forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XS850CR

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
zigeunerbaron
Beiträge: 27
Registriert: 14. Apr 2014
Motorrad:: Suzuki, GSXR, 750
Yamaha, XJ650
Wohnort: Würzburg

Re: XS850CR

Beitrag von zigeunerbaron »

Ich würde dir empfehlen einen hitzebeständigen schwarzen Lack zu nehmen. Anschließen (das mache ich heute) überziehe ich den Motor mit einem hitzebeständigen klarlack der nach dem aushärten auch Benzinfest ist!
Ich benutze: MOTiP hitzebeständiger Klarlack
Schau mal auf eBay.
Kann gerne heute Abend Bericht erstatten

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR

Beitrag von YICS »

Hi Zigeunerbaron,

Das wäre echt super wenn Du mir berichten könntest, wie es bei Dir geklappt hat...!

Bis später!!!
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR

Beitrag von YICS »

Heute war ich wieder einmal mit meiner 85er XJ900N (58L) unterwegs. Rund um den Bodensee mit Gehrenberg, Höchsten mit Stopps in Konstanz und Überlingen. Ein sensationelles Wetter lud zu einer der letzten Fahrten ein.

Bis auf die ver..... Wespe die mir in Dettingen in den Helm flog, war der Tag echt prima. Nun schwilt mir die Backe gemütlich an und ich liege auf nem Eisbeutel. :cry: Brauche wohl ne Helmgröße mehr wenn mir die Backe so bleibt.

Zum Projekt:

Habe gerade nach etwas Geschleife die Felgen der XS 850 in den Kofferaum gelegt. Ich bringe diese jetzt am Montag doch selbst nach Markdorf zur Firma Marschner zum pulverbeschichten. Die anderen Angebote waren auch nicht viel niedriger aber durch das notwendige Porto wenn ich versenden müsste, ist das die beste Variante. Auch die beiden Seitenplatten der Raask Rastenanlage werde ich ebenso RAL 9005 schwarz Hochglanz beschichten lassen. Da der Anbieter auch strahlen kann wird auch er auch den Hebelsatz der Fußrasten mattieren. Bin gespannt wie die Sachen rauskommen...

Gruß und ne gute Woche an Euch alle!!

YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
zigeunerbaron
Beiträge: 27
Registriert: 14. Apr 2014
Motorrad:: Suzuki, GSXR, 750
Yamaha, XJ650
Wohnort: Würzburg

Re: XS850CR

Beitrag von zigeunerbaron »

Hi,

Motor mit Klarlack überziehen ist heute Mittag passiert und schön getrocknet.
Der Klarlack sah anfangs nach Hochglanz aus, nach dem trocknen ist es aber eher seidenmatt.
Schaut super aus und ich weiß das der lack ach bei höheren Temperaturen gleich bleibt. Man muss nur vorsichtig sein beim einsetzten des Motors in den Rahmen, da hitzebeständige Lacke erst im Betrieb bzw bei 160 Grad aushärten. Vorher ist er sehr weich und man kann sich schnell Macken holen. Aber wenn man beim einsetzten etwas aufpasst sollte das kein Problem sein, und Benzinfest ist er auch.

Wo ich zu empfehle wenn man mit Dose lackiert ist dieser Halter. Anfangs dachte ich das ist nur Humbuck und bringt nix, habe diesem dann in einem packetpreis mit dem lack bekommen und das Ding ist echt klasse! Werde nie wieder Lackdosen ohne das Teil benutzen.
Das Ding kostet 3€ und für den Preis bekommt man ein echt Spitzen Ergebnis!
ImageUploadedByTapatalk1413141828.162154.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR

Beitrag von YICS »

Hallo Zigeunerbaron,

Ich habe mir das Datenblatt des MoTip Lackes angesehen. Wenn es der BIS 600 oder 800 Grad hitzebeständige Lack ist, frage ich mich wie du die Aushärtung geplant hast.. Laut Datenblatt muss das Aushärten bei einer Stunde bei 160 Grad passieren.

Bei einem Auspuff kann man das ja durch den Betrieb aushärten lassen, auch wenn ich nicht sicher bin ob es 160 Grad sind.

Diese Temperatur erreicht ein Motor aber auch im Betrieb am Block nie, weil in diesem Fälle dann das Öl schon lange aufgegeben hätte...Grins*** Auch die meisten Lackierer haben nur um die 70 Grad Celsius in der Kabine. Hast Du so einen nen großen Backofen...? Pizzaofen beim Italiener? Oder ist das ein anderer Lack?

Bitte gib mir deine Erfahrungen weiter, im Moment kommt mir die Lackauswahl wegen der fehlenden Aushärtung komisch vor. Oder bin ich auf dem Holzweg?

Theoretisch müsste der Lack bei Dir nun sehr "weich" sein und ist damit nicht "fertig". Mach mal irgendwo an einer verdeckten Stelle morgen eine Nagelprobe. Bleibt nach 2 Tagen Aushärtung bei 20 Grad noch ein starker Abdruck, passt das so nicht, auch wenn ich nicht wirklich weiß was das für die Beständigkeit des Lack bedeutet. Grübel.... :dontknow:

Kennt sich da jemand von Euch aus...??! :?:

Bin auf Infos gespannt.

Gruß

YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR

Beitrag von YICS »

Schock...!! Von wegen "schnell mal" beschichten lassen...

Ich bekomme die Felgen und Kleintiere erst am 7.11.2014 wieder.
Wegen irgendeiner Urlaubsgeschichte können die Herren die Teile nicht früher beschichten. Mist... Dann müssen noch neue Lager rein und neue Gummis drauf...das wird also Mitte November werden.

Dafür bekomme ich Ende der Woche die lackierten Teile wieder. Das sind Rahmen, Schwinge, Tank, Sitzbankunterbau und Höcker, sowie etwas Kleinkruscht.

Ich werde also die Maschine vorerst auf den zweiten Satz (unrestaurierter) Felgen setzen müssen und irgendwann später im Projekt das Radpaar umstecken.

Ich drehe die Reihenfolge um und werden nun erst den Motor lackieren, um diesen dann baldigst in den noch nackten Rahmen stecken zu können.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

DAZU BRAUCHE ICH IMMER NOCH EINEN TIPP BEZÜGLICH DER VERWENDETEN FARBE BEI MOTOREN...
1K oder 2K LACKE AUS DER DOSE..? WER HAT ERFAHRUNG...?

Geht auch 1K Grundierung schwarz, dann 1K Grundlack RAL 9005 und dann 2K Klarlack für die Beständigkeit...?

- Welches Fabrikat? Menge, Bezugsquelle, Preis
- Gänge: Grundierung 1x, Grundlack 3x, dann Klarlack 1x... Wie bei meinen Kleinteilen? Oder muss anders vorgegangen werden..

Bitte hier um Eure Hilfe, das ist der erste schwarze Motor für mich..

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und Ann geht es weiter...

Sollte der Motor dann irgendwann lackiert sein, möchte ich in der Art weiter vorgehen: Motor auf Seitendeckel legen, Rahmen vorsichtig drüber schieben.. Wenn ich den Motor auf ein gepolstertes Brett oben auf die Montage-Böcke lege, müsste ich doch eigentlich alle vier Verschraubungspunkte der Motorlagerung erreichen können. Danach sollte ich den Rahmen mit einer zweiten Person leicht aufrichten, und mit dem Deckenkran für die Montage von Schwinge und Gabel anheben können.

Sobald dann Räder dran sind, kann ich das Teil wieder auf die Bühne schieben um weiter zu schrauben. Lediglich der bisher verwendete Hauptständer fehlt. Also brauche ich wohl ab diesem Zeitpunkt einen Unterstellheber.

Klingt in der Theorie ganz gut. Aber erst müssen die Teile da sein...ich werde langsam ungeduldig, obwohl es ein Winterprojekt sein sollte und aktuell noch kein Winter da ist...


Grüße

YICS... der, der am Sonntag mit offenem Helm mit der letzten Wespe des Sommers kollidierte....Hat aber auch was Gutes: dieses Jahr kaufe ich keinen beleuchteten Kürbis zu Halloween. Nach dem Wespenstich setze ich mich mit meiner geschwollenen Backe und nem Teelicht in der Hand auf die Treppe. Da trauen sich die Gören sicher nicht an die Klingel... :unbekannt:
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
zigeunerbaron
Beiträge: 27
Registriert: 14. Apr 2014
Motorrad:: Suzuki, GSXR, 750
Yamaha, XJ650
Wohnort: Würzburg

Re: XS850CR

Beitrag von zigeunerbaron »

Hi,

Also zum aushärten meines Lacks benutze ich nur die Motorwärme und lasse diesen dann laufen, habe das so schon einmal gemacht und hat gut geklappt.

Ich bin deinem stand ziemlich nahe, lackiere am Wochenende Rahmen und setzte dann den Motor ein.
Ich packe aber den Motor und Rahmen ein, stelle den Rahmen auf und hebe den Motor rein.
Ich ziehe diese Methode deiner motor umlegen Methode vor.

Eigentlich sollte mein Projekt auch ein winterprojekt werden, jedoch nervt es mich wenn ich einen Tag nicht dran Schraube :D

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR

Beitrag von YICS »

Tja, die Lacksache und das Thema aushärten bzw. Benzinbeständigkeit am Motor ist mir zu unklar gewesen. Also bin ich zum Fachhändler in der Nähe um die passenden 2k Dosen zum Projekt Motor auszuwählen und zu bestellen. So weit der Plan...

Ich habe dann dort durch Zufall einen sehr alten Freund getroffen der ein Maler und Lackierer-Gewerbe betreibt. Da hätte ich auch von Anfang an dran denken können...Er hat mit mir einen Kaffee an der Theke des Händlers getrunken und wir haben das Thema Sprühdosen besprochen. Auf jeden Fall hat er mir nun wohl für immer aus der Patsche geholfen. Er besorgt mir eine Lackierpistole für meinen Kompressor und weist mich ins Lackieren mit der Pistole ein. (Anmischen, spritzen und...reinigen...) Dauert zwar ne Woche bis er Zeit hat aber das ist es wert. Den Lack kann ich dann auch über sein Konto mit seinem Rabatt beim Händler holen.

Dann hat das Thema Spraydosen endlich ein Ende. Ich werde also den Motor mit der Pistole grundieren, lacken und Klarlacken...Grins***

Hat mich eh schon lange gereizt, juckt mich immer in den Fingern wenn ich etwas noch gar nicht versucht habe...

Freue mich auf die Lackiererei... :jump: bis dahin ist nun halt mal ein paar Tage Pause...

YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
HDXS
Beiträge: 139
Registriert: 1. Nov 2013
Motorrad:: Harley Rocker
Honda XBR 500
Wohnort: Nähe Trier

Re: XS850CR

Beitrag von HDXS »

Also, ich habe jetzt schon mehrfach den VHT Lack in schwarz glänzend benutzt. Habe ich vor einem Jahr bei ebay gekauft aber der ist in D wohl nicht mehr erhältlich, wegen der Umweltbelastung..... Dieser Lack deckt verdammt gut und glänzt wie ne Speckschwarte! Vielleicht bekommst Du noch von irgend einem Händler einen Restposten, die Dose hat mich ca. 15 Euro gekostet und ich bin absolut mit dem Ergebnis zufrieden. Ich bin mittlerweile mit 2 der lackierten Motorrädern ca. 1000 km gefahren und der hält super. Stinkt zwar am Anfang nach den Ausdünstungen aber egal, das Ergebnis zählt.
make my day

Benutzeravatar
HDXS
Beiträge: 139
Registriert: 1. Nov 2013
Motorrad:: Harley Rocker
Honda XBR 500
Wohnort: Nähe Trier

Re: XS850CR

Beitrag von HDXS »

hier noch ein Bild
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
make my day

Antworten

Zurück zu „XS“

Sloping Wheels