Vor einigen Tagen habe ich nach längerer Standzeit meine Renne wieder einmal entstaubt und eine Dose WD 40 übers Metall verteilt. Danach hatte ich einige Fragen mit Ralph Peter (Fourman 67) abgeklärt der mir wiederum eine Floh ins Ohr setzte. Herzlichen Dank dafür!
Nun habe ich die Vergaser grob gereinigt- Düsen getauscht- und musste feststellen das die Reinigungsarbeit zu Projektarbeiten mutieren. Mal sehen was da noch kommt?
sag mal, könntest du mir einen kleinen Gefallen tun und preisgeben, wie du die Vollverkleidung am Lenkkopf befestigt hast? Ich brauche da hinsichtlich einer Halbschale, die ich anbringen will mal einen Denkanstoß.
Hallo Otte. Hier die Lösung der Befestigung meiner Verkleidung. Vorsteckerlösung finde ich ok- Steuerkopfschraube sehr grob gearbeitet, dies werde ich verbessern.
Hier aus Seite 5 und 6 findest du bessere Lösungen. http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 9&start=50
Reifen sind Avon- RoadRider
Auspuff kommt aus Holland- Handmade
An meinem Vergaser wurden "damals" die Starterklappen ausgebaut. Da das Startverhalten dadurch eher bescheiden war habe ich nun von einem Teilespender, den Choke wieder eingebaut. Läuft nun einwandfrei!
Optisch schon mal sehr schön.
Und klar dass man sich erstmal auf die Arbeiten am Motor konzentriert.
Aber folgende Teile würde ich noch überholen, falls du mit dem Teil auch mal zügig um die Kurve fahren willst, und es nicht nur danach aussehen soll:
- Schwingenlager > Bronzebuchsen, falls nicht schon vorhanden
- Stoßdämpfer prüfen > darf nicht klacken oder quietschen beim kräftigen Einfedern, sonst wechseln
- Scheibenbremse > da die ohnehin schon für heutige Maßstäße eher mies bremst, sollte mindestens beide Zylinder gereinigt, Kolben und Dichtungen ggf. erneuert werden
- Gabel, verträgt gut härtere Federn (Negativfederweg soll 25 bis 30% sein, original i.a. viel zu weich), neues Öl
Fußrastenanlage fehlt mir noch, ist deine neu (sieht so aus) oder alt? Kannste da noch mal ein extra Foto einstellen?