Koni/Ikon, die wohl sehr gut sein sollen, raus.
Wenn auch sehr teuer hatte ich mal mit den Öhlins geliebäugelt, die funktionieren aber nicht da sie "eye-to-eye" sind, und nicht wie für die CB benötigt "eye-to-clevis".
Ansonsten habe ich im Internet welche von RFY gefunden, die den Öhlins mit piggyback in schwarz/gold recht ähnlich sehen.
Was wäre denn die empfohlene Dämpferlänge?
Freue mich über Dämpfer Empfehlungen von euch!:)))
Schläuche
Gibt es irgendwelche besonders empfehlenswerten Schläuche in den Größen für die CB550 (3.25/19 & 4.00/18)? Zwar scheinen die die drin waren keine Luft zu verlieren, ist mir dann aber doch zu heikel die demnächst dann auszutauschen wenn sie doch zu spröde sind, dürften schließlich sehr wahrscheinlich wie die (steinharten:D) Reifen auch schon ihre 30 Jahre alt sein!:D
Ansonsten habe ich in der 10% Winterreifenaktion auf eBay mich für die Avon AM26 entschieden, sollen wohl mit den auch hier hochgelobten Bridgestone BT-45 auf Augenhöhe sein und gefallen mir vom Profilschnitt weit besser als die sehr "altbackenen" (deswegen aber wohl auch beliebten:D) BT-45.
Danke für euer Input!
Hoffe das es dann ab nächster Woche wieder interessantere Sachen zu sehen gibt wenn es ans große 3D Puzzle geht!;)
Die Teile sind leider noch immer nicht vom Pulverbeschichten zurück, wurde aber auf nächste Woche vertröstet.
Bis dahin habe ich noch ein paar Fragen und Anregungen an/von euch!:)
Tank entlacken
Auch wenn später eventuell irgendwann ein matt schwarzer Tank daraus werden könnte möchte ich ihn erstmal in gebürsteter Stahl Optik fahren. Dazu muss der Lack runter! Leider leichter gesagt als getan, direkt mit dem Stahlbürsten Aufsatz für die Bohrmaschine kann man komplett vergessen, das ist so richtig langsam. Aktuell sitze ich mit einem 120 Korn Schleifaufsatz dran, allerdings ist auch das sehr mühselig und unglaublich Zeitaufwendig, geschweige denn wird man damit an engere Stellen nicht ran kommen.
Das ist das ernüchterne Ergebniss von etwa 2h Arbeit: (Seit wann ist denn hier die Dateigröße auf 350 KB beschränkt!? Fängt hier jetzt auch das komprimieren über externe Seiten wie "fotosverkleinern.de" an?


Am schnellsten wäre wohl ein Abbeizer wie die "Aircraft Stripper" aus der USA, hierzulande ist wohl aber alles was wirklich was taugt aufgrund der Umwelt verboten. Hat eventuell jemand von euch Erfahrung mit ökologischen Abbeizern die funktionieren und hierzulande erhältlich sind?
Marving Krümmer/Auspuff lackieren/entchromen
Desweiteren möchte ich meinen Auspuff schwarz lackieren. Der Krümmerbereich der Marvin soll mit Hitzeschutzband umwickelt werden. Am liebsten würde ich aber dennoch den kompletten Krümmer mit hitzebeständigem Schwarz lackieren um vor oxidation zu schützen, da die Krümmer punktuellen Flugrost haben. Allerdigns komme ich auch hier weder mit dem Drahtbürstenaufsatz, noch dem Schleifaufsatz wirklich weit. Soweit ich es zudem verstehe ist es wohl auch nicht empfehlenswert den Chrom lediglich anzurauen und dann überzulackieren?
Matt schwarze Speichen
Für die verschiedenen schwarz Kontraste (Felgen und Naben glänzend) hätte ich gerne matt schwarze Speichen, nun meine Frage wo man diese her bekommen könnte, oder wie man das am besten anstellt?
In verschiedenen Threads hier werden hier die Kleeblatt Speichen empfohlen, die muss man aber wohl direkt anfertigen lassen, und dementsprechend teuer wie ich schätze. Zudem sehe ich dort nur das die schwarz verchromt gäbe, was bedeutet das sie glänzend wären. Ansonsten wird wohl empfohlen einfach Stahlspeichen zu besorgen und diese pulvern zu lassen!?
Was wäre denn nun die beste Herangehensweise? Vorneweg am besten mit bereits schwarzen Speichen ab Kauf!
Dämpfer
Was für Dämpfer Optionen habe ich denn, was sind empfehlenswerte Marken?
Alles mit Chrom fällt aber leider direkt raus, somit sind die Koni/Ikon, die wohl sehr gut sein sollen, raus.
Wenn auch sehr teuer hatte ich mal mit den Öhlins geliebäugelt, die funktionieren aber nicht da sie "eye-to-eye" sind, und nicht wie für die CB benötigt "eye-to-clevis".
Ansonsten habe ich im Internet welche von RFY gefunden, die den Öhlins mit piggyback in schwarz/gold recht ähnlich sehen.
Was wäre denn die empfohlene Dämpferlänge?
Freue mich über Dämpfer Empfehlungen von euch!:)))
Schläuche
Gibt es irgendwelche besonders empfehlenswerten Schläuche in den Größen für die CB550 (3.25/19 & 4.00/18)? Zwar scheinen die die drin waren keine Luft zu verlieren, ist mir dann aber doch zu heikel die demnächst dann auszutauschen wenn sie doch zu spröde sind, dürften schließlich sehr wahrscheinlich wie die (steinharten:D) Reifen auch schon ihre 30 Jahre alt sein!:D
Ansonsten habe ich in der 10% Winterreifenaktion auf eBay mich für die Avon AM26 entschieden, sollen wohl mit den auch hier hochgelobten Bridgestone BT-45 auf Augenhöhe sein und gefallen mir vom Profilschnitt weit besser als die sehr "altbackenen" (deswegen aber wohl auch beliebten:D) BT-45.
Danke für euer Input!
Hoffe das es dann ab nächster Woche wieder interessantere Sachen zu sehen gibt wenn es ans große 3D Puzzle geht!;)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Bensn
- Beiträge: 379
- Registriert: 14. Sep 2014
- Motorrad:: :
Hercules 221t (Lückenfüller)
Simson S51 (auf der Straße)
IWL SR59 Berlin (Warteliste)
XV750 (Warteliste)
XL 600 (auf der Zielgeraden)
CX 500 (verkauft)
CB 550 (auf der Straße )
Dnepr650mt11 (Winterdreirad)
Dnepr650mt11 (Warteliste)
XVS 1100 (auf der Straße) - Wohnort: 15344
Re: Honda CB550F 1976 Café Racer Arbeitstitel: "Stealth"
Also fürs entlacken kann ich nur des ääh...maximalpigmentierte Gebäck empfehlen.
Schlimme Zungen nennen ihn auch Negerkeks. Das ding kommt auf die Flex und holt recht schnell Lack vom Metall. Kann ich nur empfehlen.
Zum Rest hab ich nix sinnvolles
Schlimme Zungen nennen ihn auch Negerkeks. Das ding kommt auf die Flex und holt recht schnell Lack vom Metall. Kann ich nur empfehlen.
Zum Rest hab ich nix sinnvolles
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Communications without intelligence is noise;
Intelligence without communications is irrelevant.
DEUS CX MACHINA
Intelligence without communications is irrelevant.
DEUS CX MACHINA
Re: Honda CB550F 1976 Café Racer Arbeitstitel: "Stealth"
Sehr schöner Thread. Wie mein eigenes Projekt, nur schon weiter fortgeschritten. :-)
Re: Honda CB550F 1976 Café Racer Arbeitstitel: "Stealth"
Den "Negerkeks" (hart!:O :D) probiere ich eventuell mal aus, auch wenn der für die schwerer erreichbaren Stellen wohl genauso schlecht ist. Finde den Umgang mit der Flex halt nicht ganz so angenehm, da man mit zwei Handen dran arbeiten muss, da ist die Alternative Bohrmaschine mit Welle schon angenehmer, eine Hand an der Welle, die andere am Werkstück.
Dennoch danke für den Tipp!:))
Hat jemand Erfahrung mit den YSS Stoßdämpfern für die CB550? gibt es die überhaupt irgendwo in Deutschland zu kaufen?
Dennoch danke für den Tipp!:))
Hat jemand Erfahrung mit den YSS Stoßdämpfern für die CB550? gibt es die überhaupt irgendwo in Deutschland zu kaufen?
- zwiebacksaege
- Beiträge: 12
- Registriert: 22. Nov 2013
- Motorrad:: Honda CM 200T 1987
Re: Honda CB550F 1976 Café Racer Arbeitstitel: "Stealth"
wow, tolles Projekt! Danke fuer die vielen Infos! Hut ab!
Re: Honda CB550F 1976 Café Racer Arbeitstitel: "Stealth"
Mal ein kleines Update bevor es die nächsten Tage heißer hergeht!;)
Habe endlich die Teile vom Pulverbeschichter zurück bekommen, hat mit 5-6 Wochen auch lange genug gedauert...
Sind bereits seit fast zwei Wochen hier, war aber davon anderthalb Wochen auf Dreharbeiten und konnte mich noch nicht wirklich erfreuen..
Hier mal ein paar Bilder, nur eine Kleine Auswahl und im Keller war nicht genug Platz um alles schön auszubreiten!;) Die neuen Radlager habe ich bereits in die Naben geschlagen, die Tage kommt mein Zentrierbock und die neuen Speichen in Edelstahloptik an. Habe mich gegen schwarze Speichen und für Stahl entschieden, Hauptsache kein Chrom!;) Im Moment arbeite ich gerade an der Gabel die wieder zusammen soll, stelle mich nur noch etwas doof mit den neuen Simmerringen an... Die Holme gehen gleich mal in den Backofen, mal sehen ob es was hilft...
Freue mich weiterhin über Input zu Stoßdämpfern!:)
Habe endlich die Teile vom Pulverbeschichter zurück bekommen, hat mit 5-6 Wochen auch lange genug gedauert...
Sind bereits seit fast zwei Wochen hier, war aber davon anderthalb Wochen auf Dreharbeiten und konnte mich noch nicht wirklich erfreuen..
Hier mal ein paar Bilder, nur eine Kleine Auswahl und im Keller war nicht genug Platz um alles schön auszubreiten!;) Die neuen Radlager habe ich bereits in die Naben geschlagen, die Tage kommt mein Zentrierbock und die neuen Speichen in Edelstahloptik an. Habe mich gegen schwarze Speichen und für Stahl entschieden, Hauptsache kein Chrom!;) Im Moment arbeite ich gerade an der Gabel die wieder zusammen soll, stelle mich nur noch etwas doof mit den neuen Simmerringen an... Die Holme gehen gleich mal in den Backofen, mal sehen ob es was hilft...
Freue mich weiterhin über Input zu Stoßdämpfern!:)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.