forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Zinn?! kennt sich jemand aus?

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Bunnychecker
Beiträge: 15
Registriert: 28. Sep 2014
Motorrad:: Suzuki GSX 750 AE

Zinn?! kennt sich jemand aus?

Beitrag von Bunnychecker »

Hallo kennt sich jemand evtl mit zinn aus?
ich hab rost im tank, soviel rost, dass der boden sich anfühlt als würde man in ne tüte chips greifen :cry:

1. idee: den boden raustrennen, dann offenen tank von rost befreien, und einen neuen boden einlöten.
jetz fragen sicher einige wiso löten? schweissen geht doch auch... kann ich aber nicht

2. idee: dass man löcher im tank zulöten kann is mir bekannt, könnte man dann evtl auch den ganzen tank von innen mit zinn versiegeln?

3. idee: wenn das von innen gehen sollte wiso dann nicht auch von aussen? aussen eine schicht zinn und dann schön polieren, chrom/alu look, oder is das zeugs zu weich oder zu anfällig?
Das Leben ist kein Ponnyschlecken...oder wars der Zuckerhof?!

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17305
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Zinn?! kennt sich jemand aus?

Beitrag von grumbern »

Halte ich für wenig zielführend, da zu weich. Machbar wäre es allerdings. Normalerweise werden Tanks hartgelötet, das hält besser und ist stabiler. Ich würde den Tank erst mal entrosten und schauen, wie die Substanz noch ist, bevor ich da großzügig mit der Flex hantiere.
Gruß,
Andreas

Bunnychecker
Beiträge: 15
Registriert: 28. Sep 2014
Motorrad:: Suzuki GSX 750 AE

Re: Zinn?! kennt sich jemand aus?

Beitrag von Bunnychecker »

Hmmm. ok, und wie geh ich da am besten ran? hab schon einiges gelesen und leider auch keine ahnung ob sich die ein oder andere art auch für die menge/art von rostbefall eignet?!
wenn ich mit dem finger in der öffnung des benzienhanes rumtaste lösen sich stücke in der grösse von einem 2€ stück.
von oden schauts nichtmal so wild aus. seiten scheinen nicht betroffen, der tunnel auch nicht aber am boden is es eben schlimm.
Das Leben ist kein Ponnyschlecken...oder wars der Zuckerhof?!

zottel12
Beiträge: 3
Registriert: 4. Jul 2014
Motorrad:: MZ 125/4 1964

Re: Zinn?! kennt sich jemand aus?

Beitrag von zottel12 »

Rost grob raus schütteln und dann Rostio Tankentroster: http://www.rostio.de/shop/rostio-tankentroster/ für ne Woche rein. Hatte auch einen Mega verrosteten Tank, nach einer Woche war der tatsächlich wieder blank nach der Rostio Kur.

LG

Benutzeravatar
daroth
Beiträge: 199
Registriert: 19. Aug 2014
Motorrad:: Honda CX500 Bj. 81
Honda CBR900RR Bj. 96
Suzuki GS 500 Bj. 91
MZ TS 250 Bj. 78
Wohnort: Torgau

Re: Zinn?! kennt sich jemand aus?

Beitrag von daroth »

Sagmal Zottel, 3 von 3 Beiträgen machst du hier Schleichwerbung, wirst du dafür bezahlt?

Benutzeravatar
Kaffeepause
Beiträge: 1163
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Zinn?! kennt sich jemand aus?

Beitrag von Kaffeepause »

daroth hat geschrieben:Sagmal Zottel, 3 von 3 Beiträgen machst du hier Schleichwerbung, wirst du dafür bezahlt?

sehe ich auch so, und vorgestellt hat sich Zottel auch noch nicht... :steinigung:
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....

Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Zinn?! kennt sich jemand aus?

Beitrag von vanHans »

Ich denke wir warten noch etwas, vielleicht meldet sich Zottel dazu noch.
Hansi
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17305
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Zinn?! kennt sich jemand aus?

Beitrag von grumbern »

Um wieder zum Thema zurück zu kommen:

Tank mit Kies füllen und den Rost lösen, ausschwenken evtl. mit Hilfe von Wasser. So lange wiederholen bis kein grober Rost mehr vorhanden ist. Danach mit Zitronensäure, oder verdünnter Salzsäure füllen (Essig geht quasi auch). Danach wieder ausschwenken und mit viel frischem Wasser neutralisieren. Kann man auch elektrolytisch machen, aber das ist die einfachste und günstigste Variante. Diese Entroster sind letzten Endes auch nichts anderes als Säure. Man kann auch mit Rostumwandler nachspülen, der erzeugt eine Phosphatschicht und passiviert den Stahl.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Teyo
Beiträge: 134
Registriert: 2. Apr 2014
Motorrad:: Kawasaki Zephyr 750 C4, 1994

Re: Zinn?! kennt sich jemand aus?

Beitrag von Teyo »

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Spaxschrauben gemacht. Die sind ziemlich scharf und lösen den Schmodder sehr gut.
Zitronensäure löst dann den Rest. Die Wirkung wird noch erhöht wenn man das Pulver in heißem Wasser löst.

Grüße Markus
Du musst bereit sein die Dinge zu tun die andere niemals tun werden,
um die Dinge zu haben die andere niemals haben werden.
- Les Brown -

Bunnychecker
Beiträge: 15
Registriert: 28. Sep 2014
Motorrad:: Suzuki GSX 750 AE

Re: Zinn?! kennt sich jemand aus?

Beitrag von Bunnychecker »

erstal danke für die antworten, zu der sache mit der zitr.säure wielange lässt man das zeug einwirken? bzw kann man da auch was falsch machen oder sogar richtig scheisse bauen? wie schauts mit dihtungen/membran am benz.han aus?
Das Leben ist kein Ponnyschlecken...oder wars der Zuckerhof?!

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Kickstarter Classics